1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Drehzahl sinkt ab beim Bremsen kurz vor Stillstand

Drehzahl sinkt ab beim Bremsen kurz vor Stillstand

Nissan Primastar 1 (X83)
Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 7:55

Hallo zusammen,

bei meinem Nissan Primastar Bj. 2003 100 PS 157.000km habe ich das Problem, dass die Motordrehzahl unter die Leerlaufdrehzahl (ca. 900) absackt, sodass die Nadel am Ende der Skala hängt, wenn ich beim ausrollen an eine Kreuzung die Bremse betätige und dann den Ganz rausnehme oder die Kupplung trete. Sobald ich wieder von der Bremse steige bzw. angehalten habe, steigt die Drehzahl auf normale Werte an. Im Zuge der niedrigen Drehzahl ruckelt der Wagen ganz schön, wie wenn er fast ausgeht, was er ja vermutlich auch tut. Das Ganze lässt sich leider nicht bei jedem Bremsmanöver beobachten, tendenziell aber stärker wenn er noch kalt ist.

Vorgeschichte: Der Wagen hat nach 147.000km eine Getriebeüberholung inkl. neuem Kupplulngssatz bekommen. Nach 156.000km war der Kupplungsnehmerzylinder undicht und es wurde auf Gewährleistung eine neue Kupplung eingebaut, dabei dann gleich auch der Kupplungsgeberzylinder neu gemacht. Das obige Fehlerbild beobachte ich seit dem Einbau der neuen Garantie-Kupplung. Die erste Diagnose der einbauenden Werkstatt war, dass wohl die Kupplung nicht sauber eingestellt ist, und sich nicht komplett vom Schwungrad löst, somit also den Motor "abwürgt". Es wurde erneut entlüftet und die Kupplung anders eingestellt. Jetzt lässt sich generell besser kuppeln, aber das oben beschriebene Problem besteht weiterhin. Es schien für den Mechaniker erst gelöst, weil es sich nicht in jedem Bremsvorgang zeigt, aber auf der Fahrt nach Hause trat es leider wieder auf. Es ist auch unabhängig vom zuvor eingelegten Gang, d.h. ich habe es bereits mit dem 2. sowie 3. Gang festgestellt.

Der Wagen geht nächste Woche wieder zurück in die Werkstatt. Ich möchte mich aber vorher selber über mögliche Ursachen und eine möglichst sinnvolle Reihenfolge der Fehlersuche informieren. Grundlegend stellt sich die Frage, ob es am Einbau der neuen Kupplung liegt oder, da es ein altes Auto ist, ein separates Problem ist.

Folgende Dinge habe ich per Suchfunktion als mögliche Übeltäter gefunden. Seht ihr weitere? Wie würdet ihr vorgehen, was lässt sich am einfachsten/kostengünstigsten zu Beginn ausschließen/auswechseln? Ggf. kann ich ja etwas sogar selber machen?

  • Kupplungsleitung. Die Werkstatt denkt ja, dass die Kupplung sich nicht richtig vom Schwungrad löst. Eine Theorie war, dass in der Leitung zwischen Geber- und Nehmerzylinder eine Membran oder so etwas verstopft sein könnte, weshalb das Signal nicht richtig übertragen wird. In diesem Fall müsste das aber doch bei jedem Kupplungsvorgang Probleme hervorrufen? Ich erwarte jetzt einen Kostenvoranschlag. Der Austausch der Leitung dürfte eigentlich nicht viel Kosten, bin aber skeptisch, ob dies wirklich das Problem ist. Ich bin gegenüber dieser Werkstatt auf Grund einer suboptimalen Betreuung etwas vorsichtig geworden und erwäge einen Wechsel, sofern der Tausch nicht als Teil der Korrektur der initialen Reparatur (günstig) gemacht wird.
  • Bremslichtschalter. Könnte dieser ein falsches Signal übergeben, nicht richtig angeschlossen sein oder einen Wackelkontakt haben? Das Teil ist ja günstig zu kriegen. Kann ich das einfach selber austauschen? Müsste hier bei Fehlfunktion nicht ein auslesbarer Fehler in der Bordelektronik zu finden sein?
  • AGR Ventil. Könnte eine Fehlfunktion hier zu dem oben beschriebenen Problem führen?
  • Unterdruckpumpe. Jemand hat geschrieben, dass wenn diese undicht/defekt wäre, ggf. eine höhere elektronische Last beim Bremsen gezogen würde und daher ggf. ein Leistungsabfall beim Bremsen passiert.
  • ...

Ich bin über jeden Tipp oder Theorie dankbar. Ich kann durchaus ein wenig handwerkeln. Der Wagen ist aber mein erstes Auto und ich bin daher etwas unerfahren auch im Umgang mit den Werkstätten.

Danke und beste Grüße

Jens

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo, du schreibst, dasses auch zum Drehzahlabfall kommt wenn der Wagen im LEERLAUF rollt und du bremst.

Da kannes nicht die schlecht trennende Kupplung sein.

Mir ist auch nicht bekannt, dass man an der hydraulischen Kupplung nach entlüften noch irgendwas einstellen kann.

Zieh doch mal den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ab und versuche eine vorsichtige Probefahrt. Schau mal, ob sich dann was ändert und die Drehzahl ggf. nicht mehr einbricht.

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 20:07

Zitat:

@matze_berlin schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:30:01 Uhr:

Hallo, du schreibst, dasses auch zum Drehzahlabfall kommt wenn der Wagen im LEERLAUF rollt und du bremst.

Da kannes nicht die schlecht trennende Kupplung sein.

Mir ist auch nicht bekannt, dass man an der hydraulischen Kupplung nach entlüften noch irgendwas einstellen kann.

Zieh doch mal den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ab und versuche eine vorsichtige Probefahrt. Schau mal, ob sich dann was ändert und die Drehzahl ggf. nicht mehr einbricht.

Hey,

ich glaube er hat etwas am Pedal/dem Geberzylinder eingestellt, vermutlich nicht an der Kupplung selber.

Ich habe deinen Tip befolgt und einmal den Unterdruckschlauch abgezogen. Bei der kurzen Probefahrt war das Problem weiterhin gegeben. Nach erneutem Anschluss ebenfalls unverändert.

Ausschließen können wir die Vakuumpumpe wohl noch nicht. Ich habe gerade leider keinen (Unter-)Druckmesser parat, um die Leitungen zu testen. Wenn die Theorie mit dem Leistungsabfall auf Grund von erhöhter Pumpleistung durch Undichtigkeit stimmen würde, dann dürfte das Abziehen des Schlauches ja auch keinen Unterschied machen.

Den Bremslichtschalter habe ich mir auch einmal angeschaut. Hat der überhaupt eine Auswirkung auf die Motorsteuerung? Oder ist es nur der Schalter für die Bremsleuchten? Diese funktionieren nämlich wie sie sollen.

Danke und beste Grüße

Jens

Zitat:

@Flenso_ schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:07:22 Uhr:

 

Den Bremslichtschalter habe ich mir auch einmal angeschaut.

Hat der überhaupt eine Auswirkung auf die Motorsteuerung?

Wenn er 4 polig ist Ja!

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 20:47

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:37:16 Uhr:

Zitat:

@Flenso_ schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:07:22 Uhr:

 

Den Bremslichtschalter habe ich mir auch einmal angeschaut.

Hat der überhaupt eine Auswirkung auf die Motorsteuerung?

Wenn er 4 polig ist Ja!

Habe gerade nachgeschaut. Ist nur 2-polig. Dann ist der wohl auch raus. Muss ich mal recherchieren wie der Motor sonst mitbekommt, dass gebremst wird. Vielleicht ist hier noch eine Fehlerquelle zu finden...

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 20:53

Zitat:

@Flenso_ schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:47:16 Uhr:

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Dezember 2019 um 21:37:16 Uhr:

 

Wenn er 4 polig ist Ja!

Habe gerade nachgeschaut. Ist nur 2-polig. Dann ist der wohl auch raus. Muss ich mal recherchieren wie der Motor sonst mitbekommt, dass gebremst wird. Vielleicht ist hier noch eine Fehlerquelle zu finden...

Ich habe gerade auf Grund des Bremsschalters die folgende Seite im Werkstatthandbuch zur Leerlaufregulierung gefunden. Demnach wird das Signal des Bremsschalters zumindest bei einer "Potentiometerstörung" des Gaspedal-Potentiometers verwendet. Muss also doch irgendwie abgegriffen werden, auch wenn nur zwei Kabel rausgehen.

Der Teil zu "Korrektur in Abhängigkeit vom elektrischen Gesamtzustand" (der Batterie), unterstützt wiederum die Theorie Rund um die Unterdruckpumpe.

Unterdruckpumpe schließe ich aus.

Was spricht denn gegen eine ordentliche Fehlerspeicherauslesung beim Nissanhändler.

Das verhindert sinnloses Raten und Teiletauschen.

Womöglich könnte das die Werkstatt auch die dein Getriebe überholt hat!

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 21:19

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:12:16 Uhr:

Unterdruckpumpe schließe ich aus.

Was spricht denn gegen eine ordentliche Fehlerspeicherauslesung beim Nissanhändler.

Das verhindert sinnloses Raten und Teiletauschen.

Womöglich könnte das die Werkstatt auch die dein Getriebe überholt hat!

Ja, das werde ich auf jeden Fall vorschlagen. Ich habe am 27.12. leider verpasst zu fragen, ob das bei der Überprüfung schon gemacht wurde und jetzt ist gerade Auszeit zwischen den Jahren ;) Bekomme da erst nächste Woche wieder eine Info.

Themenstarteram 14. Januar 2020 um 12:15

Zitat:

@Flenso_ schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:19:41 Uhr:

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:12:16 Uhr:

Unterdruckpumpe schließe ich aus.

Was spricht denn gegen eine ordentliche Fehlerspeicherauslesung beim Nissanhändler.

Das verhindert sinnloses Raten und Teiletauschen.

Womöglich könnte das die Werkstatt auch die dein Getriebe überholt hat!

Ja, das werde ich auf jeden Fall vorschlagen. Ich habe am 27.12. leider verpasst zu fragen, ob das bei der Überprüfung schon gemacht wurde und jetzt ist gerade Auszeit zwischen den Jahren ;) Bekomme da erst nächste Woche wieder eine Info.

Die Fehlerspeicherauslesung hat leider keine neuen Infos gebracht. Es ist also weiter unklar woher das Problem kommt.

Themenstarteram 21. Januar 2020 um 20:23

Zur Info: Der Werkstattmeister hat - wenn ich es richtig verstanden habe - das AGR-Ventil versucht freizublasen und danach den Fehler nicht mehr wiederherstellen können. Er fragte auch - was durchaus zutraf - ob zuletzt viel Kurzstrecke gefahren wurde. Gleichzeitig haben sie dann doch sporadisch eine Fehlmeldung vom Kupplungsschalter (wusste nicht, dass dort auch ein Schalter sitzt) bekommen, den sie jetzt ausgetauscht haben. Ich habe den Wagen heute abgeholt und nur ~40 Minuten gefahren. In dieser Zeit konnte ich das Problem aber nicht mehr rekonstruieren. Es lag also am AGR-Ventil und/oder dem Schalter. Sofern es wieder auftritt müsste man sich wohl noch einmal genauer mit dem AGR-Ventil beschäftigen.

@Flenso_

ich habe exakt das gleiche Problem und mich würde interessieren, ob dein Problem langfristig behoben werden konnte durch den Tausch des AGR-Ventils und des Kupplungsschalters?

Wäre toll wenn du dich kurz zurückmeldest.

LG

Jiggy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master