- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Drehmomentstütze/Hydrolager, bestimmte Vorgaben zum Einbau?
Drehmomentstütze/Hydrolager, bestimmte Vorgaben zum Einbau?
Die Drehmomentstütze vorne am Motor sowie die beiden Hydrolager habe ich gewechselt.
Habe jetzt das Gefühl, dass nun minimale Vibrationen in der Karosserie vorhanden sind.
Merke ich, wenn ich den Fuß auf der Fußstütze abstelle.
Meine Frage ist nun:
Gibt es da bestimmte Vorgaben, wie die Lager einzubauen sind?
Habe Drehmomentstütze abgebaut, alte Hydrolager gelöst, Motor hochgedrückt, neue Hydrolager auf Position gesetzt, Motor abgelassen, Hydrolager verschraubt.
War doch alles so korrekt, oder?
Müssen die neuen Hydrolager auch angelernt werden?
Anschließend neue Drehmomentstütze eingebaut.
Wie wird diese eingestellt?
Muss die unten frei sein (Spaltmaß?) oder muss die unten aufliegen?
Hoffe, ihr versteht, was ich meine....
Ähnliche Themen
12 Antworten
....weiß keiner was dazu zu sagen....??
Hallo, hab das gleiche Problem mit dem vibrieren nach Tausch. Hat vielleicht einer die Drehmomente?
....schätze mal, hier zu diesem Thema wirst Du keine Antwort bekommen - warte ja auch schon länger vergebens....
:-(
Motorlager an Motorkonsole 23 NM
Motorlager an Motorstütze 23 NM
Senken Sie den Motor ab und führen Sie dabei die Gewindebolzen der Motorlager in die Motorlagerkonsolen ein.
Bauen Sie die Motorlager spannungsfrei ein, dazu Motor vor Festziehen der Motorlager durch Schüttelbewegungen ausrichten.
...super, endlich mal einer, der sich erbarmt..... ;-)
Wie sieht das mit dem Einstellen der Drehmomentstütze aus?
Liegt die unten auf oder ist da ein gewisser Spalt vorhanden?
Moin,
hätte vielleicht jemand die Teilenummer (oder Artikelnummer) für das Gummilager der vorderen Motorstütze/Drehmomentstütze für mich?
(Ich würde gern Meyle HD oder Lemförder kaufen).
es geht um folgendes Fahrzeug:
A4 1.8T Cabrio S-Line 2007 BFB
8E0 199 339
Danke dir peter_diestel !!
Hätte vielleicht jemand die Anzugsmomente für die vordere Drehmomentstütze? Das Aludreick mit den Inbusschrauben.
Auto ist B7 1.8T
Schöne Grüße
Hallo,
die M8-Schrauben von der Drehmomentstütze am Motor mit 20Nm (auf der Gegenseite beim Anschlag am Schlossträger 28Nm).
So steht es im Reparaturleitfaden, zumindest beim 1.8T.
Danke Dir FroindKoile !! Welchen Leitfaden benutzt du? ich will mir auch etwas in dieser Art zulegen. Habe aber noch kein Plan was es so gibt.
Zitat:
Wie wird diese eingestellt?
Muss die unten frei sein (Spaltmaß?) oder muss die unten aufliegen?
Anschlag für Drehmomentstütze durch Eigengewicht auf dem Gummipuffer für Drehmomentstütze aufliegen lassen und Schrauben und mit 28Nm festziehen.
Die Vibrationen können auch von den Motorlagern kommen.
Den Motor spannungsfrei auf den Motorlagern montieren.
Die Muttern an den Motorlagern lösen und den Motor mittig anheben und wieder ablassen.
Motor vor Festziehen der Motorlager durch Schüttelbewegungen ausrichten. und wieder festschrauben.