1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Drehzahlschwankungen mit Automatikgetriebe

Drehzahlschwankungen mit Automatikgetriebe

BMW 3er E46
Themenstarteram 7. Juli 2015 um 7:09

Hallo Leute Benötige bitte eure Hilfe,

BMW 320i FL 170PS Bj. 2002 Auotmatik

 

also ich habe während des Fahrens,

-bei gleichbleibender Gaszufuhr Drehzahlschwankungen +/- 500

-erhöhe ich Die Gaszufuhr ist es normal

-nehme ich Die Gaszufuhr weg sinkt jetzt Die Drehzahl bis auf ca.1100U/min

-gebe ich wieder Gas schlägt sofort der Drehzahlmesser aus auf "normal"

-Gas wieder weg sinkt wieder bis auf 1100U/min

bei keins der genannten Symptome merke ich etwas am Fahrverhalten es ist immer volle Leistung da, kein Ruckeln keine Probleme es ist nur Optisch am Drehzahl Messer zu sehen.

ich habe kein Leistung Verlust, habe nach der Anleitung, von einem netten Gruppen Mitglied, den Wandler auf Funktion getestet... auf 50 Km/h beschleunigen in den 5. Gang schalten und vollgasgeben aber kein Kickdown, und dann schauen ob er beschleunigt wen ja ob es ruckelt... es ist alles I.O

ich bin ratlos und ich mache mir sorgen um mein Schätzchen „smile“-Emoticon

hoffe mir kann jemand weiterhelfen

LG und danke im vor raus

Beste Antwort im Thema

Leider der Klassiker. Irgendwer meldet sich an, postet sein Problem, bekommt Ratschläge und meldet sich dann nie wieder.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Ich denke, du hast ein Problem mit dem Öldruck/Ölstand oder mit der WÜK. Vielleicht ist die fertig...

Tritt das erst seit kurzem so auf? Sinkt die Drehzahl in jedem Gang und bei jeder Geschwindigkeit schlagartig auf 1100?

Themenstarteram 7. Juli 2015 um 12:59

Danke für den Tipp, Ölstand ist in der Tat ca 0,5mm über mindestens, kann es etwa daher kommen ?

bin neu in der Materie und kenn mich nicht so mit den Abkürzungen aus, was ist eine WÜK?

hab das Fahrzeug am Donnerstag letzte Woche erworben, und seit dem das Problem...

war heute bei ATU und BMW hab nachgefragt beide sagten das sei bei einem Automatik Getriebe völlig normal das wen man die Gaszufuhr wegnimmt das er dann "segelt"

Die BMW-Automatik ist recht weich.... Es kann natürlich sein, dass es so gewollt ist. Die Drehzahlschwankungen bei gleichbleibendem Gas machen mich ein bisschen stutzig. Ich hab das nicht. Es sei denn, das Getriebe schaltet noch durch die Gänge. Aber dann ist doch alles wie von BMW erdacht :-)

Themenstarteram 7. Juli 2015 um 13:32

wen ich mir da sicher sein kann, ich hatte das Gefühl das der bei BMW keine Lust hatte sich darum zu kümmern, der von ATU hat eine Probefahrt gemacht und tzd haben beide gesagt das ist normal.--.

 

oh man hoffe es ist wirklich normal...

zu den drehzalschwankungen bei gleicher gaszufuhr sagten die das Getriebe probiert die Geschwindigkeit zuhalten und da schaltet er ständig hoch und runter

Mach mal ein Video und wir sagen dir, ob es normal ist. ;)

Der Wandler schließt in D erst ab ca 120 km/h. Im Stadtverkehr ist der Wandler also immer offen, daher sind diese Drehzahlschwankungen prinzipiell normal. Aber wie mein Vorredner schon gesagt hat: Mach mal ein Video, auf dem man Geschwindigkeit und Drehzahl sieht, dann kann man das besser beurteilen.

Bei gleichbeibender Gaspedalstellung sollte allerdings auch bei offenem Wandler die Drehzahl gleich bleiben, zumindest nicht um 500 1/min schwanken.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 7. Juli 2015 um 15:45:57 Uhr:

Bei gleichbeibender Gaspedalstellung sollte allerdings auch bei offenem Wandler die Drehzahl gleich bleiben, zumindest nicht um 500 1/min schwanken.

Das meinte ich.

Themenstarteram 7. Juli 2015 um 14:12

werde ich heute auf dem heim weg mal machen kommt heute Abend online vielen dank schon mal

ich habe ähnliche Probleme. Hattest du eine Lösung gefunden?

Leider der Klassiker. Irgendwer meldet sich an, postet sein Problem, bekommt Ratschläge und meldet sich dann nie wieder.

Es kommt auf die Geschwindigkeit an. Im Stadtverkehr ist es völlig normal, dass die Drehzahl im nicht wirklichen Schubbetrieb auf etwa 1100U/min fällt. Gibt man wieder Gas steigt die Drehzahl, auch wenn man nicht beschleunigt sondern nur die Geschwindkeit halten will. Das ist komfortabel ausgelegt, man gleitet, segelt. Heutige Automaten bremsen im Schubbetrieb richtig ab, wie ein Handschalter. Unsere Automaten lassen den Motor im optimalen Drehzahlniveau für die angeforderte Geschwindigkeit drehen. Bei Gaswegnahme möglichst lange rollen mit den 1100U/min.

Bei Unsicherheit Video einstellen.

Kann mir vorstellen, wenn jemand hektisch fährt, ständig Gas, rollen, Gas rollen, anstatt gleichmäßig mitzuschwimmen, dass es dann zu diesem Phänomen kommt.

BEN

Bei mir ist es eher folgendermaßen:

 

Wenn ich den tempomaten auf 60 einstelle und er die Geschwindigkeit halten will, hüpft die Drehzahl zwischen 1500 und 2000. beim Abfall der Drehzahl röhrt der Motor lauter oder brummt. Ich habe festgestellt, dass es eher bei geraden oder leicht steigenden strecken der Fall ist.

Auf wenn ich "manuell" die Geschwindigkeit konstant halten will (alles zwischen 50 - 90kmh), dann springt die Drehzahl. Ich kenne mich leider auch nicht mit Automatik aus. Ist mein erstes Automatik Auto. Ich habe es erst zwei Wochen. Habe schiss, dass es was größeres ist und die Reparatur teuer werden könnte.

Ich beschreibe mal, wie es bei mir zwischen 50 und 60 ist. 323i, 1998, 170PS Steptronik. 83000 km.

 

Ich fahre 50 bis 60 und wenn ich nur die Geschwindigkeit halte, dreht das Auto bei 1600 U/min. Da springt nix. Wenn ich dann aber nur leicht aufs Gas gehe, schaltet er zurück und logischerweise springt dann die Drehzahl um ca. 500 bis 800 hoch.

 

Ein Drehzahlsprung ohne Veränderung des Gaspedal gibt's bei mir nicht.

 

Macht mal Videos, ich mach auch mal eins.

Zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und fahre kurz eine Runde, das ganze Bitte mit warmen Motor...

Wenn es dann besser wird ist der im Eimer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen