Drehmoment Befestigungsschraube Gurtschloss
Servus,
hab letzthin beim Umlegen der Rücklehne bei meinem S211 leider die Plasikteile des Gurtschlosses links hinten geschrottet. Dass es die nicht einzeln gibt, war mit schon klar. Also in den sauren Apfel beißen und ein neues Gurtschloss beim geholt. Das kostet glatt 58 €ier ...
Egal, muss ja sein. Was die mir jedoch nicht sagen konnten, mit welchem Drehmoment die Schraube angezogen wird. Weiß das jemand von Euch?
Oder knallt man die einfach nach "Gefühl" (des Terminators ) fest?
Beste Antwort im Thema
Heute hab ich endlich die Schraube losgedreht und will noch mal Rückmeldung geben.
Nachdem die Schraube nach einem Weg von 5 mm beim Rausdrehen komplett festgefressen war und es die Mittelklasse-Torx-Nuss wie eine weiche Nudel verdreht hat, hab ich das Gewinde mehrere Tage hintereinander mit Caramba eingesprüht, eine hochwertige T45 Nuss gekauft und mit enormem Kraftaufwand tatsächlich geschafft, die Schraube wieder Richtung fest zu lösen. Reingeschraubt, rausgeschraubt, wieder Caramba, das ganze etwa zehnmal und dann ging die Schraube endlich ganz raus.
Die Schraube war tatsächlich vom Ende her angerostet und hat sich deshalb beim Rausdrehen gefressen.
Wer also die Schrauben der Gurtbefestigung hinten herausdrehen will, nicht wundern. Nicht Rausschrauben, bis nichts mehr geht, sondern lieber immer wieder Caramba drauf und zwei vor, eins zurück ;-)
Ähnliche Themen
16 Antworten
• Schraube/Mutter am Gurtschloß hinten 32 Nm
• Schraube am Gurtumlenkbeschlag hinten 32 Nm
• Schraube an Gurtaufrollautomat hinten 32 Nm
• Schraube Halter Gurtaufrollautomat hinten an C-Säule 8 Nm
Super!
Danke!
Jetzt muss ich noch mal nachfragen: Ich hab versucht, die Schraube (ne große Torx) loszudrehen. Am Anfang ging es ganz normal, jedoch ja weiter ich die Schraube losdrehen wollte, um so schwerer ging es, bis nach etwa 5 mm so eine Kraft notwendig war, dass es mir den Torx-Bit verdreht hat, wie eine Lakritzstange!? Wohlgemerkt mit hochwertigem Werkzeug!
Wie kann das sein? Muss man irgendwo gegenhalten? Wie komme ich an die Rückseite?
Es geht um das Gurtschloss hinten links, also Fahrerseite.
Es könnte eine (chemische) Schraubensicherung ihre Wirkung getan haben.
Oder es ist was defekt (oder vorher verbastelt).
Ob Du gegenhalten mußt, weiß ich nicht. Wenn sich was mitdreht, braucht man ja normalerweise nicht mehr Kraft, sonderen es dreht sich endlos.
Übrigens: Wenn Drehmomente nicht bekannt sind, kann man sich notfalls auch mit allgemeinen Drehmomenten behelfen. Die sind abhängig von Material, Gewindetyp und Gewindegröße. Findet sich im Web.
Harry
Bin gerade hierüber gestolpert:
Zitat:
Original geschrieben von excalibur29
hab gestern Zeit gefunden um mein Gurtschloss zu tauschen.
Leider verlief es nicht so toll, die Aufnahme von der Schraube hat sich wund gedreht, nach dem es immer schwergängiger beim rausdrehen wurde.
Durch einen erfahrenen Schweißer wurde eine Mutter auf die schraube geschweißt und so stück für stück rausgedreht.
Jetzt zu dem Problem warum es überhaupt so schwergängig war, die Schraube war am Ende ungefähr 1cm verrostet.
Stammt aus diesem Thread - vielleicht ist das auch bei Dir das Problem.
Tatsächlich, das scheint das Problem zu sein!
So ein Mist!
Jetzt muss ich mal schauen, wie ich die Schraube rauskriege. Optimal wäre es, wenn man irgendwo vom Unterboden an die Schraube rankäme.
Wenn die Schraube durch Linksdrehen festsitzt, würde ich sie ein Wenig zurückdrehen, und versuchen, etwas Caramba zu applizieren. Über Nacht einwirken lassen und ggf. wiederholen. Dann nächster Löseversuch.
Optimal wäre natürlich Zugriff von unten.
Hallo,
Lese zufällig mit. Laut meiner Erfahrung, kannst du alles andere vergessen. Such dir einen guten Schweißer und lass ihm eine Mutter an die Schraube schweißen. Der Schweißer sollte die Masse vom Schweißgerät sehr nah am arbeitspunkt haben, aber ich denke das sollte jedem Schweißer klar sein.
Ich frage mich bis heute warum die Schraube am Ende Rost hatte.
MfG
Heute hab ich endlich die Schraube losgedreht und will noch mal Rückmeldung geben.
Nachdem die Schraube nach einem Weg von 5 mm beim Rausdrehen komplett festgefressen war und es die Mittelklasse-Torx-Nuss wie eine weiche Nudel verdreht hat, hab ich das Gewinde mehrere Tage hintereinander mit Caramba eingesprüht, eine hochwertige T45 Nuss gekauft und mit enormem Kraftaufwand tatsächlich geschafft, die Schraube wieder Richtung fest zu lösen. Reingeschraubt, rausgeschraubt, wieder Caramba, das ganze etwa zehnmal und dann ging die Schraube endlich ganz raus.
Die Schraube war tatsächlich vom Ende her angerostet und hat sich deshalb beim Rausdrehen gefressen.
Wer also die Schrauben der Gurtbefestigung hinten herausdrehen will, nicht wundern. Nicht Rausschrauben, bis nichts mehr geht, sondern lieber immer wieder Caramba drauf und zwei vor, eins zurück ;-)
Ich hatte das gleiche Problem. Die Schraube war so fest, dass ich den Torx vermurkst habe, allerdings hatte ich es auch
mit einem 40er versucht. Dann bei eBay einen Satz Torx-Nüsse gekauft, aber das war dann auch schon zu spät.
Am Ende hab ich die Schraube mit viel Mühe und einem Spezialwerkzeug, dass auf den Schraubenkopf geschlagen
wird doch heil rausbekommen. Natürlich mit Rost am Ende.
Allerdings ist entgegen der landläufigen Meinung die Schraube beim freundlichen nicht mehr beim Gurtschloss dabei.
D.h. das Gurtschloss liegt bei 69 EUR (inkl. MWSt.) und die Schraube nochmal 6 € (exkl. MWSt).
Zitat:
@meier1310 schrieb am 11. September 2021 um 12:44:49 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem. Die Schraube war so fest, dass ich den Torx vermurkst habe, allerdings hatte ich es auch
mit einem 40er versucht. Dann bei eBay einen Satz Torx-Nüsse gekauft, aber das war dann auch schon zu spät.
Am Ende hab ich die Schraube mit viel Mühe und einem Spezialwerkzeug, dass auf den Schraubenkopf geschlagen
wird doch heil rausbekommen. Natürlich mit Rost am Ende.
Allerdings ist entgegen der landläufigen Meinung die Schraube beim freundlichen nicht mehr beim Gurtschloss dabei.
D.h. das Gurtschloss liegt bei 69 EUR (inkl. MWSt.) und die Schraube nochmal 6 € (exkl. MWSt).
Bei meinem Doppelgurtschloss in der 2. SR war sie letztes Jahr im November noch dabei.
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem und die Schraube ist komplett hinüber. Nach vorne geht definitiv nichts Chris.mehr weiter.
Hat schonmal jemand versucht, die Schraube nach innen herauszuschreiben, nachdem der Kopf abgeschnitten wurde? Kommt man da beim s211 Ran oder ist das hoffnungslos dass ich es gar nicht erst versuchen brauche?
Danke und VG
Hatte das gleiche Problem, ich habe die Schraube dann einfach mit einer Pumpenzange herausgedreht.
Hier jedoch meine Frage: Wo bekomme ich eine neue her? Es ist definitiv keine M10 x 30, das dir Gewindesteigung deutlich geringer ist als bei der M10er, kann mir da jemand weiterhelfen? Google Recherche hat nichts gebracht.
Gerne auch ein Link / Teilenummer oder Ähnliches.
Vielen Dank im Voraus!
Die Schrauben bekommt man bei Mercedes. So irgendwas um die 8€ schätze ich pro Stück.
Welche genaue Schraube brauchst du denn?
Dann kann ich dir die Teilenummer raussuchen.
Hier ein Link zum selbstsuchen für einen W211.004:
https://webautocats.com/de/epc/mercedes/1/fg/211004/64u/91/225/
Musst dann eben schauen, was bei deinem genauen Fahrzeug verbaut sein sollte.