ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF zugesetzt

DPF zugesetzt

BMW
Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 18:38

Moin,

ich habe jetzt hier viel über o.g. Thematik gelesen, aber vielleicht kurz nochmal ein Tipp was ich als erstes angehen sollte.

Ich habe seit einer Woche eine Hinweismeldung zum DPF.

Der erste Hinweis des BMW-Beraters war eine ausgibige Autobahnfahrt über einen längeren Zeitraum.

Das habe ich gemacht, 150 km Autobahn überwiegend zwischen 140 - 200 kmh. keine Verbesserung.

Heute nochmal zu einem anderen - weiter - entfernten BMW-Händler. 35 km Autobahn

Ergebnis beim Schlüssel auslesen = DTC Code 480 a und b = DPF zu, Reinigung chemisch

Interessant auf dem Protokoll steht eine Kühlmitteltemperatur von 62°

Ist das die Temp. wenn man den Motor ausstellt?

Nachdem was ich hier gelesen habe brauche ich eine Temperatur von über > 75°, damit eine Regeneration anläuft.

Wenn ich mit Geheimmenü fahre komme ich auf max 70° - wenn ich das Auto im Stand laufen lasse, geht er allerdings an die 80° ran.

Frage: Gehe ich recht in der Annahme das die Thermostate hin sind?

Wenn ja, soll ich gleich eine chemische Reinigung des DPF mitmachen lassen?

Vielen Dank für etwaige Tipps :-)

MfG majojo

 

 

 

 

Ähnliche Themen
46 Antworten

Thermostate kaputt. Nur originale verbauen!!!

Zudem würde ich den DPF ausbauen und reinigen lassen. (400€ ca)

Da gebe ich dem Dorfbesorger recht wenn man vorhat das Fahrzeug länger zu fahren ist es die beste Lösung

Gruß

Niko

Naja für 600€ alles wieder takko. Ist halt Standard....

Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 8:58

toller Standard :-)

Das mit dem Ausbau + wegschicken erfolgt sicher nicht bei BMW, oder?

Die sprachen lediglich vom - wenn überhaupt, lieber neu - spülen.

Nee das glaub ich nicht dass die das machen. Fragen kann man ja mal. Ausbauen, einbauen und werte zurücksetzen plus neue Thermostate kriegen die schon hin. Kann man aber auch alles selber machen... wenn man will

Kann man nicht nach Ersatz der Thermostate die Regeneration händisch anstoßen?

Vielleicht klappte es ja so noch mal.

Oder ist es dafür bekanntermaßen zu spät und es geht nur noch durch externes reinigen?

Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 12:32

Nee kann er nicht :-) ... insbesondere Werte zurücksetzen .. das sollte wohl jemand machen, der sich auskennt

Das Problem dabei ist wenn der Filter so stark zu ist kann er durch eine gezwungene Regeneration ganz reißen innen wie in meinem Falle und da muss man den DPF ganz tauschen (meiner kostet bei 1700€) nur mal so am Rande

Gruß

Niko

Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 13:22

gezwungen bedeutet auf die Autobahn und Gas geben oder ausbauen und reinigen?

Nein, wenn er wieder Temp. hat kann man die Regeneration mit der Software manuell einleiten und muss nicht warten bis das Auto es selbst macht. Manchmal verhindern die FZG-Werte die selbständige Regeneration.

Wenn Sniper allerdings recht hat, dann würde ich das Experiment unterlassen.

Warte mal was der Dorfbesorger dazu meint.

Dass der DPF reißt höre ich nun zum

Zweiten Mal. Das ist aber sehr sehr sehr selten. Man kann wenn die Thermostate wieder 90 grad erreichen eine Fahr zur permanenten Regeneration durchführen. Stündchen mit 2000 umin rumfahren. Am besten gleichmäßig. Im Anschluss die beiden Fehler 480A/481A löschen (falls löschbar) und dann im Anschluss eine zwangsregeneration anfordern und nochmals ca 30 min konstant diese regenerationsfahrt durchführen. Ist der Filter allerdings schon ziemlich stark beladen, lassen sich die beiden Fehler nicht löschen, weil einfach der Gegendruck zu hoch ist. Dann hilft nur noch ausbauen und professionell reinigen lassen. Gegendruck kann man auch messen per Diagnose.

Das würde ich mal als erstes machen. Grenzwertig wäre alles über 60/150/300 mbar bei Leerlauf/2000/4000 umin. Da würde ich dann nicht groß rumprobieren, sondern den Filter dann reinigen lassen.

Bei der ersten Fahrt leitest du gar nichts ein oder wie ist das zu verstehen? Erklär bitte noch mal genauer.

Filter gerissen bei 55tsd km da der DPF zu war und 2x die Regeneration eingeleitet worden ist

Img_1017.jpg
Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 15:43

Vielen Dank für eure Hilfe.

habe Dienstag einen Termin bei BMW - werde die Thermostate tauschen, so habe ich ihn jetzt zumindest in der Werkstatt angemeldet; ferner wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Als Laie würde ich sagen, dort müsste was von Thermostat stehen.

Ansonsten werde ich den letzten Beitrag von Dorfbesorger bis Dienstag auswendig lernen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen