DPF Ratlos...??
Hi Leute.
Vorab möchte ich mich Entschuldigen wegen einem neuen Thema, ich hab aber nichts konkretes gefunden. Nun zu meiner Ratlosigkeit: Hab einen 2,7 tdi Quattro Tiptronic Bj.07 208000km, bin gerade im Urlaub und mir ist schon zweimal die Meldung "Dieselpartikelfilter siehe Betriebsanleitung" aufgeleuchtet ich war in der Werkstatt und der hat mir geraten den Dpf lahmzulegen bzw. neue Software. Möchte morgen losfahren ( ca. 3000km), kann mir der Probleme bereiten? Ach ja bin aus Österreich was Tüv angeht.
Euer Rat & Erfahrungen sind gefragt
Vielen Dank
Ähnliche Themen
23 Antworten
Guten Morgen, in der Betriebsanleitung steht doch alles?!
Das dein Fahrzeug mit höhere Drehzahl eine gewisse Strecke gefahren werden muss! Damit er die Regeneration einleitet dann wird das Dpf. Zeichen wieder verschwinden. Vielleicht bist du im Urlaub viel Kurzstrecke gefahren? Dann kann es schon mal passieren... sonst den Diff. Sensor prüfen lassen!
Grüße
Ich hatte auch mal DPF siehe Betriebsanleitung bin auch nach Vorschrift gefahren aber irgendwann kam der Notlauf und das wäre bitter bei 3000km maximal 80 kmh.
Obwohl ich immer Autobahn fahre lange strecken kam das
Hast schon mal freigebrannt also Notregenaration ??
Auch wenn du aus Spanien kommst, MotorTalk Lust eine deutsche Seite! Keine Diskussionen über DPF Stilllegung erlaubt !
Wenn Dein Display den DPF anzeigt ohne Motor Leistung Verlust solltest du ihn warm fahren und dann die Drehzahl über 2000 u/min halten damit der DPF regenerieren kann.
Zitat:
@quattrigo schrieb am 21. August 2019 um 10:10:59 Uhr:
Ich hatte auch mal DPF siehe Betriebsanleitung bin auch nach Vorschrift gefahren aber irgendwann kam der Notlauf und das wäre bitter bei 3000km maximal 80 kmh.
Obwohl ich immer Autobahn fahre lange strecken kam das
Hast schon mal freigebrannt also Notregenaration ??
Wenn ein technischer Defekt vorliegt ist es normal, dass dann der Notlauf als nächstes erscheint! Das ist ja noch nicht der Fall...
Wie funktioniert das mit der Notregeneration? Habe kein Vcds sondern ein OBD11. Ich möchte nicht nach 1500km den Rest nur noch mit 80km/h fahren ??
Zitat:
@necodo schrieb am 21. August 2019 um 11:27:44 Uhr:
Wie funktioniert das mit der Notregeneration? Habe kein Vcds sondern ein OBD11. Ich möchte nicht nach 1500km den Rest nur noch mit 80km/h fahren ??
Hast du gelesen was ich geschrieben hab?
Sollte so auch klappen.
Wie das mit obd11 geht weiß ich auch nicht
Fehlerspeicher solltest du auf jeden Fall auslesen lassen, muss einen Grund geben warum er nicht regeneriert hat !
Kannst du mit Deinem OBD11 den Fehlerspeicher auslesen?
1. Bei bestimmten Fehlern im Steuergerät kann er nicht regenerieren. Wenn Du dann weiterfährst, geht er irgendwann in den Notlauf. Bei 3000 km ohne Reg. muss danach bestimmt auch der Filter getauscht werden, weil er für die Notreg. zu voll ist.
2. Wenn kein Fehler drin ist, sollte er regenerieren, wenn Du gemäß Betriebsanl. fährst. Meiner reg. am besten bei permanent 2000 Touren.
Wenn 1. dann Fehler beheben (lassen)
Wenn 2. dann sollte sich das Problem bei richtiger Fahrweise von selbst lösen
Gute Heimreise
Ich stelle mal meine Frage hier.
Ich log die abgastemperaturen regelmäßig mit obd11 mit um die Regeneration nicht ab zu würgen.
Wenn der dann regeneriert und die Temperaturen bei über 500 Grad sind, sinken die Rußmaße Werte aber nie bis auf 0 zurück. Der gemessene Wert sinkt dann auf 2 oder auch schon mal auf 4. Die regenartion ist aber ordnungsgemäß abgeschlossen. Mir ist es jetzt schon öfters auf bab Fahrten aufgefallen das beide Werte nie auf Null sinken und sich auch eh stark unterscheiden. Also z. B der berechnete wert liegt bei 18 der gemessene bei 9.
Ist das ein. Normales Verhalten des dpfs?
Gruß
3.0 tdi vfl
Dpf hat eine Beladung von 0.39 bei 211000km
Irgendwann beendet er die Reg., keiner der beiden Rußwerte muss dabei zwangsweise auf Null fallen. Mache Dir da keinen Kopf. Ist bei meinem ähnlich. Wie oft leitet er die aktive Reg. denn ein?
Ca. alle 500-600 km. Ich wohne auf dem Land fahre aber nur 7 km zur Arbeit. Aber dafür jeden 2 Monat 500km in die alte Heimat nach NRW. Bis jetzt hab ich kein Problem mit zu hohen Öl stand. Ich mache aber auch alle 15000 km einen ölwechsel.
Ich benutze den obdeleven. Leider steht da bei den messwertblöcken keine Bezeichnungen. Weiß jemand was bei Messwert Block 103 angezeigt wird?
messwertblock 104 feld 1
Ölaschevolumen: 460 ml (0,46 l)
gilt für 2,7 und 3,0 vorfacelift modell.
dann ist der dpf voll
https://www.motor-talk.de/.../...chung-des-zustandes-t5968302.html?...Zitat:
@Maestrone schrieb am 22. August 2019 um 06:42:01 Uhr:
Weiß jemand was bei Messwert Block 103 angezeigt wird?