- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- DoppelDIN Umbau - GPS Antenne?
DoppelDIN Umbau - GPS Antenne?
Hallo zusammen,
noch mal eine Frage zum DoppelDIn Umbau.
Radio / Navi (BNS5.0) läuuft jetzt so weit. Radio etc. geht wunderbar, aber Navi noch nicht, da die GPS Antenne noch nicht angeschlossen ist.
Da stehe ich jetzt vor einem kleinen Problem.
Ich habe im Auto hinten in den Seitenscheiben Antennen drin und oben auf dem Dach die Hai-Antenne.....das ist doch ne GPS Antenne, oder?
Problem ist, ich finde nirgends ein kabel (GPS)....oder ist das ans normale Radio-Antennenkabel gekoppelt?
Kann es sein, dass die Dachantenne nur Deko ist?
Der Typ aus der Audi Werkstatt wollte sich das Auto nicht mal ansehen. Der meinte nur, wenn bei Bestellungs des Autos kein Navi bestellt wurde, gibts auch keine GPS Antenne und auch keine Vorbereitung dafür.
Wer kann mir da nen Tip geben?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi,
was hast du denn für eine werksseitige Ausstattung? Die Dachantenne hast du eigentlich nur wenn du
- Navi,
- Standheizung,
- oder FSE
verbaut hast. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob es verschiedene Dachantennen gibt, oder ob die immer mit GPS ausgestattet ist.
Bei mir geht das GPS-Kabel von der Dachantenne direkt zum Navirechner (kleines BNS). Musst die linke Kofferraumverkleidung abbauen, dann sieht man es schon. Bezieht sich allerdings auf das kleine Navi.
Falls deine Antenne kein GPS hat, könnte ich dir meine alte anbieten (hab auf eine vom A6 umgerüstet). Dann müsstest du nur die Antennen tauschen und ein Kabel zu deinem BNS 5.0 verlegen.
VG Markus
Hi!
zu deinen Fragen:
- ja, die Antenne auf dem Dach ist Navigation, in den Seitenscheiben ist Radio.
- ich weis das VW diese Antennen-Atrappen häufig verbaut. (Scirocco z.B. sehr oft)
Aber bei dem B6 währe mir das neu...
Hast du schon einmal den Himmel hinten runtergezogen und nachgeschaut ob ein Kabel weggeht?
Bei Vorrüstung für BNS müsstest du das auch hinten im linken Seitenfach finden.
mfg,
Todde180
Dann muss ich mal ins Seitenfach sehen.
Werkseitig hatte ich ein Concert2 1-fach DIN drin.
Keine Standheizung, keine FSE,...
Vorn ist kein Kabel....aber die 2003er Modelle hatten echt noch den Navirechner im Kofferraum, oder?
Jetzt beim BNS5.0 ist ja alles vorn...
Edit: @X-Joe.Black-X: Wenn alles Stricke reißen.....was willste denn für die Dachantenne haben?
Genau!
Der Bosch-navirechner war hinten im linken Seitenfach verbaut.
Du kannst testweise mal die Kofferraumbeleuchtung ausbauen (muss ja nur herausgezogen werden), dann hast du einen guten Blick auf den Antennenfuß. Damit sollte sich zumindest schnell klären lassen, ob es sich tatsächlich nur um eine Attrappe oder eine echte Antenne handelt.
VG Markus
Ja genau, Kofferraumlampe raushebeln und schon siehste die Mutter von der Antenne. Bei mir kommt da z.B. nur ein Kabel aus der Antenne und das ist ein braunes für die werksseitig installierte Freisprecheinrichtung. Hab mir jetzt im Ebay eine mit FSE und GPS besorgt, bzw. kommen sogar drei Kabel raus. Angeblich soll das dritte für die Fernbedienung der Standheizung oder Radio sein, ist mir aber Wurscht da ich das dritte nicht brauche.
Gibt also verschiedene Dachantennen.
Rene´
Hol dir einfach eine kleine GPS Zubehör-Antenne, zieh die mittlere Lüftungsdüse aus dem Armaturenbrett, Antenne mit Schaumstoff umwickeln und schön unters Armaturenbrett schieben, Kabel ins Navi und fertig.
Erspart dir den Antennenwechsel auf dem Dach, Kabelziehen vom Heck bis zum Navi und funktioniert einwandfrei.
Gruss,
Klaus
Ich würde aber mal behaupten das der Empfang auf dem Dach besser ist, während dort die Antenne freie Sicht um 360° hat, ist die Antenne im Amaturenbrett schon etwas eingeschränkt. Nach hinten z.B. ist ja das Dach im Weg. Meine ist im Moment wahrscheinlich auch hinterm Kombi montiert (muss das Kabel mal verfolgen) und hatte letztes Jahr in sehr eng bebauten Städten (Brüssel) mit noch vielen Bäumen 10 min keinen Empfang und die Dame konnte meinen Standort nicht richtig bestimmen, da der Ausfahrt aus der Tiefgarage. Deshalb baue ich jetzt um.
Und so ein Akt ist es ja nun auch wieder nicht das Kabel zu ziehen, und wenn er ne Antenne schon auf dem Dach hat muß er nicht mal nen Loch bohren.
Rene´
Hatte noch nie Empfangsprobleme und habe immer 4 - 9 Satelliten im Empfang.
Ausserdem hatte ich keine Lust wegen dem Antennenkabel den halben Innenraum zu demontieren und anschliessend evtl. zig Klapperstellen zu haben an denen die Verkleidungen wegen beim Ausbau abgebrochener Halterungen etc. nicht mehr richtig sitzen.
Gruss,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Hatte noch nie Empfangsprobleme und habe immer 4 - 9 Satelliten im Empfang.
Ausserdem hatte ich keine Lust wegen dem Antennenkabel den halben Innenraum zu demontieren und anschliessend evtl. zig Klapperstellen zu haben an denen die Verkleidungen wegen beim Ausbau abgebrochener Halterungen etc. nicht mehr richtig sitzen.
Gruss,
Klaus
Hey Klaus,
daran erkennt man dann wunderbar wer es kann und wer eben nicht...
Aber mal im Ernst, sicherlich ist es ein Mehraufwand, aber wenn man vernünftig an die Sache heran geht und sich ein paar Ersatzclips parat legt klappert da im Anschluss nichts. Ich hab meinen kompletten Innenraum ausgetauscht (schwarzer Himmel etc.) und da gibt’s auch keinerlei Beanstandungen.
Beim Thema GPS-Antenne wäre ich vorsichtig mit einer pauschalen Aussage bzgl. der Empfangsleistung. Ich hab z.B. eine Verbunddämmglasscheibe (Solarscheibe), da kann es ganz schnell zu erheblichen Problemen kommen (teilweise sogar mit mobilen Navis an der Windschutzscheibe). Außerdem minimiert man den Elektrosmog im Fahrzeuginnraum ein wenig, wenn man die Antenne nach draußen verlegt.
VG Markus
habs raus bekommen....bin dann auch auf den Plan gekommen, die Lampe für die Kofferraumbeleuchtung raus zu nehmen und zu schauen....es ging tatsächlich ein Kabel ab.
Wie sich aber nun rausstellte, war das mal für ne FSE, die irgendwann mal im Auto war. Ist aber nicht mehr drin und das Kabel läuft sich tot.
Also nix GPS....werde ich wohl um eine andere Antenne nicht rum kommen.
Die Lösung mit der Lüftung gefällt mir nicht so. Wenn ich jetzt nen Loch bohren müsste, wäre es ne echte Alternative, aber so ziehe ich eben nen Kabel von der neuen Antenne und gut ist es.
Aber danke für eure Lösungsvorschläge. Geht ja echt flott in diesem Forum.
Kein Problem,
wenn man die Verkleidungen SORGFÄLTIG selbst demontiert......
Hätte nur meine Bedenken wenn ein Lehrling das ganze Zeugs RausREISST und hinterher dann alles klappert.
Ich war damals ehrlichgesagt zu faul um das Kabel durch den kpl. Innernraum zu ziehen, habe auch keine Dämmglasscheibe und wie gesagt einen Super Empfang.
Gruss,
Klaus
also ich hab ne magnetfussantene auf der strebe hinter dem KI befestigt.
habe seit 3 jahren keine empfangsprobleme, da das navi für die genaue positionierung e die daten vom auto (geschw., lenkradstellung, rückwärtsgang) bekommt. Anschluss des CAN bus is natürlich notwenidig
Das wäre auch in 10 min erledigt und es knarzt auch nix
ich trau mich mal zu behaupten, dass es auch vom verwendeten GPS empfänger abhängt.
Also ich habe nun heute erfolgreich meine Dachantenne getauscht gegen eine mit GPS.
Was soll ich sagen, ich bin begeistert. Hatte natürlich vorher ne Testfahrt gemacht und mir die Satelitten anzeigen lassen und dann nach dem Umbau.
Vorher schwankte es bei mir in der Stadt zwischen 4,5,6 Sat´s jetzt zwischen 6,7,8.
Bei mir auf dem Stellplatz hatte ich 3 jetzt 6 .
Hat sich also gelohnt, und knarzen tut auch nix, ist doch alles nur geclipst.
Rene´