Distronic Plus MOPF - wer kann schon davon berichten
Hallo,
hat inzwischen schon jemand einen MOPF mit Distronic Plus und kann einen kurzen Erfahrungsbericht geben, was sich gegenüber der Vormopf Distonic Plus geändert hat. Mich würde vor allem interessieren, wie das mit dem automatischen Lenken im Stau funktioniert. Habe in einer Zeitschrift gelesen, dass es bis Tempo 60 gehen soll. Man allerdings alle 10 Sek. die Hände am Lenkrad haben muss. Muss man da dann immer mal wieder hinfassen, oder wie läuft das in der Praxis im Stau?
PS: Heute habe ich Nachricht vom Händler erhalten, mein neuer mit Distronic Plus wird in 2 Wochen geliefert. Hurra!!!!
Danke!
Beste Antwort im Thema
DIe wesentliche Neuerung der Distronic ist die Querregelung, nennt sich Lenkassistent.
Ich finde den Lenkassistent sehr gut. Bis 30 im Stau vollautonom ohne Hände fahren... Ein ganz neues Gefühl. Klappt einwandfrei. Ab 30 erfordert das System, dass mind. alle 10 Sekunden die Hände angelegt werden. Macht man bei höheren Geschwindigkeiten aber sowieso, denn die maximalen Lenkkräfte, die das System aufbringt, sind bewusst begrenzt. Man will den Fahrer schließlich nicht erschrecken. Bis 60 braucht der LEnkassistent keine Fahrspuren, sondern das System orientiert sich am Vordermann. Zwischen 60-200 ist der Lenkassistent dann im Wesentlichen ein Komfortfeature, der nochmal eine spürbare Entlastung des Fahrers über die bisherige Längsregelung hinaus bringt. Freihändig fahren will man bei >100 aber nicht mehr. Am beeindruckendsten ist das System auf der Autobahn, sei es im Stau oder bei höheren Geschwindigkeiten. Auf der Landstraße (auch da fahre ich meistens mit Distronic) ist der Effekt des Lenkassistenten weniger ausgeprägt.
Ansonsten hat sich die Distronic auch weiter verbessert, sie fährt ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr rechts an Fahrzeugen auf der linken Spur vorbei, ist im S-Modus wesentlich agiler beim Beschleunigen, und die Bremskurve entspricht deutlich mehr dem, wie man sonst fährt. Nutzer der bisherigen Distronic kennen das, das erstmal ordentlich abgebremst wird, sobald ein Auto erkannt wird. Die neue bremst zum Anfang deutlich sanfter und danach linearer, bis der Minimalabstand erreicht ist.
Alles in allem: Ein tolles Feature, ich bestelle keinen mehr ohne.
Viele Grüße,
Stepho
Ähnliche Themen
24 Antworten
Meiner ist anscheinend schon gebaut und ich sollte ihn Ende nächste Woche erhalten. Werde umgehend darüber berichten!
DIe wesentliche Neuerung der Distronic ist die Querregelung, nennt sich Lenkassistent.
Ich finde den Lenkassistent sehr gut. Bis 30 im Stau vollautonom ohne Hände fahren... Ein ganz neues Gefühl. Klappt einwandfrei. Ab 30 erfordert das System, dass mind. alle 10 Sekunden die Hände angelegt werden. Macht man bei höheren Geschwindigkeiten aber sowieso, denn die maximalen Lenkkräfte, die das System aufbringt, sind bewusst begrenzt. Man will den Fahrer schließlich nicht erschrecken. Bis 60 braucht der LEnkassistent keine Fahrspuren, sondern das System orientiert sich am Vordermann. Zwischen 60-200 ist der Lenkassistent dann im Wesentlichen ein Komfortfeature, der nochmal eine spürbare Entlastung des Fahrers über die bisherige Längsregelung hinaus bringt. Freihändig fahren will man bei >100 aber nicht mehr. Am beeindruckendsten ist das System auf der Autobahn, sei es im Stau oder bei höheren Geschwindigkeiten. Auf der Landstraße (auch da fahre ich meistens mit Distronic) ist der Effekt des Lenkassistenten weniger ausgeprägt.
Ansonsten hat sich die Distronic auch weiter verbessert, sie fährt ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr rechts an Fahrzeugen auf der linken Spur vorbei, ist im S-Modus wesentlich agiler beim Beschleunigen, und die Bremskurve entspricht deutlich mehr dem, wie man sonst fährt. Nutzer der bisherigen Distronic kennen das, das erstmal ordentlich abgebremst wird, sobald ein Auto erkannt wird. Die neue bremst zum Anfang deutlich sanfter und danach linearer, bis der Minimalabstand erreicht ist.
Alles in allem: Ein tolles Feature, ich bestelle keinen mehr ohne.
Viele Grüße,
Stepho
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
Ansonsten hat sich die Distronic auch weiter verbessert, sie fährt ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr rechts an Fahrzeugen auf der linken Spur vorbei, ist im S-Modus wesentlich agiler beim Beschleunigen, und die Bremskurve entspricht deutlich mehr dem, wie man sonst fährt. Nutzer der bisherigen Distronic kennen das, das erstmal ordentlich abgebremst wird, sobald ein Auto erkannt wird. Die neue bremst zum Anfang deutlich sanfter und danach linearer, bis der Minimalabstand erreicht ist.
Hat der ML W166 dann auch noch die "alte" Distronic!? Konnte den vor ein paar Monaten mal für 1700km erfahren, die Distronic war wie du die alte beschreibst. Also für jemanden, der das nicht kennt, recht gewöhnungsbedürftig. Die langt ja richtig in die Bremse sobald jemand im Weg ist. Bin dann so 160-200 gefahren und habe den Abstand der Distronic etwas erhöht, dann gings... Die Mitfahrer hatten sich anfangs etwas beschwert, das ich so ruppig gefahren bin, obwohl das die Distronic war.
Ich schließe mich den positiven Erfahrungen von Stepho an. War schon immer ein Fan von Abstandstempomaten. Beim Umstieg vom alten 5er auf den Vor-Mopf konnte ich schon feststellen, dass das System immer besser wird. Und jetzt mit dem Mopf ist es nochmals ruhiger und vorausschauender geworden. Wie von Stepho beschrieben.
Beim Lenkassi war ich erst skeptisch. Wollte ihn sogar schon mal deaktivieren. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt und finde Gefallen daran.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Hat der ML W166 dann auch noch die "alte" Distronic!? Konnte den vor ein paar Monaten mal für 1700km erfahren, die Distronic war wie du die alte beschreibst. Also für jemanden, der das nicht kennt, recht gewöhnungsbedürftig. Die langt ja richtig in die Bremse sobald jemand im Weg ist. Bin dann so 160-200 gefahren und habe den Abstand der Distronic etwas erhöht, dann gings... Die Mitfahrer hatten sich anfangs etwas beschwert, das ich so ruppig gefahren bin, obwohl das die Distronic war.
Ja, der 166 hat die Distronic Plus, noch nicht die Distronic Plus mit Lenkassistent, die hier beschrieben wurde.
Bisher ist die nur in der E-Klasse (W/S212, C/A207) und in der neuen S-Klasse (W/V222) verfügbar.
Leicht erkennbar an der Stereokamera hinter der Windschutzscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
DIe wesentliche Neuerung der Distronic ist die Querregelung, nennt sich Lenkassistent.
Ich finde den Lenkassistent sehr gut. Bis 30 im Stau vollautonom ohne Hände fahren... Ein ganz neues Gefühl. Klappt einwandfrei. Ab 30 erfordert das System, dass mind. alle 10 Sekunden die Hände angelegt werden. Macht man bei höheren Geschwindigkeiten aber sowieso, denn die maximalen Lenkkräfte, die das System aufbringt, sind bewusst begrenzt. Man will den Fahrer schließlich nicht erschrecken. Bis 60 braucht der LEnkassistent keine Fahrspuren, sondern das System orientiert sich am Vordermann. Zwischen 60-200 ist der Lenkassistent dann im Wesentlichen ein Komfortfeature, der nochmal eine spürbare Entlastung des Fahrers über die bisherige Längsregelung hinaus bringt. Freihändig fahren will man bei >100 aber nicht mehr. Am beeindruckendsten ist das System auf der Autobahn, sei es im Stau oder bei höheren Geschwindigkeiten. Auf der Landstraße (auch da fahre ich meistens mit Distronic) ist der Effekt des Lenkassistenten weniger ausgeprägt.
Ansonsten hat sich die Distronic auch weiter verbessert, sie fährt ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr rechts an Fahrzeugen auf der linken Spur vorbei, ist im S-Modus wesentlich agiler beim Beschleunigen, und die Bremskurve entspricht deutlich mehr dem, wie man sonst fährt. Nutzer der bisherigen Distronic kennen das, das erstmal ordentlich abgebremst wird, sobald ein Auto erkannt wird. Die neue bremst zum Anfang deutlich sanfter und danach linearer, bis der Minimalabstand erreicht ist.
Alles in allem: Ein tolles Feature, ich bestelle keinen mehr ohne.
Viele Grüße,
Stepho
Das kann ich so nur unterschreiben. Es funktioniert wirklich erschreckend gut. Gerade das Fahren im Stau und stockenden Verkehr ist eine Wohltat. Nach einer Woche frage ich mich, wie das ohne gehen soll.
Sogar meine Frau, die das Fahren mit Tempomat bisher ablehnte findet Gefallen an dem neuen System. Leider funktioniert der Lenkassstent nicht bei Fahrten mit Anhängern.
Geuß
Tobias
Als Distronicvielbenutzer schliesse mich den obigen Aussagen prinzipiell an. Nach 3000 km finde die neue DISTRONIC+ viel besser als die vom Vormopf.
Nichtsdestotrotz stören mich ein paar Sachen:
1. Die im der neuen S-Klasse lieferbare Stopp and Go-Funktion fehlt.
2. Der Fahrer wird nicht gewarnt, wenn die Steuerfunktion abstellt (grünes oder weisses Lenkrad im KI)
3. Das System ist bei Fussgängerinseln überfordert auch wenn es einem anderen Fahrzeug hinterher fährt.
4. Das System hat Mühe Gehsteigränder zu erkennen
Zitat:
Original geschrieben von dreizackstern
Als Distronicvielbenutzer schliesse mich den obigen Aussagen prinzipiell an. Nach 3000 km finde die neue DISTRONIC+ viel besser als die vom Vormopf.
Nichtsdestotrotz stören mich ein paar Sachen:
1. Die im der neuen S-Klasse lieferbare Stopp and Go-Funktion fehlt.
2. Der Fahrer wird nicht gewarnt, wenn die Steuerfunktion abstellt (grünes oder weisses Lenkrad im KI)
3. Das System ist bei Fussgängerinseln überfordert auch wenn es einem anderen Fahrzeug hinterher fährt.
4. Das System hat Mühe Gehsteigränder zu erkennen
Hallo zusammen,
den Punkten 1-3 (besonders 1) kann ich mich anschließen. Punkt 4 habe ich selbst noch nicht bemerkt, wobei ich Innerorts fast nie mit Distronic+ fahre.
Eine Frage hätte ich:
Auf Basis welcher Sensoren erkennt das System, ob ich die Hände bzw. eine Hand am Lenkrad habe, oder nicht???
Gruß
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von arno nymer
Auf Basis welcher Sensoren erkennt das System, ob ich die Hände bzw. eine Hand am Lenkrad habe, oder nicht???
Meiner Einschätzung nach ein sehr feinfühliger Drehmomentsensor der elektrischen Lenkung.
Zitat:
Original geschrieben von dreizackstern
Als Distronicvielbenutzer schliesse mich den obigen Aussagen prinzipiell an. Nach 3000 km finde die neue DISTRONIC+ viel besser als die vom Vormopf.
Nichtsdestotrotz stören mich ein paar Sachen:
1. Die im der neuen S-Klasse lieferbare Stopp and Go-Funktion fehlt.
2. Der Fahrer wird nicht gewarnt, wenn die Steuerfunktion abstellt (grünes oder weisses Lenkrad im KI)
3. Das System ist bei Fussgängerinseln überfordert auch wenn es einem anderen Fahrzeug hinterher fährt.
4. Das System hat Mühe Gehsteigränder zu erkennen
Wie genau unterscheidet sich die Funktionsweise des Distronic Plus Systems in der E-Klasse MOPF zur neuen S-Klasse?
Auf der Mercedes Webseite steht:
E-Klasse
"Alle Fakten - Komfort - Assistenzsystem"
"Abstandsregeltempomat DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot (optional)"
Zitat:
DISTRONIC PLUS mit neuem Lenk-Assistenten kann den Fahrer dabei unterstützen, den gewünschten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug oder eine gesetzte Wunschgeschwindigkeit einzuhalten. Darüber hinaus wird aber nicht allein der Abstand zum Vordermann gemessen, denn das System orientiert sich mit der neuen Teilfunktion Lenk-Assistent zusätzlich auch an den Fahrbahnmarkierungen und unterstützt den Fahrer beim Spurhalten. Die dazu erforderlichen Lenkmomente werden über die elektrische Lenkung eingesteuert.
S-Klasse
"Alle Fakten - Komfort & Sicherheit - Intelligent Drive":
"Abstandsregeltempomat DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot (optional)"
Zitat:
Das Assistenz-System hält das Fahrzeug auf einer Wunschgeschwindigkeit und reguliert automatisch den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Der neu integrierte Lenk-Assistent unterstützt den Fahrer zusätzlich beim Spurhalten. Besonders beim Fahren im Stau und im Stop-and-go-Verkehr entlastet der Stop&Go Pilot den Fahrer, indem das Fahrzeug selbstständig abgebremst und in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen wieder beschleunigt wird.
Also im Titel bei der E-Klasse steht auch was von Stop&Go Pilot, im Text dafür nicht. Bisschen verwirrend.
Wäre super wenn jemand ein bisschen mehr Details bzw Erfahrungswerte liefern könnte was genau dieser Stop&Go Pilot macht und ob es diesen jetzt doch oder nicht in der E-Klasse gibt.
Grüße,
Yadda
Übrigens, hier ein Artikel woraus hervorgeht, dass die Distronic Plus Funktionalität in E- und S-Klasse eigentlich gleich sein dürfte ab 2013.
Siehe insbesondere die zweite Hälfte zum Thema Lenkassistent und Stop & Go Pilot.
Gruß,
Yadda
.....nicht alle sind begeistert:
http://www.faz.net/.../...mannskost-mit-frischem-pfeffer-12216026.html
"Besonders beim Fahren im Stau und im Stop-and-go-Verkehr entlastet der Stop&Go Pilot den Fahrer, indem das Fahrzeug selbstständig abgebremst und in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen wieder beschleunigt wird."
Das konnte der VorMoPf auch schon. Stillstand ist offensichtlich kein Geschwindigkeitsbereich.
Gruß
Norbert
Dann gebe ich jetzt auch mal meine Erfahrungen dazu. Ich fahre die MOPF-E-Klasse aus Juni 2013 mit allen Assistenten.
Ich genieße die Distronic+ sehr, der Lenkassi ist eine große Unterstützung, aber eben nur ein Assistent, man muss schon noch auf die Strasse schauen und immer zum Eingreifen bereit sein. Trotzdem fahre ich zu 95 % mit der Distronic, die ein außerordentlich entspanntes Fahren erlaubt.
Stop&Go: Im Ampelstau wirklich wunderbar, unter 30km/h lenkt das Fahrzeug vollständig autark auch ohne dauernd das Lenkrad berühren zu müssen. Wenn der Vordermann innerhalb 3-5 Sekunden wieder anfährt, fährt auch meine E-Klasse selbsttätig wieder an. Ansonsten muss man zum Anfahren kurz eingreifen (Lenkstockhebel oder kurz aufs Gas treten).
Und hier unterscheidet sich meines Wissens die Version der E- von der S-Klasse. Bei der S-Klasse greift diese '3-Sekunden-Regel' wohl nicht und der Wagen fährt auch nach längerem Stillstand wieder von alleine an.