1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DPF Regeneration setzt nicht ein.

DPF Regeneration setzt nicht ein.

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. Januar 2023 um 6:54

Guten morgen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Dicken ( 2,7 TDI, 11/2008, CANA) Alle 100-200 km fordert er mich zur Regenerationsfahrt auf. D.h. DPF Leuchte an. Nach der Fahrt geht Sie aus. Jetzt wirft die Suche als erstes den DDS als Verdächtigen aus, aber! Die berechnete Rußmasse ist auch über dem Schwellwert. Einer eine Idee? DPF ist vor 1/2 Jahr gereinigt, Lambda Sonde und DDS zu dem Zeitpunkt auch getauscht. Fehlerspeicher Motorelektronik ist leer.

Gruß aus Kiel

matze

 

VCDS DPF
Ähnliche Themen
30 Antworten

Die Info zur Aschemasse (104, 1. Feld) mit 0 heißt ja, dass das MSG zurückgesetzt wurde. Der DDS wurde ebenfalls getauscht und Fehlerspeicher ist leer, somit sollte die Regeneration starten.

Einzig die geringen Termperaturen sind merkwürdig. Bei normalem Betrieb sollte der Wagen spätestens nach 15 - 20 Minuten soweit sein, dass die Reg. starten kann. Sind Deine üblichen Fahrstrecken entsprechend? Oder hast Du den Wagen mal für längere Zeit auf der AB mit gemütlichen 2.000 Touren bewegt?

@ Edith: Auch die hohen Rußmassen bei der geringen Strecke seit letzter Reg. sind merkwürdig. Aber klären wir erstmal das Thema mit den Temperaturen.

afaik braucht er ein bißchen drehzahl bis da was einsetzt und hinten auch sichtbar was raus kommt.

das "problem" ist meines erachtens, dass unsren dicken die 120-130kmh gemütlich mit unter 2000 umdrehungen absolvieren.

das heißt für eine reinigungsfahrt braucht man schon etwas mehr auslauf und drehzahlen über 2100 umdrehungen. ich meine das steht aber auch irgendwo so im handbuch.

Zitat:

@matzmann schrieb am 30. Januar 2023 um 07:54:55 Uhr:

Guten morgen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Dicken ( 2,7 TDI, 11/2008, CANA) Alle 100-200 km fordert er mich zur Regenerationsfahrt auf. D.h. DPF Leuchte an. Nach der Fahrt geht Sie aus. Jetzt wirft die Suche als erstes den DDS als Verdächtigen aus, aber! Die berechnete Rußmasse ist auch über dem Schwellwert. Einer eine Idee? DPF ist vor 1/2 Jahr gereinigt, Lambda Sonde und DDS zu dem Zeitpunkt auch getauscht. Fehlerspeicher Motorelektronik ist leer.

Gruß aus Kiel

matze

Zu Temperatur vor und nach DPF kann man hier nichts sagen.

Die Kanäle wurden sicher im Stand mit laufenden Motor gemacht.

Und über die Nacheinspritzung kommt die Reg. auch mit Drehzahlen unter 2000U/min klar, wenn die Fahrt recht konstant und lang genug ist.

Wurde denn der DDS auch angelernt ?

Welche Werte zeigt er nach der Regeneration im Standgas an?

 

Der VCDS Langname von Messwert 102.2 ist falsch.

Der Sensor sitzt VOR und nicht nach dem DPF.

 

Nach DPF gibt es keinen Sensor.

 

Von 102.1 zu 102.2 geschieht lediglich eine Abkühlung durch ein relativ langes Rohrstück inkl. Flexrohr.

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 10:44

Moin,

die Temperatur erklärt sich aus dem Kaltstart morgens. DPF wurde zurückgesetzt. DDS angelernt. Nach Regenerationfahrt gehen beide Rußwerte auf 0 zurück. Auftreten tut das Problem scheinbar nur im Kurzstreckenverkehr, da aber teilweise schon nach 100km, also Ruß berechnet von 0 auf über 30 in 100km.

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 11:48

5 km nach der Fahrt ist Ruß berechnet schon wieder auf 11 und gemessen auf 2,5.

Entweder ist mit dem gereinigten DPF was nicht OK oder dem DDS.

Vielleicht ist etwas nicht dicht.

der korrekte DDS wird ja drin sein.

Du musst beachten, dass nicht bis auf den Wert 0 regeneriert wird.

Je nach Günstigkeit sehe ich am CDYA ein Ende der Regeneration bei 6 Gramm wenn es sehr günstig ist, sonst gern auch bei 10 Gramm.

 

Davon ausgehend hast du also einen Anstieg von 20 Gramm in 100km.

 

 

Im schwachlastigen Bundesstraßenbetrieb sehe ich am CDYA einen Anstieg von ca. 1 Gram je 10km, also 10 Gramm je 100km.

 

Hochlastig auf der Autobahn deutlich weniger.

 

Im Stadtverkehr, mit viel Stop & Go, kann ich mir eine Verdoppelung zur Bundesstraße sehr gut vorstellen.

Damit wären die 20 Gramm in 100 Kilometern aus meiner Sicht realistisch.

 

Ich muss allerdings dazu sagen, dass bei mir die simulierte Beladung immer deutlich höher ist, als die gemessene.

 

Entweder ist dein neuer Drucksensor nicht so gut oder der Partikelfilter hat tatsächlich einen sehr hohen Strömungswiderstand, was zu diesen hohen (gemessenen) Beladungswerten (im Vergleich zum simulierten Wert) führt.

 

Im i.O.-System sollte die simulierte Beladung immer größer sein als die gemessene.

Themenstarteram 30. Januar 2023 um 22:06

OK, bei mir ist die tatsächliche Rußbeladung höher als die simulierte. Was mir noch aufgefallen ist, bei konstant 120 schwankt der gemessene Differenzdruck zwischen 80 und 160, er flackert geradezu. Ist das normal?

Sehr ungewöhnlich. Mach doch mal ein logfile

Themenstarteram 31. Januar 2023 um 17:05

Logfile einfügen ist schwierig, so sieht das aber in V-Scope aus, pendeln zwischen 60 und 110. bei Konstantfahrt.

93ed077f-a703-4109-bd7a-cf3bc1f3bec3

Das gab es bei den Autodoks mal vor einer Weile.. da wurde ein DPF aus dem Zubehör verbaut, der nur halb gefüllt und nicht regneriert hat.

Bist Du sicher das Du DEINEN DPF wiederbekommen hast und keinen "falschen" im Austausch ?

Themenstarteram 31. Januar 2023 um 18:00

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Januar 2023 um 18:13:31 Uhr:

Das gab es bei den Autodoks mal vor einer Weile.. da wurde ein DPF aus dem Zubehör verbaut, der nur halb gefüllt und nicht regneriert hat.

Bist Du sicher das Du DEINEN DPF wiederbekommen hast und keinen "falschen" im Austausch ?

Ziemlich sicher, da war die Schraube abgerissen wie vorher. Den Filter selber mag ich nicht glauben, da sowohl der berechnete Wert wie auch der gemessene hoch gehen. Was mir im Logfile noch aufgefallen ist ist ein großer Sprung im berechneten Wert. Kann mir aber nicht vorstellen das es das ist. Kann einer bestätigen das nicht von selbst regeneriert wird wenn der gemessene über dem errechneten Wert liegt? Ich dachte die Regeneration wird eingeleitet wenn einer der beiden Werte den Schwellwert überschreitet. Dann tendiere ich doch wieder zum DDS.

Zitat:

@matzmann schrieb am 31. Januar 2023 um 18:05:51 Uhr:

Logfile einfügen ist schwierig, so sieht das aber in V-Scope aus, pendeln zwischen 60 und 110. bei Konstantfahrt.

Kann man wirklich nur schwer erkennen. Erstell lieber ein CSV-file und poste das hier.

Wenn ich ein logfile zum Thema DPF mache, nehme ich folgende Felder auf: (Die Feld-zählung beginnt bei Null, zumindest wirft mein VCDS das so aus. Feld 3 ist dann das vierte Feld des MWB)

Einspritzmenge (MWB1, Feld 1)

Ladedruck ist (MWB 11, Feld 2)

Motordrehmoment ist (MWB 50, Feld 1)

Motordrehzahl (MWB100, Feld 0)

Temperatur nach PF (MWB 102, Feld 1)

Differenzdruck (MWB 102, Feld 2)

Status Feldregeneration (MWB 103, Feld 0) (bei meinem CDYC ist der Wert = 1 wenn keine Reg läuft, =10 oder =100, wenn eine aktive Reg. Läuft)

Rußmasse gemessen (MWB 104, Feld 1)

Rußmasse berechnet (MWB 104, Feld 2)

Strecke seit letzter Reg. (MWB 104, Feld 3)

Abgasvolumenstrom (MWB 107, Feld 3)

Geschwindigkeit (MWB 110, Feld 2)

Bei der Logfahrt verschiedene Situationen ausprobieren, gemütlich cruisen (z.B. bei einer laufenden Regeneration) oder mal Vollgas geben. Über Drehmoment, Ladedruck und ggf. Einspritzmenge kannst Du nachher erkennen, ob der Motor unter Last war und wie sich der Diffdruck entwickelt hat. Bei der anschließenden Interpretation hilft auch die Angabe der Geschwindigkeit. Auch der Aufbau der Rußmasse im Zeitablauf ist wichtig, ebenso der Abbau bei einer laufenden Regeneration.

An dieser Stelle wieder der obligatorische Hinweis: Beifahrer mitnehmen, der sich um den Laptop kümmert; der Fahrer sollte sich nur ums Fahren kümmern ;)

viel Erfolg

SP

Deine Antwort
Ähnliche Themen