DPF-Probleme
Moin,
Ich habe ständig Kummer mit der Abgasreinigung meines XC70 D5 Modelljahr 2012.
Nachdem erstmalig die Meldung kam „Filter verstopft, Austausch erforderlich“ (genauen Fehlername weiß ich derzeit nicht) habe ich eine Regeneration mittels Tester durchführen lassen - ohne Erfolg. Also: Filter wurde ausgebaut und manuell gereinigt.
Das ganze hielt dann so ca 2000km. Dann kam die Meldung dass die Drücke nicht hinhauen. Also wurde der Drucksensor getauscht. Auch dies war nicht von langer Dauer. Erneut Fehlermeldung: „Filter voll“
Nägel mit Köpfen: neuer DPF. dazu gabs einen neuen Temperatursensor, da der alte sich nicht demontieren ließ.
Das ganze hielt dann wieder ca 2000km. Dann wieder die Meldung: Drücke nicht in Ordnung.
Auf Kulanz wurde dann ein neuer Drucksensor verbaut und zur Sicherheit nochmals eine Regeneration am Tester durchgeführt.
Gleiches Spiel: ca 2000km später ging nun wieder die Kontrollleuchte für die Abgasreinigung an.
Irgendwelche Ideen ?
Es ist alles neu und ich fahre nie Kurzstrecken.
Schläuche und Kabel wurden jedesmal überprüft.
Alle Arbeiten wurden bei einem Bosch-Service durchgeführt und die sind eigentlich wirklich gut. Langsam habe ich aber nur noch wenig Lust auf mein Auto ...
Ähnliche Themen
19 Antworten
Dann rußt er zu viel.
Werkstatt sollte mal die injektoren und die Luftversorgung prüfen.
Speziell den Ladeluftschlaucht unterm Motor.
Würde der Zahnriemen schonmal getauscht?
Da kann man auch einen Fehler reinbringen der sich auf das Abgasverhalten auswirken kann.
Den Zahnriemen würde ich persönlich ausschließen, da dieser zeitgleich mit DPF getauscht wurde und die Misere schon viel früher anfing.
Die Injektoren und die Luftversorgung werde ich nachher mal prüfen lassen, danke !
...das lässt darauf schließen, dass der DPF nicht regelmäßig regeneriert wird.
Ich würde die notwendigen Systembedingungen für die Regeneration prüfen lassen, da es Fehlfunktionen gibt, die eine Regeneration vereiteln. Diese müssten im Werkstattmanual genannt sein bzw. Fehlereinträge im Speicher generieren, wobei zu bedenken ist, dass Sensorfehler meist erst bei fehlendem Signal abgelegt werden - nicht unbedingt, wenn die Sensoren fehlerhafte Signale erzeugen.
Die Fahrstrecke seit letzter Regeneration und die (nach einem Standardnutzungsmodell errechnete) Rußbeladung des DPF müsste durch Diagnoseabfrage des Motorsteuergeräts feststellbar sein.
Wenn dort jene 2.000km auftauchen, ist es eindeutig, dass nicht regeneriert wurde, da dies - je nach Betriebsbedingungen - in Intervallen von 400-1000km stattfindet.
Ich tippe auch darauf, dass nicht regeneriert wurde. Dort bei der Fwhlersuche ansetzen wäre das beste.
Ich komme grade von der Werkstatt. Im Fehlerspeicher war die Meldung dass das Signal des Druckdifferenzdrucksensors zu niedrig ist. Es ist ein Sensor von Bosch verbaut. Die Werkstatt klärt nun ob es mal eine fehlerhafte Baureihe der Sensoren gab und ob evtl. der originale Sensor von Volvo benutzt werden muss.
Gibt es hier Erfahrungen ?
Das nächste wäre dann das Steuergerät. (Hat hier evtl jemand einen Preis damit ich mich seelisch darauf vorbereiten kann ?)
...wenn ein zu geringer Differenzdruck signalisiert wird, ist die Regenerationsschwelle noch nicht erreicht.
Das muss aber nicht am Sensor selbst liegen, sondern an dessen Schlauchverbindungen zum DPF (eventuell rußverstopft/porös).
Der Sensor ist nicht direkt am DPF verbaut, da es dort zu heiß ist.
Was meinst du mit „Regenerationsschwelle“ ?
Die Schläuche und Kabel wurden mehrfach kontrolliert, die Kabel durchgemessen.
...die Regeneration wird erst bei Erreichen eines bestimmten Differenzdrucks eingeleitet.
Wenn der aufgrund einer Fehlfunktion am Ort des Sensors nicht erreicht wird, regeneriert er nicht, selbst wenn er verstopft ist.
Es geht nicht um Kabel, sondern Schlauchleitungen zwischen DPF und Sensor - die müssen geprüft werden.
Okay. Die Schläuche wurden mehrfach kontrolliert. Das die Kabel kontrolliert und durchgemessen wurden habe ich lediglich zur Fehlereingrenzung eurerseits geschrieben
Wenn der einen Fehler ablegt, dass der Druck zu niedrig ist, dann wurde ja auch der normale Druck bei leerem Filter unterschritten. Das kann ja eigentlich nur die Druckschläuche oder Sensor betreffen. Der Sensor müsste sich doch gut prüfen lassen oder?
Zitat:
@SteveOO schrieb am 18. März 2019 um 16:50:35 Uhr:
Wenn der einen Fehler ablegt, dass der Druck zu niedrig ist, dann wurde ja auch der normale Druck bei leerem Filter unterschritten. Das kann ja eigentlich nur die Druckschläuche oder Sensor betreffen. Der Sensor müsste sich doch gut prüfen lassen oder?
Bitte nicht falsch verstehen: Es ist nicht der Druck zu niedrig sondern das Signal des Sensors. Das ist das was der Tester ausgespuckt hat. Habe leider keinen Ausdruck oder Foto von den Fehlertexten/Codes
...ein eindeutiger Test funktioniert ja nur, wenn der Sensor mit einem bekannten Differenzdruck beaufschlagt wird und der korrespondiernde Spannungswert (Signal) mit dem Erwartungwert verglichen wird.
Dazu müsste er vom DPF getrennt werden. Das entspricht wohl kaum dem Werstattverfahren.
Wenn sich nun trotz verstopften DPFs ein zu niedriges Sensorsignal einstellt und die Schläuche ohne Leck und Verstopfung sind, kann es tatsächlich am Sensor liegen oder an einem Verschluss des oxikatseitigen Schlauchstutzens des DPF.
Ich würde zum Test des Sensors den "Hochdruckstutzen" des Sensors mit einer Luftpumpe (mit Manometer) verbinden und druckbeauschlagen. Dann sieht man anhand des Spannungsgraphens (Wartungsunterlage), ob die Werte normal sind.
Im Bild (BMW) ist die Kennlinie zu sehen 100kPa sind ca. 1bar - bei Erreichen von 750mbar wird die Regeneration eingeleitet
1 - Signalspannung
2 - Kennlinie
3 - Differenzdruck
@DonSvenson
Darf man fragen, was der Wagen gelaufen hat?
Und da das Ganze ja bei einem Bosch-Dienst gemacht wurde, gehe ich mal davon aus, dass der Füllstand vom PDF nach der Reinigung bzw dem Tausch auch wider zurück gesetzt wurde?!