1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Dilemma.. weiter fahren oder abstoßen.?

Dilemma.. weiter fahren oder abstoßen.?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 10. September 2023 um 16:13

Hallo Zusammen,

 

Ich stecke seit ca. 1 Wochen in einem Gewissens-Dilemma.

Ich fahre einen 2.0 Tdi Highline 2013 mit fast allem, was es damals zum ankreuzen gab.

Momentan nähere ich mich den 210.000km.

Alle wichtigen Dinge wie ZR, bremsen etc. sind neu..( Dez. 2022 .. März 2023 )

Auto läuft einwandfrei und hat mich wirklich nie im Stich gelassen.

Aussen wie innen sehr gepflegt und nichts kaputt.

 

Momentan schwanke ich zwischen Neukauf oder fahren bis das der TÜV uns scheidet.

Ich habe seit der 200.000km Mauer immer das unterschwellige Gefühl, das dass irgendwann mal "knallt" und das Auto nur noch schrottwert hat. Also technisch gesehen... keinen Unfall :)

 

Würdet ihr ihn weiter fahren oder zeitnah abstoßen.

 

Ich weiss.... da gehen die Meinungen auseinander, aber vielleicht brauche ich einfach Argument für das für und wieder :)

 

Danke schonmals.....

Ähnliche Themen
68 Antworten

Glaskugel haben wir auch keine. Du kannst bald Probleme bekommen mit: ZMS, Injektoren, DPF, AGR. Kann aber auch sein, dass er weiter super läuft.

Und wenn er wegkommt, was dann?

Einen, der 5000 teurer ist und 100000 weniger hat? Wenn du Pech hast, macht der mehr Ärger, als der jetzige.

Aber weiß man es?

Eines ist aber ratsam: je älter die Fahrzeuge sind, die man fährt, desto eher sollte man selbst daran schrauben.

Das Erlebniss hatte ich mit meinem G5. Da ist bei ca. 220tkm der Klimakompressor gestorben und hat viele Metallteile im Kreislauf verteilt. Da hätte man vieles neu machen müssen. Ich bin dann auf einem G7 umgestiegen. Ich bereue den Wechsel von G5 auf G7. Was ich an Ärger mit dem G7 hatte, in der Zeit hätte ich alles beim G5 durchreparieren können. Fazit, neue Autos müssen nicht unbedingt besser sein. Ist jetzt mit dem G7 genauso. Im Prinzip ist da so viel getauscht worden, da kann nicht mehr viel kaputt gehen.

Themenstarteram 10. September 2023 um 16:30

Glaskugelschauen war damit auch nicht angestrebt.

 

Ja, der DPF macht mir auch sorgen. Aber mittlerweile ist das reinigen ja ausgereift.

 

Das keiner weiss was passieren kann oder was nicht ist mir auch klar... mir geht es um einfache Argumente wie deine

Themenstarteram 10. September 2023 um 16:33

@commander216

Das ist ja der Punkt, an dem in hadere, das neues nicht gleich zwangsläufig besser ist... okay...moderner schon, aber was ich im G8 Forum über Softwareprobleme lese, graust es mir

Für mich kommt kein G8 in Frage, der G7 ist der letzte Golf gewesen.

Was wäre denn die Alternative zum jetzigen Auto? Was steht auf dem Zettel, wie hoch ist das Budget? Dann könnte man eher etwas zum Vorhaben sagen.

Themenstarteram 10. September 2023 um 17:40

@keksemann

Also ich tendiere zu einem GTE aus 2022.

Oder....

Einen GTD auch aus 2022....

Uff.... nen 8er? Neeeeee.

Wenn du jetzt mit nem späten 7.5er geliebäugelt hättest... oder mit nem R... TCR ... CS... okay. Fahre weiter, du kannst bei dem Wechsel nur verlieren

Ich fahre mein 2016er Highline auch weiter, mit 215000km.

Selbst wenn jetzt was kaputt gehen sollte (Injektor etc.) immer noch günstiger als ein neuer und schlechterer G8

Themenstarteram 10. September 2023 um 19:24

@BlueTDI1 DAS ist auch für mich ein wirklich schlagendes Argument

Fahr ihn weiter, bis zu einer Reperatur, die den Zeitwert überschreitet.

Der größte Verlust ist der Wertverlust bei neuen oder neuwertigen Fahrzeugen. Da bist du längst raus.

Zitat:

@yellwork schrieb am 10. September 2023 um 19:40:14 Uhr:

@keksemann

Also ich tendiere zu einem GTE aus 2022.

Oder....

Einen GTD auch aus 2022....

Ich fahre jetzt den zweiten Golf 7 (2019), in 34 Jahren VW der qualitativ schlechteste VW -Neuwagen, den ich je hatte, erheblich schlechter als der Golf 7 VFL von 2015, den ich vorher hatte. Die zwei Leihwagen, beide Golf 8, die VW irgendwann dann doch mal großzügigerweise kostenlos während größtenteils vergeblicher Reparaturen rausgerückt hat, waren qualitativ nicht besser als unser Golf 7 und hatten teilweise sogar dieselben Macken, also weiterfahren, es wird bestimmt nicht besser! ;)

 

Du hast fast alles wichtige neu gemacht? Weiterfahren. Du kennst den Wagen. Wertverlust ist durch.

Alles andere ist für Dich eine Wundertüte.

Der 2l TDI wird imho mit 250Tkm angegeben. 300tkm keine Seltenheit.

Warum also wechseln. Wenn was wirklich dickes kommen sollte kannst Du immer noch überlegen.

eine weitere, zu klärende Frage wäre auch: was ist der 2013er Golf jetzt realistisch wert? Was bekommst du dafür? Oder kannst du ihn sinnvollerweise innerhalb der Familie an einen Fahranfänger weitergeben? Dann wäre es nochmal was anderes mit einem Wechsel. Dann wäre aber immernoch das Zielfahrzeug nicht die beste Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen