1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Drehmomentwandler fällig bei 42.000 km / E 220 CDI 150 PS

Drehmomentwandler fällig bei 42.000 km / E 220 CDI 150 PS

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 30. Januar 2008 um 21:33

Hallo,

zuerst zu meinem Wagen, E220CDI, BJ: 08/2004, Automatic, RPF. 42.000 km

wegen meiner beanstandung ruckeliges runterschalten der gänge im kalten zustand, wurde vor 2 wochen am Getriebe eine undichte stelle an einem Steckplatzes entdeckt erneuert und 1,5 liter getriebeöl nachgefüllt.

folgendes problem war immer noch nicht verschwunden, bei stop and go im stau mit gas anfahren und gleich abbremsen kurz vor stillstand des wagens manchmal ein brummen fühlte sich so an als ob der gang zu spät rausgenommen und der motor gleich abgewürgt würde.

heute werkstatttermin, meister hat mich angerufen wandlerüberbrückungskupplung der drehmomentwandler muss getauscht werden. 100% kulanz durch mercedes-benz. hätte noch die europa gebrauchtwagengarantie gehabt aber die hat man erst gar nicht eingeschalten.

und das bei 42.000 km, ist der drehmomentwandler wirklich so anfällig. ???? binn grad wirklich am überlegen ob ich den wagen danach verkaufen soll.

kann mir einer von euch genau erklären, was da genau gemacht wird.??? wird da auch gleich ein glykoltest gemacht und nach dem kühler geschaut ob der eventuell auch undicht gewesen ist, oder wurde das bei der 1. reperatur bereits gemacht, es gibt bestimmt auch vorgaben und wird von mercedes-benz aus verlangt bei reparaturen am getriebe auch gleich einen glykoltest zu machen. ich meine wenn schon der drehmomentwandler getauscht wird könnten die jungs auch gleich nach dem kühler schaun.

wird nach dem tausch vom drehmomentwandler neues getriebeöl eingefüllt und das getriebe auch gespült wenn kein glykol nachgewiesen wurde. ???

ich würde mich wirklich auf antworten freuen.

gruss

murat

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi,

Getriebe wird vom Motor abgebaut, und der Wandler wird aus dem Getriebe aus gebaut.

Schaue mal hier dann auf A-Z dann auf 0-9 und dann auf 7G

Der Wandler ist das runde Teil mit den Schaufeln.

Öl wird dann kpl. erneuert

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 21:55

danke sippi,

kannst du mir auch sagen ob der drehmomentwandler = WÜK Wandlerüberbrückungskupplung ist. ??? also 1. teil in einem.??? würde mich interessieren da ja die kupplung dann auch erneuert wird.

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 13:58

wollte mal ne Umfrage starten.

Bei mir wurde der Drehmomentwandler jetzt getauscht bei 42.000 km und Mercedes hat 100% Kulanz gegeben, kann ich mich jetzt als glücklich schätzen wegen neuem Drehmomentwandler, neuem Filter, neues Getriebeöl, oder sehen das einige als Nachteil. ?????

Der Unterschied von vorher zu jetzt ist drastisch, alles butterweich, sogar die wandlerüberbrückung im 1.Gang ohne ruck. !!!!

Bitte um Antworten. !!!!

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 13:59

Zitat:

Original geschrieben von efes.p

wollte mal ne Umfrage starten.

Bei mir wurde der Drehmomentwandler jetzt getauscht bei 42.000 km und Mercedes hat 100% Kulanz gegeben, kann ich mich jetzt als glücklich schätzen wegen neuem Drehmomentwandler, neuem Filter, neues Getriebeöl, oder sehen das einige als Nachteil. ?????

Der Unterschied von vorher zu jetzt ist drastisch, alles butterweich, sogar die wandlerüberbrückung im 1.Gang ohne ruck. !!!!

Bitte um Antworten. !!!!

Zitat:

Original geschrieben von efes.p

wollte mal ne Umfrage starten.

Bei mir wurde der Drehmomentwandler jetzt getauscht bei 42.000 km und Mercedes hat 100% Kulanz gegeben, kann ich mich jetzt als glücklich schätzen wegen neuem Drehmomentwandler, neuem Filter, neues Getriebeöl, oder sehen das einige als Nachteil. ?????

Der Unterschied von vorher zu jetzt ist drastisch, alles butterweich, sogar die wandlerüberbrückung im 1.Gang ohne ruck. !!!!

Bitte um Antworten. !!!!

an meinem 270er wurde (2004?) wegen plötzlich auftauchenden getriebeproblemen die WÜK beim autohaus lorinser in WN getauscht.

ging damals alles auf garantie. kurze zeit später das selbe problem, leider hatte ich nicht so viel zeit um das alles sofort wieder zu reklamieren.

danach wurde der wandler und kühler getauscht, getriebespülung durchgeführt.

der meister meinte es hätte schon beim ersten mal nach der ursache gesucht werden sollen, also nach dem kühler. da bei dir aber alles gerichtet wurde würde ich mir da keine sorgen machen.

trotzdem verstehe ich dich nicht wirklich, da du am 30. januar scheibst dass du nicht weißt ob alles gemacht wird und am 21. februar schreibst dass du dich jetzt glücklich schätzen kannst mit den ganzen neuteilen?

was jetzt?

hast du jetzt nur die WÜK neu oder hast du die komplette prozedur mit WÜK, wandler, getriebeöl, kühler usw neu???

 

p.s. immer locker bleiben :)

Themenstarteram 21. Februar 2008 um 14:14

nur der drehmomentwandler wurde getauscht

drehmomentwandler ist WÜK in einem, so hat man mir das gesagt und der wurde getauscht.

bei mir wurde kein glykol im öl gefunden.

gruss

murat

Zitat:

Original geschrieben von efes.p

nur der drehmomentwandler wurde getauscht

drehmomentwandler ist WÜK in einem, so hat man mir das gesagt und der wurde getauscht.

bei mir wurde kein glykol im öl gefunden.

gruss

murat

aber was ist denn nun mit dem kühler und dem getriebeöl?? wurde das nun doch gewechselt oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Hi,

Getriebe wird vom Motor abgebaut, und der Wandler wird aus dem Getriebe aus gebaut.

Schaue mal hier dann auf A-Z dann auf 0-9 und dann auf 7G

Der Wandler ist das runde Teil mit den Schaufeln.

Öl wird dann kpl. erneuert

Oh Gott, ist das ein komplexes Gebilde, da wird einem ja himmelangst. Die Elektronik sitzt also im Ölsumpf, interessant. :eek:

Übrigens wußte ich gar nicht, dass ich 2 Rückwärtsgänge habe. :D

Themenstarteram 22. Februar 2008 um 9:25

 

Zitat:

aber was ist denn nun mit dem kühler und dem getriebeöl?? wurde das nun doch gewechselt oder nicht?

 

 

getriebeöl und filter muss beim wechsel vom Drehmomentwandler getauscht werden, da das Getriebe komplett auseinandergenommen wird. Der Öl-Kühler wurde bei mir nicht getauscht, da kein Glykol im Getriebeöl nachgewiesen wurde. Der Drehmomentwandler hatte vermutlich einen Produktionsfehler.

Themenstarteram 24. Februar 2008 um 18:20

nochmal ne frage:

was mich an der ganzen sache noch stutzig macht, wie ich erwähnt habe wurde bei mir der drehmomentwandler auf 100% kulanz getauscht.

da mercedes 100% kulanz übernommen hat habe ich von der werkstatt auch keine unterlagen bekommen was genau repariert wurde, auf der reparatur- auftragsbestätigung sind auch keine angabe das der drehmomentwandler getauscht wurde. habe deshalb mal bei einer anderen mercedes werkstatt angerufen und habe in meiner wagenhistorie nachschauen lassen und siehe dort ist auch nichts hinterlegt das an meinem fahrzeug jemals der drehmomentwandler getauscht wurde. jetzt bin ich misstrauisch ob die überhaupt was gemacht haben.

was kann ich von der werkstatt jetzt verlangen, das ich einen nachweis für mich habe, was an meinem fahrzeug repariert wurde und welche teile eingebaut wurden. soll ich die rechnungskopie von der kulanzrechnung verlangen. das muss doch irgendwie intern bei denen abgerechnet worden sein. müssen die mir einen nachweis geben. ????

bitte um eine antwort.

Hallo efes.p,

wenn ich mich nicht täusche warst du mit deinem Wagen in der PWI in UT. Dort kannst du lange warten, bis sie dir was schriftliches geben. Bin damals (mit meinem 1.W211) auch gescheitert, etwas schwarz auf weiss zu bekommen.

Lass die die gemachten Arbeiten im Beisen eines Zeugen erklären und halte das schriftlich fest. Dann hast du einen verwertbaren Beweis.

Themenstarteram 24. Februar 2008 um 19:13

meinst du das mercedes center direkt hinter dem museum. ????

wie meinst du das mit dem zeugen. ???

ich hab mir das so erklären lassen, dass garantiearbeiten oder kulanzsachen nicht über eine rechnung laufen, da man danach keine garantie darauf hat. sobald man auch nur einen cent dafür gezahlt hat muss man eine rechnung bekommen und auch somit "garantie" drauf.

trotzdem gibt mir die werkstatt immer (auf klare nachfrage!) eine kopie des werkstattauftrages, dort steht dan grob was gemacht wurde. jedoch handelte es sich hier immer um (gebrauchtwagen-)garantiearbeiten. wie es da mit kulanzsachen aussieht weiß ich nicht.

 

achja, bei garantiearbeiten wo ich anteilig gezahlt habe bekam ich immer eine rechnung wo alles exakt draufstand.

als mir damals die WÜK beim autohaus lorinser in WN auf kulanz getauscht wurde habe ich keine rechnung oder sonstiges bekommen.

auf spätere anfrage wollte man mir und meinem anwalt aus rechtlichen gründen nichts zufaxen oder zuschicken, man versuchte somit das eigene pfuschen zu vertuschen indem man uns nichts schriftliches aushändigte sondern nur mündlich sagte was alles getauscht wurde.

Themenstarteram 28. Februar 2008 um 16:10

hallo habe jetzt vom serviceleiter eine e-mail bezüglich meinem reparaturauftrag bekommen. er hat mir bestätigt, das an meinem wagen der Wandler und die Steuereinheit des Automatischen - Getriebes getauscht wurde.

Habe noch folgendes Sympthom: Wenn ich im Kalten Zustand losfahre auf ca. 60 Km/h beschleunige und vom Gas gehe so fällt die Drehzahl auf ca. 800 u/min runter, beim gaswegnehmen wird wohlmöglich in den 4 bzw. 5 Gang geschalten. ist das normal??? kujko kannst du das mal versuchen, nach einem kurzen stop nochmals beschleunigen auf dieselbe geschwindigkeit und wieder vom Gas gehen so fällt die drehzahl auf ca. 1.200 u/min und hält sich dort.

kann mir jemand von seinem wagen berichten ob das normal ist..

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen