1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmaschine Drehrichtung mit Relais ändern

Drehmaschine Drehrichtung mit Relais ändern

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 8:18

Hallo :)

Ich möchte bei meiner Drehmaschine mit Drehstrommotor per Knopfdruck die Drehrichtung ändern. Dafür sind zwei Taster vorhanden. Ein Öffner und ein Schließer. Das originale Relais dazwischen ist noch aus Bakelit und ist jetzt zerbröselt. Nun suche ich ersatz dafür. Wie heißen die Dinger offiziell?

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 15. Januar 2025 um 8:46

Danke für den Link, aber einen Schnellwechsler für meine Werkzeuge habe ich schon.

Ist da tatsächlich ein Relais verbaut oder ein richtiger Schütz ?

Servus! Bevor ich es in der Zerspanungsbude beantworten muss, mache ich es hier.

Das Stichwort heißt: Wendeschütz.

Hier ein Beispiel:

 

https://www.schuetze24.com/schuetzkombinationen/wendeschuetze

 

Das sind im Prinzip zwei Schütze, die mechanisch gegeneinander verriegelt sind, so dass ausgeschlossen ist, dass beide Schütze gleichzeitig angezogen sind. Passiert das, dann -brzzzt- dunkel.

:)

Mfg

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 9:07

Ein großes Relais ist für mein Verständnis ein Schütz. Aber bin Maschinenbauer und kein Elektriker.

Die Drehmaschine ist übrigens aus den 70ern.

Nicht auf Begrifflichkeiten rumhacken.

Aus persönlichem Interesse: Was ist das denn für eine Drehbank?

Moin,

ich hab an meiner Drehe nen normalen Wendeschalter ( mechanisch Nockenschalter ) angebracht.

Ein Handgriff und der Möller dreht sich andersrum.

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 10:34

Ist eine Gromatic. Ein Typenschild habe ich leider nicht gefunden.

Um das, was Du vor hast, zu realisieren brauchst Du ein Wendeschütz mit Selbsthaltekontakten. Das wird dann so aussehen dass Du mit den vorhandenen Tastern die Drehrichtung vorgibst (hier sind Selbsthaltekontakte nötig) und mit dem Enschalthebel die Maschine startest. Die Verdrahtung der beiden richtungsweisenden Taster muss dann aber ebenfalls überkreuz gemacht werden damitt bei Betätigung eines Tasters der andere Teil des Wendeschützes stromlos wird und abfällt. Alles andere wäre Murks und aus sicherheitstechnischer Sicht unzulässig weil gefährlich.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 8:25

Hier mal zwei Bilder der Taster

Ich würde diese Platte auch neu fräsen und dort dann einen anderen Schalter einbauen. Je nachdem wie die Verkabelund am einfachsten wird.

Rechts-links-taster
Rechts-links-taster

Sieht doch noch solide aus. Wenn die Taster mechanisch und elektrisch in Ordnung sind, würde ich das so lassen und nur einen neuen Wendeschütz verbauen.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 8:31

Alaska danke

Dann würde ich mir einen ABB Wendeschütz VB6A-30-10-80 bestellen. Der Motor der Drehmaschine hat nur 3kw

Du mußt dazu ja nur zwei Phasen vertauschen.

Prinzipiell kannst du das mit jedem 2-poligen Umschalter realisieren, der den nötigen Strom und die Spannung abkann.

Eine Fehlbediensicherung bei laufedem Betrieb wäre die nächste Frage.

Gruß Metalhead

@Metalhead79 entschuldige bitte, aber bei solchen Vorschlägen bin ich dann raus ------ sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen