1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Differentialgetriebe

Differentialgetriebe

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo Leute,
Kann mir jemand sagen mit welchen Kosten ich rechnen muss wenn ich das Differentialgetriebe bei einem Skoda Octavia 1.8 tsi 4x4 BJ. 2013 tauschen lasse.

13 Antworten

3500€ würde ich mal schätzen.
Was für Probleme macht dein hinteres Differential Getriebe .

Als ich die Probefahrt gemacht habe, hab ich so ein schleifen gehört, hab erstmal auf die Bremsen getippt aber der Kfz-Meister sagte dem Autohändler es wäre das Hinterachsgetriebe.

Such Dir eine Werkstatt die in das Differential neue Lager und Dichtungen verbaut.
Das kostet wesentlich weniger als ein neues Differential.
Was hat der Autohändler damit zu schaffen ?

Vielleicht bekommst du irgendwo ein Gebrauchtes oder findest jemanden, der es repariert. Früher war das üblich, es gab Rep.-Sätze und ich hab das bei mir auch schon selbst gemacht. Die Fachwerkstätten können das i.d.R. nicht.
Neu sind die teuer, aber ein Schleifen hört sich nach defektem Eingangslager an, das bekommt man auch einzeln.

Ich habe das Auto Mängelfrei bei Skoda gekauft, zwei Tage nachdem wir den Kaufvertrag unterschrieben haben ruft mich der Verkäufer an und sagt mir das dass Hinterachsgetriebe kaputt ist und es ca. 5000 € kostet wenn die es reparieren. Er will unbedingt den Kaufvertrag stornieren und ich will unbedingt das Auto haben :D und 5000€ erscheinen mir ziemlich viel für ein Differentialgetriebe.

Das Auto steht noch bei dem Händler, die Papiere sind aber schon bei mir.

Dann müssen sie das auch reparieren,auf ihre Kosten.
Du hast eine Gebrauchtwagen Garantie und in den ersten 6 Monaten geht die Haftung an den Händler,danach mußt du den Mangel beweisen das er schon vorhanden war.
Da du es auch noch nicht gefahren bist stehen die Chancen sehr gut für Dich.
Du mußt den Vertrag nicht rückgängig machen.Der Händler muss den Mangel am Differential beseitigen auf seine Kosten.Das Fahrzeug gehört jetzt Dir.
Wenn Du das Fahrzeug haben möchtest und sie weigern sich zu reparieren solltest Du einen Anwalt einschalten. Es hat dich nicht zu interessieren was es kostet,lass Dich nicht abspeisen mit fadenscheinigen Erklärungen des Händlers.
Das Differential zu reparieren oder auszutauschen sind absolut nicht deine Kosten,dafür haftet der Händler.
Er hat dir das Fahrzeug ja auch Mangelfrei verkauft laut Vertrag.
Hinweis:
Hast Du eine KFZ Rechtsschutzversicherung ist nur diese Versicherung dafür zuständig
rund um dein Auto inklusiv Kaufvertrag.

Ja du hast Recht, so hat es auch der Chef von meiner Frau gesagt (Anwalt). Dann werde ich denen nochmal eine Email schreiben.
Danke euch für die schnellen Antworten.

Hast Du eine KFZ Rechtsschutzversicherung ist nur diese Versicherung dafür zuständig
rund um dein Auto inklusiv Kaufvertrag.
Wenn das bis zu einem Urteil kommen sollte wirst Du 100% Gewinnen.

Bei meinen Freelander 2 Baujahr 2014 kostet ein neues Differential 2100€ plus Ein und Ausbau 1400€
Ein austausch Differential generalüberholt kostet 1000€ bei Land Rover.
Skoda wird auf keinen Fall teurer sein.
Die müssen Dir ja kein neues Differential einbauen es kann auch generalüberholt sein.
5000€ halte ich für eine Lüge.
Es geht nur um das Differentialgetriebe.
Die wollen den Wagen dann wahrscheinlich anderweitig abstoßen um sich vor den Kosten zu drücken.

Zitat:

@flitzicento schrieb am 15. August 2020 um 15:12:27 Uhr:


Dann müssen sie das auch reparieren,auf ihre Kosten.
Du hast eine Gebrauchtwagen Garantie und in den ersten 6 Monaten geht die Haftung an den Händler,danach mußt du den Mangel beweisen das er schon vorhanden war.
Da du es auch noch nicht gefahren bist stehen die Chancen sehr gut für Dich.
Du mußt den Vertrag nicht rückgängig machen.Der Händler muss den Mangel am Differential beseitigen auf seine Kosten.Das Fahrzeug gehört jetzt Dir.
Wenn Du das Fahrzeug haben möchtest und sie weigern sich zu reparieren solltest Du einen Anwalt einschalten. Es hat dich nicht zu interessieren was es kostet,lass Dich nicht abspeisen mit fadenscheinigen Erklärungen des Händlers.
Das Differential zu reparieren oder auszutauschen sind absolut nicht deine Kosten,dafür haftet der Händler.
Er hat dir das Fahrzeug ja auch Mangelfrei verkauft laut Vertrag.
Hinweis:
Hast Du eine KFZ Rechtsschutzversicherung ist nur diese Versicherung dafür zuständig
rund um dein Auto inklusiv Kaufvertrag.

Wie hier dargestellt, auf den Rechtsstreit kannst du dich m.E. auch ohne Versicherung einlassen.

Das solltest du dem Verkäufer deutlich klar machen, ebenso dass du jetzt auf den Ersatz (!) des Differenzial bestehst und dies auch bei Fahrzeugübergabe kontrollierst bzw. kontrollieren lässt. Mit einer klaren Ansage läßt sich so mancher Rechtsstreit vermeiden.

Zitat:

@flitzicento schrieb am 15. August 2020 um 15:12:27 Uhr:


Dann müssen sie das auch reparieren,auf ihre Kosten.
Du hast eine 1. Gebrauchtwagen Garantie und in den ersten 6 Monaten geht die 2. Haftung an den Händler ,danach mußt du den Mangel beweisen das er schon vorhanden war.
Da du es auch noch nicht gefahren bist stehen die Chancen sehr gut für Dich.
Du mußt den Vertrag nicht rückgängig machen.Der Händler muss den Mangel am Differential beseitigen auf seine Kosten.Das Fahrzeug gehört jetzt Dir.
Wenn Du das Fahrzeug haben möchtest und sie weigern sich zu reparieren solltest Du einen Anwalt einschalten. Es hat dich nicht zu interessieren was es kostet,lass Dich nicht abspeisen mit fadenscheinigen Erklärungen des Händlers.
Das Differential zu reparieren oder auszutauschen sind absolut nicht deine Kosten,dafür haftet der Händler.
Er hat dir das Fahrzeug ja auch Mangelfrei verkauft laut Vertrag.
Hinweis:
Hast Du eine KFZ Rechtsschutzversicherung ist nur diese Versicherung dafür zuständig
rund um dein Auto inklusiv Kaufvertrag.

1. Ob der TE eine Garantie abgeschlossen hat, wissen wir nicht. Weißt du mehr als wir?

2. Haftung? Was hat eine Haftung mit Garantie zu tun?

Was aber sein wird ist, dass die Sachmangelhaftung hier greift.

Was habt ihr denn mit Rechtsstreit?
Der Händler ist fair und schildert den Sachverhalt mit dem Diff..
Nun hofft er auf ein Einlenken des Käufer.
Der TE will den Wagen aber unbedingt. Warum auch immer?
Ergo bleibt dem Händler nichts anderes übrig als zu reparieren.
Oder wisst ihr alle schon wieder mehr, als der TE schreibt.
Denn von Anwälten und Gericht lese ich bis jetzt nichts.

Deine Antwort