1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Drehzahl Anstieg ohne Kraftübertragung

Drehzahl Anstieg ohne Kraftübertragung

Toyota Yaris XP9 / XP9F
Themenstarteram 6. April 2023 um 2:30

Guten Morgen,

meine Freundin fährt seit zwei Jahren einen kleinen yaris mit stolzen 220tkm.

Seit geraumer Zeit leuchtet die MKL mit den Fehler P0420 auf. Ich habe bereits beide Lambdasonden gewechselt und den Fehler raus gelöscht, doch er kommt nach ein paar Tagen wieder.

Jetzt hat der yaris das Problem, wenn man in höheren Gängen Gas gibt, dass die Drehzahl nur hoch geht und er kaum bis keine Kraft überträgt.

Ich habe eigentlich die Kupplung in Verdacht, aber nach kurzer Zeit fährt er wieder normal und überträgt die Kraft problemlos.

Ein kupplungstest hat er auch erfolgreich bestanden.

Bin etwas ratlos und wegen P0420 wollte ich demnächst den Kat wechseln.

Handelt sich um einen 1.0l bj06

Ähnliche Themen
14 Antworten

Gibt es vielleicht einen Ölverlust. So das Öl auf die Kupplung kommt ? Einfach mal unters Auto sehen ob alles Trocken ist. Das hört sich schon so an wie ein Kupplungs Problem

Themenstarteram 6. April 2023 um 2:50

Zitat:

@AlfonsDetro schrieb am 6. April 2023 um 04:40:36 Uhr:

Gibt es vielleicht einen Ölverlust. So das Öl auf die Kupplung kommt ? Einfach mal unters Auto sehen ob alles Trocken ist. Das hört sich schon so an wie ein Kupplungs Problem

Das war auch mein erster Gedanke, aber müsste da dann nicht sogar Getriebeöl sein?

Ölverbrauch hat er, aber das schon seit dem wir das auto haben und es war nie viel.

Wie kann denn das motoröl zur Kupplung gelangen? Habe da evt. Den Simmerring in Verdacht, aber das erklärt nicht, wieso das Problem mal da ist und mal nicht.

Noch einer der nicht Schlafen kann . Es kann auch Motoröl sein . Simmerring Kurbelwelle oder es läuft von oben runter ZB Ventildeckel Dichtung.Wenn das so ist sollte das aber von unten zu sehen sein es müsste Öl abtropfen.

Wechsle die Kupplung ohne Verzug, sonst ist noch eine neue Schwungscheibe wegen Überhitzung fällig.220 Tkm ist eine gute Laufleistung für das Bauteil.

Hallo erst mal,

dieser Fehler ist ohne Probefahrt schwer zu lokalisieren. Der Fehlercode gibt aus, dass der Katalysator verstopft ist oder unsauber arbeitet. Das Steuergerät drosselt dann die Motorleistung, um irgendwie noch recht saubere Abgase zu produzieren.

Die Lambdasonden zu tauschen ist eigentlich keine Lösung.

Ich nehme jetzt mal stark an, das Fahrzeug wurde häufig in Kurzstrecke gefahren. Da setzen sich gut und gerne mal Katalysatoren zu. Oft blockieren sogar Teile im Katalysator den Abgasdurchfluss und der Motor kann keine Kraft entwickeln, da der Motor die Abgase schwer oder gar nicht los wird.

Die Kupplung hat mit dem Fehler wohl weniger zu tun. Wenn die Drehzahl langsam ansteigt und dein Tempo kaum zunimmt, kann es sein das der Motor arbeitet aber die Kraft nicht auf die Räder übertragen wird. Das ist wie ein Gewicht zu heben, an der Schwelle deiner maximalen Kraft bekommst du das Gewicht nur Millimeter weise höher. Irgendwann kommt dann der Punkt an dem du alles gegeben hast aber das Gewicht nur noch nach unten geht. Dein Motor gibt alles aber du fährst an einem Limit, wo kein Vortrieb mehr stattfinden kann. So etwas wie vorgezogene Endgeschwindigkeit.

Man nimmt in deinem Fall den Auspuff ab bis zum Kat. Anschließend schaut man hinein, ob das Wabennetz intakt ist oder bereits zerbrochen im Rohr steckt. Oder alle Waben sind komplett oder größtenteils zu, dann geht da auch nichts mehr durch. Sitzt ein Kat nur zu, kann man diesen Kostengünstig aufbereiten. Ist der Kat kaputt, muss dieser leider teuer ersetzt werden.

Ich hoffe ich konnte vielleicht dazu beitragen den Fehler zu lokalisieren.

Themenstarteram 7. April 2023 um 13:01

Zitat:

@Protos057 schrieb am 7. April 2023 um 14:31:56 Uhr:

Hallo erst mal,

dieser Fehler ist ohne Probefahrt schwer zu lokalisieren. Der Fehlercode gibt aus, dass der Katalysator verstopft ist oder unsauber arbeitet. Das Steuergerät drosselt dann die Motorleistung, um irgendwie noch recht saubere Abgase zu produzieren.

Die Lambdasonden zu tauschen ist eigentlich keine Lösung.

Ich nehme jetzt mal stark an, das Fahrzeug wurde häufig in Kurzstrecke gefahren. Da setzen sich gut und gerne mal Katalysatoren zu. Oft blockieren sogar Teile im Katalysator den Abgasdurchfluss und der Motor kann keine Kraft entwickeln, da der Motor die Abgase schwer oder gar nicht los wird.

Die Kupplung hat mit dem Fehler wohl weniger zu tun. Wenn die Drehzahl langsam ansteigt und dein Tempo kaum zunimmt, kann es sein das der Motor arbeitet aber die Kraft nicht auf die Räder übertragen wird. Das ist wie ein Gewicht zu heben, an der Schwelle deiner maximalen Kraft bekommst du das Gewicht nur Millimeter weise höher. Irgendwann kommt dann der Punkt an dem du alles gegeben hast aber das Gewicht nur noch nach unten geht. Dein Motor gibt alles aber du fährst an einem Limit, wo kein Vortrieb mehr stattfinden kann. So etwas wie vorgezogene Endgeschwindigkeit.

Man nimmt in deinem Fall den Auspuff ab bis zum Kat. Anschließend schaut man hinein, ob das Wabennetz intakt ist oder bereits zerbrochen im Rohr steckt. Oder alle Waben sind komplett oder größtenteils zu, dann geht da auch nichts mehr durch. Sitzt ein Kat nur zu, kann man diesen Kostengünstig aufbereiten. Ist der Kat kaputt, muss dieser leider teuer ersetzt werden.

Ich hoffe ich konnte vielleicht dazu beitragen den Fehler zu lokalisieren.

Den Kat hatte ich vor zu tauschen, die Lambdasonden hatten aber auch schon ihre besten Tage hinter sich.

Heute lief auch wieder alles normal. Man konnte das Gas Pedal komplett durch drücken und die Drehzahl nahm nicht zu sondern die Kraft wurde komplett an die Räder übertragen. Ich werde gleich nochmal ein wenig fahren und schauen ob ich irgendwas feststellen kann, aber wenn die Drehzahl hoch geht beim Gas drücken und es wird keine Kraft übertragen, dann rutscht doch die kupplung durch oder kann da noch irgendwo was anderes sein?

Zitat:

......Man konnte das Gas Pedal komplett durch drücken und die Drehzahl nahm nicht zu sondern die Kraft wurde komplett an die Räder übertragen. Ich werde gleich nochmal ein wenig fahren und schauen ob ich irgendwas feststellen kann, aber wenn die Drehzahl hoch geht beim Gas drücken und es wird keine Kraft übertragen, dann rutscht doch die kupplung durch oder kann da noch irgendwo was anderes sein?

Beim Schaltgetriebautos steht die Motordrehzahl immer und ausnahmslos in einem festen Verhältnis zur Raddrehzahl und damit zur Geschwindigkiet - und das in jedem Gang. Wenn du also feststellst, dass die Motordrehzahl (ohne Schaltvorgang) beim Gasgeben ansteigt ohne dass sich die Geschwindigkeit erhöht, rutscht die Kupplung durch. Andere Bauteile im Antriebsstrang kommen für ein solches Verhalten nicht in Frage. Und schon gar nicht der Katalysator oder andere Bauteile am Motor - wie hier schon geschrieben wurde.

Hat dein Wagen einen automatischen Kupplungsspielausgleich? Wenn nicht, prüfe erst mal des Spiel am Pedal auf korrekte Einstellung. Sonst solltest du sehr zeitnah die Kupplung wechseln. Das wird sonst immer schlimmer und irgendwann kommst du nicht mehr vom Fleck.

Abschleppdienste wollen auch leben.

Wenn ich das lese erfreu ich mich wieder am kupplungslosen Planeten Getriebe der Vollhybride

Hallo,

nur als Idee:

hast du mal den Stand der Bremsflüssigkeit gecheckt? Könnte sein, dass der Nehmerzylinder im Getriebe undicht ist und die Kupplungsscheibe schmierig ist.

Viele Grüße, Michael

Hallo Typ.

Das sprich vielmehr für Les-golf. Mehr Erfahrungen mit dem Fahrzeug hab ich noch nicht.

Vielmehr, wo sitzt der Nebenzylinder, der die Schwungscheibe verschmiert, und ist hier eine Getriebemontage vonnöten. Ferner wo lese ich beim Raris den Fehlercode aus.

Eine erfreuliche E-Mail.

XP110

Anlage

Man lernt nicht aus

Reine Vorsorge

 

Themenstarteram 16. April 2023 um 16:16

Kurzes Update.

 

Habe den Nehmerzylinder mal etwas geschmiert, seit gut 500km kein durchrutschen der Kupplung mehr.

 

Des weiteren habe ich gestern einen neuen Kat eingebaut, hoffe damit ist der P0420 Fehler auch Geschichte.

Hallo Serial1900

Hallo, Serial 1900

Wo sitzt der Nehmerzylinder und wie wird er geschmiert

Gehört das nicht zum Wartungsplan von Toyota.

Wie lese ich meinen Fehlercode aus.

XP100

Ich übe noch

Nehmerzylinder sitzt am Getriebe, erkennbar am Entlüfterventil.

Entweder in der Getriebeglocke (XP9 1.33) oder außen am Getriebe (XP9 1.0).

Zylinder schmieren deutet auf ein Problem im Nehmerzylinder hin oder aber auch veraltete Bremsflüssigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo