ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. DMC Digital Music Interface

DMC Digital Music Interface

Themenstarteram 12. Mai 2010 um 14:52

Hallo Leute,

ich habe mir letzte Woche ein "DMC Digital Music Interface" (ähnlich dem XCar Link bzw. AudioLink) bei ebay ersteigert und habe damit jetzt Probleme.

Ich habe schon die SuFu bemüht, auch ein paar Threads, aber leider nichts hilfreiches gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil und kann mir evtl. nen Tip geben?

Folgendes Problem:

Mein TT ist Modelljahr 2004 und hat ein Chorus II (mit CAN-Bus).

Nachdem ich das Teil bekommen habe, hab ich mich gleich an den Einbau gemacht. Also Radio raus, kabel verlegt (zwischen der Verkleidung durch, in den Fahrerfußraum und dann alles im Fach vom Handbuch verstaut) und angesteckt. Das Massekabel vom DMC hab ich an das Radiogehäuse geschraubt (Torx-Schraube neben dem Antennenstecker).

Soweit so gut.

USB-Stick angestöpselt und dessen LED blinke auch gleich verheißungsvoll - also Strom sollte da sein. Die LED vom DMC blieb aber dunkel.

Dann habe ich versucht das Chorus auf den CD-Wechsler zu schalten... "NO TAPE" - offenbar erkannte das Radio den vermeintlichen CD-Wechsler (also den DMC) nicht. Nach kurzem Googlen ging mir dann auf, das ich wohl die CD-Wechslersteuerung über den CAN-Bus noch freischalten musste.

Ich war nach langem hin und her nun endlich heute bei meinem Freundlichen (der für die Arbeit sogar nen Termin machen musste) und habe die CD-Wechslersteuerung aktivieren lassen.

Ohne Erfolg: "NO TAPE"

Und die LED am DMC bleibt nachwievor dunkel. Ich habe auch den DIP-Switch auf der Rückseite mal verstellt (stand in einem anderen Thread) - ohne Erfolg.

Ich hoffe der Eine oder Andere von euch hat Erfahrung mit den Dingern und kann mir weiterhelfen. :confused:

Beste Grüße,

Lexx

Ähnliche Themen
14 Antworten

Die Steckerbelegung vom Chorus ist identisch mit dem Concert - daran sollte es nicht liegen.

Nachdem das Chorus ja wechslerfähig ist, müsste im Display eher "No CD" stehen.

Sicher, dass alles richtig angeschlossen und codiert wurde?

Meinst du die rote LED auf dem Gerät (siehe hier )?

 

Gruss

Themenstarteram 12. Mai 2010 um 18:25

"NO TAPE" steht halt immer da wenn man die Taste "CC/CD" drückt - das Radio versucht dann halt Tape und CD-Wechsler durchzuschalten und schaltet aber immer nur zum Tape. Wenn da "NO CD" stünde wäre ich schonmal sehr glücklich :)

Codiert wurde korrekt, ich hab dem Meister dabei über die Schulter geschaut. Er hat es dann nochmal überprüft und beim Auslesen stand dann auch "CD Wechsler: vorhanden".

Genau die LED auf dem DMC, die leuchtet nicht. Wenn ich nen USB-Stick anstöpsle, dann bekommt der aber Saft, dessen Zugriffs-LED blinkt dann nämlich. Das sah ich als Indiz dafür dass mit der Spannungsversorgung alles OK ist.

Achja: Ich habe dann mit dem Meister, in der Werkstatt, nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war dann vermerkt: "CD-Wechsler: Keine Kommunikation möglich / statisch"

Ist das Teil ordentlich geerdet bzw. liegt masse an? Bei meinem Icelink war das nämlich das Problem.

Normalerweise muss man den Wechsler nicht freischalten, war zumindest bei mir so und vorher war auch kein Wechsler verbaut!

Themenstarteram 12. Mai 2010 um 18:42

Also in der Konfigurationssoftware stand halt unter dem Punkt "Radio" bei "CD-Wechsler: Nicht Vorhanden" das hat der Meister geändert zu "Vorhanden". Inwiefern das wirklich nötig ist und ob nur bei CAN-Bus-Radios weiß ich nicht genau. Ich hatte nach dem Einbau halt gegoogelt und in diversen Nachrüste-Threads halt gelesen dass die Freischaltung beim Chorus II notwendig wäre. Daher dachte ich es liegt daran.

Geerdet ist das Teil. Ich hab dazu den Kabelschuh am Radiogehäuse festgeschraubt (Schraube über dem Antennen-Stecker).

Dass die LED nicht leuchtet ist seltsam... Steht der Schalter des CDC/USB-Switch wirklich in der richtigen Position?

Alternativ könntest du (falls aufzutreiben) einen originalen Wechsler anklemmen, um das System zu testen.

Falls alle Stricke reissen: => Retournieren und evtl. ein Ersatzgerät ausprobieren.

 

Gruss

am 12. Mai 2010 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von LexxLegis

Genau die LED auf dem DMC, die leuchtet nicht. Wenn ich nen USB-Stick anstöpsle, dann bekommt der aber Saft, dessen Zugriffs-LED blinkt dann nämlich. Das sah ich als Indiz dafür dass mit der Spannungsversorgung alles OK ist.

Die LED müsste doch leuchten und nicht blinken, probier mal einen anderen Stick.

Themenstarteram 12. Mai 2010 um 19:08

Nee die LED am USB-Stick blinkt immer ;)

am 13. Mai 2010 um 13:48

Normalerweise blinkt ein USB-Stick nur wenn er sich mit dem PC verbinden will, ist er dann verbunden leuchtet die LED ständig, wenigstens ist es bei den etlichen Sticks die ich bereits in der Hand gehabt habe so, ist ein Stick defekt hört er nicht mehr auf zu blinken und kann sich nicht mehr mit dem PC verbinden. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Zitat:

Original geschrieben von Neonight

Normalerweise blinkt ein USB-Stick nur wenn er sich mit dem PC verbinden will, ist er dann verbunden leuchtet die LED ständig, wenigstens ist es bei den etlichen Sticks die ich bereits in der Hand gehabt habe so, ist ein Stick defekt hört er nicht mehr auf zu blinken und kann sich nicht mehr mit dem PC verbinden. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Das kann man nicht verallgemeinern.

Ob die LED eines USB-Stick bei Benutzung blinkt oder dauerhaft leuchtet, ist hersteller- bzw. modellabhängig.

 

Gruss

Themenstarteram 13. Mai 2010 um 14:08

[Offtopic] Kingston DataTraveller 2GB blinkt unter Zugriff dauerhaft.[/Offtopic]

Zitat:

Original geschrieben von LexxLegis

[Offtopic] Kingston DataTraveller 2GB blinkt unter Zugriff dauerhaft.[/Offtopic]

...gleiches gilt für PowerRAM Safestick 3.0

[/Offtopic]

hi hab das gleiche interface in meinem e39 bloß startet das ding nicht .... also rote LED ist immer aus!!!

was ist bei dir nun passiert?

danke!

am 30. Juli 2010 um 21:05

Zusammen mit einem Bekannten hab ich vor 2 Wochen auch so ein Teil im TT meiner Freundin (Bj. 2000) eingebaut. Wir hatten auch das Problem, dass der STick zwar blinkte aber die Leuchte des DMC nicht an war. Wenn wir den DMC angeschlossen hatten, leuchtete am Radio mal kurz "Mode" auf (Concert 1)sprang aber sofort wieder auf Radiobetrieb um. Mein Bekannter hat auch ein DMC, also seins drangehangen mit den gleichen "Jumper" Einstellungen und siehe da, das Ding funzte.

Es konnte dann nurnoch am Gerät liegen. Ersatz geordert und das funktionierte dann einwandfrei.

Ich würde mir also Ersatz schicken lassen.

am 30. Juli 2010 um 22:11

Vielleicht liegt es wirklich an dem Mäuseklavier. Kannst ja da noch bisschen probiern und wenn das nichts bringt, dann zurückschicken.

Ich hatte meins angesteckt, das Klavier auf AUDI/SKODA gestellt und versenkt. Klappte sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. DMC Digital Music Interface