1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. DPF ausbauen Leitfaden?

DPF ausbauen Leitfaden?

Audi A4 B9/8W Allroad
Themenstarteram 23. Dezember 2024 um 23:03

Hallo, wollte mal fragen wie „Gut“ man den DPF rausbekommt, beim 2l TDI Quattro 190PS (DETA) von 2018?

Hat jemand ein Leitfaden ? Erfahrung? Tips und Trix?

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Oh jeh????

viel Spaß

..ist schon ein bisschen schrauberei, aber es geht ohne Motorausbau

Hallo,

hier gibt es auf Youtube ein Video wo der Austausch des DPF und des AGR-Ventils zu sehen ist:

https://www.youtube.com/watch?v=PyIbNT4oA-8

Das ist ganz schön viel Schrauberei!

Unsinn dein Vid.

Den DPF ausbauen ist eine Sache, das AGR um das im Vid geht ne ganz andere.

DPF ist weit aus einfacher als AGR.

Zitat:

@Coffeestop schrieb am 26. Dezember 2024 um 13:49:42 Uhr:

Unsinn dein Vid.

Den DPF ausbauen ist eine Sache, das AGR um das im Vid geht ne ganz andere.

DPF ist weit aus einfacher als AGR.

Was heißt hier Unsinn?

Das ist natürlich keine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wenn nur der DPF zu tauschen ist, muss man natürlich nicht alles machen was im Video zu sehen ist. Aber ein paar Dinge, die zu tun sind zeigt das Video schon (z.B. Schrauben lösen 8:34 - 9:32).

Ich denke am schwierigsten werden die drei Schrauben zwischen dem DPF und dem AGR Kühler zu lösen sein. Ich hab dazu nochmal ein Bild angehangen.

Neben dem Abgasrohr ist der DPF auch mit drei Schrauben mit dem AGR-Ventil verschraubt (da wo der rote Pfeil auf dem Bild ist). Da wüsste ich jetzt gar nicht wie man an die ran kommt, wenn man vorher das AGR Ventil und den anderen Kram hinter dem Motor nicht demontiert hat...

@Coffeestop: Oder weißt du hier mehr?

Audi A4 B9 2.0 TDI DETA DPF Ausbau

Wo sitzt denn auf dem Foto das AGR?

Zitat:

@recounter schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:05:46 Uhr:

...

Neben dem Abgasrohr ist der DPF auch mit drei Schrauben mit dem AGR-Ventil verschraubt (da wo der rote Pfeil auf dem Bild ist).

...

Sorry, da habe ich mich verschrieben. Hier der Satz nochmal korrekt:

Neben dem Abgasrohr ist der DPF auch mit drei Schrauben mit dem AGR-Kühler verschraubt (da wo der rote Pfeil auf dem Bild ist).

Zitat:

@Coffeestop schrieb am 28. Dezember 2024 um 08:14:32 Uhr:

Wo sitzt denn auf dem Foto das AGR?

Das AGR-Ventil und den AGR-Kühler kann man auf dem Bild nicht sehen. Der AGR-Kühler sitzt quasi unter dem Turbolader bzw. hinter dem Abgasrohr (da wo der rote Pfeil im Bild ist), parallel zum Abgasrohr. Das AGR-Ventil sitzt auch halb unter dem Turbolader auf dem AGR-Kühler.

Hier angehangen nochmal ein Bild von der anderen Seite, auf dem man den AGR-Kühler sieht (AGR-Ventil ist hier bereits demontiert). Rechts oben im Bild (wird auf dem Bild wieder vom Turbolader verdeckt) wäre der AGR-Kühler mit drei Schrauben mit dem DPF verschraubt.

Audi A4 B9 2.0 TDI DETA AGR-Kühler

Ah ok danke. Bislang war ich davon ausgegangen das AGR sitzt auf der anderen Seite, Einlaßseite.

Mein Fehler. Bei anderen VAG Dieselmotoren sitzt er jedenfalls dort auch EA288.

Themenstarteram 2. Januar 2025 um 10:23

War heute in meiner Werkstatt, die machen alles fertig. Umbau mit Dichtungen liegt bei ca. 800€

Hab heute zufällig das Vid gefunden;

https://www.youtube.com/watch?...

DPF Reinigung im eingebauten Zustand.

Leichter und billiger gehts nicht.

Sorry aber bei solchen Schwachsinn kann man nur den kopf schütteln. Der DPF kann nur gereinigt bzw entleert werden in gegengesetzer Richtung des Abgasstrom.

Deshalb hat der Motor danach auch wieder mehr Durchzug? Hast überhaupt das ganze Vid geschaut?

Wie kommen Partikel eigentlich am anderen Ende raus wenn sie vom DPF raus gefiltert werden?

Durch so eine Methode wird am DPF nichts gereinigt. Lediglich der angesammelte Ruß wird damit verbrannt. Bei funktionstüchtigem Motor und DPF passiert das aber im normalen Fahrbetrieb durch passive oder aktive Regeneration. Übrig bleibt Asche. Die lässt sich nicht so einfach entfernen oder weiter verbrennen. Vor allem nicht mit einer Flüssigkeit in eingebautem Zustand.

Dass der Motor vorher nicht gut lief liegt vermutlich an der schlechten Software die da drauf ist oder einem Defekt. Bei so einem hohen Differenzdruck im Standgas ist der DPF mehr als komplett mit Ruß dicht. Normal sind Werte unter 10mbar. Der im Video hatte über 100mbar!

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 19:47

Heute ist mir mal aufgefallen das mein Turbo ein bissen schwitzt, an der Schneidverschraubung.

 

Ist der Aufwand groß die Leitung zu wechseln wenn der DPF schon draußen ist?

 

Oder Smart Reparieren?

 

Mit freundlichen Grüßen

Turbo Oelleitung.jpg

Bin dabei heute den Motor auszubauen den dpf werde ich wohl raus bekommen eine heikle geschichte aber die komplette Maske mit kühlerpaket muss defentiv raus viel spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen