ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DPF neu - Trotzdem werd ich bald wahnsinnig

DPF neu - Trotzdem werd ich bald wahnsinnig

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 26. Januar 2020 um 23:54

Servus zusammen.

Pünktlich zu Heilig Abend hat mein DPF seinen Dienst quittiert.

Aschebeladung maximal erreicht.

Ich habe daraufhin im Zubehör einen neunen DPF gekauft und einbauen lassen.

Kurz nach Abholung rußte er im Drehzahlbeeich bis ca. 1800 U/min.

Leistung war ok.

Kurz drauf ging die DPF Warnleuchte an.

Da ich nicht m Stadtverkehr unterwegs war ging sie nach knapp 30 km wieder aus.

Am nächsten Tag hab ich den Audi angemacht und es leuchtete die Vorglühanlage und MKL.

Mein Dicker hatte gefühlte 45 PS und ging überhaupt nicht mehr.

ADAC gerufen und Fehlerspeicher auslesen gelassen.

DPF Aschebeladung Max

Lambdasonde 1

Gemisch zu fett

Fehler gelöscht.

Dann nur noch DPF Aschebeladung Max

Neue Lambdasonde eingebaut.

Wagen zum Freundlichen gebracht und DPF sowie Lambdasonde auf Null setzen gelassen.

Auto wieder abgeholt.

Rußt bis ca. 1800 U/min.

DPF Leuchte ging wieder an. Ab auf die Autobahn und Regenerationsfahrt gemacht. Leuchte aus - Leistung satt und kein Ruß.

Bis heute morgen.

Nach rund 300 km rußte er wie ne alte Dampflock. Im Innern reicht es nach Dieselabgasen. Jetzt eben ging die DPF Leuchte wieder an.

An der Tankstelle musste ich den Motor ausmachen. Nachdem er wieder gestartet wurde, war die Leuchte aus aber er stinkt nach Abgasen

Hat jemand nen Tipp was da noch sein könnte.

Die Leitungen zum DPF sind korrekt angeschlossen. Es ist nichts geklemmt oder gerissen. Hab ihn auf der Bühne gehabt und geschaut.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Bitte unbedingt Daten vom Fahrzeug nachreichen !

Welche Lambdasonde wurde gewechselt ? Die unterm Kühwasserbehälter ?

Themenstarteram 27. Januar 2020 um 5:37

Ja, die Lamdasonde unterm Kühlmittelbehälter wurde getauscht.

Fahrzeugdaten

3,0 TDI Quattro Handschalter

Original ABT Umbau mit 200 KW

MKB: ABA

Themenstarteram 27. Januar 2020 um 15:12

Heute morgen bin ich wieder von der DPF Warnleuchte begrüßt worden.

Wieder ab auf die Autobahn und ne Regenerationsfahrt durchgeführt. Leuchte jetzt wieder aus, aber er rußt noch immer im

besagten Drehzahlbereich und nach Abgasen stinkt es auch noch.

Das waren jetzt auf 300 km 2 Warnmeldungen und 2 Regenerationsfahrten. Ist doch nicht normal.

Hat keiner einen Tip an was das liegen kann?

Meist sind die Probleme wenn man einen nicht originalen DPF verbaut.

Wenn Du die originale noch hast, lass den reinigen und lass den wieder einbauen.

Evt neuer Differenzdrucksensor und die Werte zurückstellen lassen.

Ausgebaut reinigen lassen kostet ab 200Euro und dann hat man viel weniger probleme.

Mein DPF wurde gereinigt (400 Euro inkl ein- und ausbau) und hat seitdem noch keine Probleme gemacht.

Gereinigt wurde bei km stand 326tkm und bin jetzt bei 361tkm. (CDYA, also FL 3.0 tdi)

Themenstarteram 27. Januar 2020 um 15:34

Zitat:

@magic62 schrieb am 27. Januar 2020 um 16:29:56 Uhr:

Meist sind die Probleme wenn man einen nicht originalen DPF verbaut.

Wenn Du die originale noch hast, lass den reinigen und lass den wieder einbauen.

Evt neuer Differenzdrucksensor und die Werte zurückstellen lassen.

Was soll denn an nem Zubehör DPF großartig anders sein als bei nem originalen?

Ist doch auch nur ein Blechtopf mit Wabenkeramik innen.

Den Differenzdrucksensor hab ich jetzt mal bestellt wobei der ADAC letztens meinte dass die Messwerte alle in der Toleranz seien.

Kann man den Sensor irgendwie durchmessen?

Was da großartig anders ist, ist für mich auch eine Frage.

Fakt ist aber, dass es mit nicht originale DPF viel mehr probleme gibt als mit originale.

Deshalb meine vorige antwort.

Sensor könnte man mit VCDS messen und checken.

Vor allem würde ich nicht immer auf die Autobahn fahren wenn er rußt, so haust du ihn dir wieder voll !

Fehlerspeicher auslesen lassen und eine Regeneration mit VCDS probieren.

Das der DPF nicht original ist, kann schon die Ursache sein. Zu meiner Zeit bei Bosch gab es diverse Kuriositäten. Bei der 2. Generation des Renault Megane ging z.B. öfter die LiMa kaputt. Es gab einen Ersatz von Hella. Jedoch konnte das Bordnetz-SG diese von Hella nicht leiden und der Fehler blieb. Nur eine originale LiMa konnte das Problem beheben. Naja, gab noch mehrere Stories die in diese Richtung gehen...

Themenstarteram 27. Januar 2020 um 16:49

Ich probiere die Tage mal mein Glück mit nem neuen Drucksensor und berichte dann wieder.

Ansonsten schreit es wohl danach dass ich den alten leerräume und ausprogrammieren lasse.

Zitat:

@AvantissimoavantA6 schrieb am 27. Januar 2020 um 06:37:14 Uhr:

 

3,0 TDI Quattro Handschalter

Original ABT Umbau mit 200 KW

MKB: ABA

ABA ist hier sicherlich der Typschlüssel. Ist das der 233 PS Motor?

Wenn er ein Chiptuning hat und er unterhalb der 1800 rpm bei Bodenblech raucht, dann ist das nicht gut gemacht. Das Tuning lässt den Eintritt in die Rauchgrenze zu, oder aber, Du verlierst Luft auf der Ladeluftstrecke.

Wenn er hinten raus schwarz raucht, dann ist ist völlig klar, dass der DPF schnell überladen wird.Wenn Du piano fährst, sollt eer jedoch nicht rauchen, oder?

Poste doch mal im Standgas bei warmen Motor den Inhalt des Messwertblocks 102 (vier Werte). Dort finden sich die Daten zum DDS. Und auch mal gleich den MWB 104 auslesen.

Themenstarteram 28. Januar 2020 um 3:03

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. Januar 2020 um 18:42:37 Uhr:

Zitat:

@AvantissimoavantA6 schrieb am 27. Januar 2020 um 06:37:14 Uhr:

 

3,0 TDI Quattro Handschalter

Original ABT Umbau mit 200 KW

MKB: ABA

ABA ist hier sicherlich der Typschlüssel. Ist das der 233 PS Motor?

Wenn er ein Chiptuning hat und er unterhalb der 1800 rpm bei Bodenblech raucht, dann ist das nicht gut gemacht. Das Tuning lässt den Eintritt in die Rauchgrenze zu, oder aber, Du verlierst Luft auf der Ladeluftstrecke.

Wenn er hinten raus schwarz raucht, dann ist ist völlig klar, dass der DPF schnell überladen wird.Wenn Du piano fährst, sollt eer jedoch nicht rauchen, oder?

Poste doch mal im Standgas bei warmen Motor den Inhalt des Messwertblocks 102 (vier Werte). Dort finden sich die Daten zum DDS. Und auch mal gleich den MWB 104 auslesen.

ABA ist der Typenschlüssel. Original hat er 232 PS. Das Tuning wurde 2007 original von ABT Tuning aufgespielt. So hat er werkseitig 200 KW eingetragen.

Vor dem Tausch des DPF hat er ja auch nicht geraucht

Im Bereich des Turbo oder LLK erfolgte keinerlei Eingriff weshalb dort keine Undichtigkeiten vorliegen kann.

Er russt auch nicht nur wenn man Vollgas gibt sondern auch wenn das Gaspedal quasi nur angetippt wird. Überhalb der 1800 Touren sieht man nichts mehr rauchen.

Themenstarteram 31. Januar 2020 um 22:04

Seit der Zurücksetzung bin ich jetzt 600 km gefahren und in dieser Zeit ist die DPF Leuchte 4 mal angegangen!!!

Jeweils ne Regenerationsfahrt gemacht.

Laut VCDS ist kein Fehler drin.

Was auffällig ist, ist ein starker Abgasgeruch im Innenraum.

Heute haben wir mal intensiver nach ner möglichen Ursache gesucht. Dabei fiel eine Verrußung im Bereich des AGR / bzw am Kompensator auf.

Ist es möglich, dass der Kompensator irgendwo undicht ist und der Motor deshalb zu fett läuft, was zur Folge hat, dass er ständig regenerieren will???

Wir haben den Differenzdrucksensor heute nicht gewechselt.

Ein anderer Bekannter meinte, dass evtl das Sammelrohr verkokt wäre und er zu wenig Luft bekommen würde und infolgedessen auch zu fett laufen würde.

Das AGR haben wir heute auch geprüft. Das funktioniert. Laut VCDS ist hier auch kein Fehler drin. Auch nicht was Sammelrohr.

Da war doch letztens bei den Autodoktoren ein VW Bus bei dem der Nachbau-DPF der Grund für Leistungsverlust war.

Der Durchsatz vom Nachbau DPF war einfach zu klein. Original DPF und der TDI lief wieder!

Ich schreibe es einfach nochmal...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 27. Januar 2020 um 18:42:37 Uhr:

 

Poste doch mal im Standgas bei warmen Motor den Inhalt des Messwertblocks 102 (vier Werte). Dort finden sich die Daten zum DDS. Und auch mal gleich den MWB 104 auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DPF neu - Trotzdem werd ich bald wahnsinnig