- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Downgrade von Premium FSE auf Standard FSE.
Downgrade von Premium FSE auf Standard FSE.
Hallo,
ist es möglich, das man die Premium Freisprecheinrichtung mit dem Bluetooth Standard "rSAP" auf die
normale Freisprecheinrichtung mit dem Bluetooth Standard "A2DP", abändert?
Ich persönlich finde die Premium Freisprecheinrichtung nicht schlecht aber es ist schon sehr ärgerlich,
dass man dadurch in seiner Handyauswahl so stark eingeschränkt wird.
Die Premium Freisprecheinrichtung verwende ich in kombination mit dem RNS 510.
PS. wünsche allen eine frohes neues Jahr.
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jomin
die originale Premium wegen mangelnder Kompatiblität zum IPhone durch die Fiscon Basic-Plus FSE zu ersetzen.
*gg*
Das Äpfelchen ist zur PFSE inkompatibel, nicht umgekehrt.......
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andreas_siegen
Hallo,
ist es möglich, das man die Premium Freisprecheinrichtung mit dem Bluetooth Standard "rSAP" auf die
normale Freisprecheinrichtung mit dem Bluetooth Standard "A2DP", abändert?
Ich persönlich finde die Premium Freisprecheinrichtung nicht schlecht aber es ist schon sehr ärgerlich,
dass man dadurch in seiner Handyauswahl so stark eingeschränkt wird.
Die Premium Freisprecheinrichtung verwende ich in kombination mit dem RNS 510.
PS. wünsche allen eine frohes neues Jahr.
Gruß Andreas
Hallo,
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber wirklich eingeschränkt bist Du doch bei der Handywahl nicht.
Mittlerweile gibt es doch sehr viele koppelbare Modelle:
http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys
Gruß,
Micha
Moin,
wenn du die PFSE nicht willst, könntest du eventuell eine FISCON Freisprecheinrichtung einbauen. Die ist bis auf das rSAP mit der PFSE vergleichbar. Die originale PFSE kannst du ja verkaufen.
Die normale FSE würde ich zumindest nicht nehmen, weil da der Einbauaufwand wegen der Telefonkonsole höher ist und du hast keine Anbindung ans Fahrzeug (außer Ton) mehr.
MfG Bruni
Zitat:
Original geschrieben von Bruni-uh
wenn du die PFSE nicht willst, könntest du eventuell eine FISCON Freisprecheinrichtung einbauen. Die ist bis auf das rSAP mit der PFSE vergleichbar. Die originale PFSE kannst du ja verkaufen.
Hallo zusammen,
hatte auch schon mal drüber nachgedacht, die originale Premium wegen mangelnder Kompatiblität zum IPhone durch die Fiscon Basic-Plus FSE zu ersetzen. Hat genau das schon jemand von Euch gemacht, oder alles nur Theorie? Mich würd interessieren, ob das Problemlos funktioniert.
Hätte da auch gleich noch n paar Fragen zu:
1. Wenn man sich das Bild mit dem Kabelbaum anschaut, sieht es so aus, als ob die Fiscon zwischen Radio und Lautsprecher geschaltet wird. Habe aber das RCD510 mit Dynaudio. Funktioniert das damit überhaupt? Oder kann man sie evtl. ans Original-Kabel der PFSE anschließen?
2. Kann man das Original Microfon weiterbenutzen?
3. Muß man evtl. dazu die alte FSE rauscodieren/deaktivieren?
4. Funktioniert damit auch die Sprachbedienung?
Gruß
jomin
Zitat:
Original geschrieben von jomin
die originale Premium wegen mangelnder Kompatiblität zum IPhone durch die Fiscon Basic-Plus FSE zu ersetzen.
*gg*
Das Äpfelchen ist zur PFSE inkompatibel, nicht umgekehrt.......
Ich habe da was im Passat Forum gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...ue-firmware-mit-pfse-t2246034.html?...
Laut dem Thread soll es von Skoda eine PFSE geben, die auch das normale Bluetooth Profil unterstützt. Allerdings bleibt die Frage wegen roter und weißer MFA.
Zitat:
Original geschrieben von jomin
Hätte da auch gleich noch n paar Fragen zu:
1. Wenn man sich das Bild mit dem Kabelbaum anschaut, sieht es so aus, als ob die Fiscon zwischen Radio und Lautsprecher geschaltet wird. Habe aber das RCD510 mit Dynaudio. Funktioniert das damit überhaupt? Oder kann man sie evtl. ans Original-Kabel der PFSE anschließen?
2. Kann man das Original Microfon weiterbenutzen?
3. Muß man evtl. dazu die alte FSE rauscodieren/deaktivieren?
4. Funktioniert damit auch die Sprachbedienung?
1. Mit dem Adapter weden die Kabel ja nur durch geschleift und da der Verstärker vom Dynaudio die normalen Lautsprecherausgänge verwendet sehe ich da keine Probleme.
2. Laut dem Thread oben funktioniert das originale Mikrofon nicht mit der Fiscon FSE
Zu 3. und 4. kann ich dir leider keine Antwort geben, aber es gibt diverse Threads über die Fiscon FSE, einfach mal suchen...
Danke für den Link, werd mir den Thread nachher mal durchlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Bruni-uh
1. Mit dem Adapter weden die Kabel ja nur durch geschleift und da der Verstärker vom Dynaudio die normalen Lautsprecherausgänge verwendet sehe ich da keine Probleme.
So weit ich weiß ist das nicht so. Das Dynaudio hat den digitalen Verstärker doch unterm Fahrersitz. Dort sollten dann auch die Lautsprecher angeschlossen sein. Würde also mit dem Adapter nicht funktionieren!
Gruß
jomin
Wieso hast du dir dann nicht die Standard FSE bestellt ? .
Die FSE Prem. ist meiner Meinung nach die beste Hersteller/ Einbaulösung, die es gibt.
Hervorragend in das gesamte Fahrzeug integriert, Stichwort Sprachsteuerung z.b.
Die Sprachqualität ist super und durch die externe Antenne hat man immer guten Empfang.
Eine Umrüstung ist viel,viel teurer, als wenn du dir einfach ein Nokia .... classic besorgst und es z.B. im Kofferraum versteckst.
Mit einem T-Mobile Vertrag bekommst du sogar eine MultiSim, so dass immer beide Handys klingeln bzw. eingeloggt sein können, also nicht wie früher, dass immer nur das zuletzt eingeloggte Handy funktionierte.
Zitat:
Eine Umrüstung ist viel,viel teurer, als wenn du dir einfach ein Nokia .... classic besorgst und es z.B. im Kofferraum versteckst.
Wo im Kofferraum kann man verstauen? Hat es da auf der Seite mit der Steckdose irgendeine Halterung?
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Zitat:
Eine Umrüstung ist viel,viel teurer, als wenn du dir einfach ein Nokia .... classic besorgst und es z.B. im Kofferraum versteckst.
Wo im Kofferraum kann man verstauen? Hat es da auf der Seite mit der Steckdose irgendeine Halterung?
ja, es gibt eine Steckdose ich nutze die MultiSim von T-Mobile und mein "einfaches" Nokia 3109 ist im Kofferraum deponiert. Ich habe dennoch die Einstellung gewählt, das mein RNS stets vor Fahrtbeginn die Pin Eingabe wünscht. Sicher ist sicher
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Wieso hast du dir dann nicht die Standard FSE bestellt ? .
Ganz einfach. 1. Hatte ich damals noch kein Iphone. 2. Wollte ich auf keinen Fall den Halter der Standard FSE am Armaturenbrett haben. 3. Die Bedienung übers RCD510 ist Klasse.
Was mir an der Premium überhaupt nicht gefällt, man kann kein Gespräch beim verlassen des Autos am Handy weiterführen, da es ja nicht übers Handy sondern über die FSE aufgebaut wird!
Nutze momentan auch eine Multisim mit nem alten 6230i mit Ladekabel im Kofferraum. Aber auch das ist nicht optimal. Mindestens einmal die Woche klappt die Kommunikation nicht. Dann muß man wieder anhalten, an den Kofferraum, Handy aus/einschalten, weiter.
Was noch mehr nervt ist aber die Tatsache, das wenn ich mich mit meinem Handy z.B. im Funkloch befinde oder es ausschalte, das andere im Auto dann ja noch Empfang hat, und so der Anrufer ein Freizeichen bekommt.
Ich weiß da gibts laut nem anderen Thread hier Nokias mit Offline Modus und der Möglichkeit trotzdem rsap zu nutzen, aber das sind alles Symbian Handys, die eigentlich zu teuer für diese Lösung sind.
Will die Premium FSE hier nicht schlecht reden, aber für mich ist sie einfach nicht optimal!
Gruß
jomin
Zitat:
Original geschrieben von jomin
Was mir an der Premium überhaupt nicht gefällt, man kann kein Gespräch beim verlassen des Autos am Handy weiterführen, da es ja nicht übers Handy sondern über die FSE aufgebaut wird!
...hm...
Wenn Du nicht grad stundenlange Telefonate führst, kannst Du doch problemlos auch das Gespräch im stehenden Auto zu ende führen.
OK, das ist sicher kein KO-Kriterium. Es kommt aber, wie es der Zufall immer so will, oft vor, das grad jemand anruft, kurz bevor man angekommen ist. Klar kann ich dann im Auto bleiben, aber man ist ja von früheren Lösungen in anderen Autos verwöhnt ...
Zitat:
Original geschrieben von jomin
Zitat:
Original geschrieben von Bruni-uh
1. Mit dem Adapter weden die Kabel ja nur durch geschleift und da der Verstärker vom Dynaudio die normalen Lautsprecherausgänge verwendet sehe ich da keine Probleme.
So weit ich weiß ist das nicht so. Das Dynaudio hat den digitalen Verstärker doch unterm Fahrersitz. Dort sollten dann auch die Lautsprecher angeschlossen sein. Würde also mit dem Adapter nicht funktionieren!
Warum soll das nicht funktionieren? Der Verstärker von Dynaudio ist unterm Fahrersitz, schon klar, und die Lautsprecher sind logischer weise an diesen angeschlossen. Aber der Verstärker braucht ja auch die Eingangssignale. Und da bekommt er über Hi-Eingänge die Signale, die an den Lautsprecherausgängen am Radio raus kommen. Und ich glaube er wird zusätzlich über CAN-Bus gesteuert. Aber all das ist doch für den Kabeladaper nicht relevant, da alle Kabel, außer halt für die FSE, durchgeschleift werden.
Hi,
weiß ja nicht ob ich hier hifreich sein kann, aber ich geb trotzdem mal meinen senf dazu ab.
Hab nen 6er GTI mit RNS Dynaudio ohne Werkseitige FSE.
Habe mir nun die Fiscon basic plus und die Sprachsteuerung für das RNS bei Kufatec besorgt.
Die Fiscon funktioniert auch mit dem Dynaudio und wird nicht nur einfach bei den Lautsprecheren zwischengeschleift.
Du ziehst am RNS den kompletten Quadstecker ab und steckst einen von Kufatek vorgefertigten Kabelsatz dazwischen.
D.h fahrzeugseitigen Stecker raus aus dem RNS, Kufatec Stecker rein ins Rns, fahrzeugseitigen Stecker in Kufatec Stecker.
An diesen Adapter von Kufatec steckst du nun noch das Interface der Fiscon FSE und das Microfon, fertig.
Das Microfon der Sprachsteuerung pint man in den fahrzeugseitigen Quadstecker , fertig.
Ein paar Einstellungen mit VCDS, fertig und funzt.
Lediglich mein Telefonbuch wird nicht richtig unterstützt ( SE k800 und c905) aber da steh ich in sehr kompetenten und freundlichen Service mit Kufatec und warte nun auf ein neues Interface.
mfg Matthias