- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Drehzahlschwankungen mit unbekannter Ursache
Drehzahlschwankungen mit unbekannter Ursache
Hallo Motor Gemeinde!
Habe euch heute mal ein Video aufgenommen, um mein Problem am besten zu beschreiben.
Im 4. Gang mit Tempomat 50 km/h konnte ich heute folgendes festhalten:
Ist nur zu spüren, wenn man sich drauf konzentriert. Aber normal ist das ja nicht oder?
Werden die Tage eh mal zum fahren aber trotzdem frage ich hier mal in die Runde.
Habe durch die SuFu auch schon drüber gelesen aber konnte die bisherigen Diagnosen dem Video oben nicht zuordnen.
Karre hat 204.000 km runter und ist Scheckheft gepflegt. Ist ein DSG mit BMP und PD.
LG!
Ähnliche Themen
6 Antworten
Da gibts beim ein Sortwareupdate und dann ist wieder alles schick
Mein Beitrag aus 7/2011:
"Hallo,
ich habe bei meinem 1.4 TSI, Bj. 7/2008, 50.000km, folgendes festgestellt:
Wenn der Motor kalt ist, bemerkt man leichte Drehzahlschwankungen
(bis max 100 U/min) bei unter 100km/h im Teillastbereich.
Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass sich das Fahrzeug bzw. der
Motor ganz leicht "schüttelt". Nach 5-10 km läuft das Fahrzeug problemlos.
Darüber hinaus gibt es beim Anfahren gelegentlich mal einen "Ruck", obwohl
ganz behutsam beschleunigt wird.
Ist es ratsam, ein Update machen zu lassen?
Der :-) wir vermutlich sagen, dass ich mir das wohl nur einbilde!
Gruß mo500"
Im Herbst vergangenen Jahres habe ich bei VW nach einem Update
gefragt > Update für Motor- und DSG-Steuergerät ist erfolgt (40 €)
Ergebnis: Keine Änderung des oben beschriebenen Phänomens,
wenn der Motor "kalt" ist; danach keine Probleme.
Wenn man alle im Forum beschriebenen Erfahren zusammenfasst,
muss man annehmen, dass offenbar die Mechatronik dafür "verantwortlich"
ist.
Gibt es zu diesem Thema eigentlich eine TPI?
Gruß MO500
also bei mir hatte das update zu 100 % gegen die drehzahlschwankungen geholfen. hab allerdings einen diesel und keinen TSI.
Hallo zusammen,
die gleichen Drehzahlschwankungen habe ich auch
seit 2010 läuft eine bisher vergebliche Problemlösung.
Letztes Jahr gekam ich eine neue Mechatronik aber ab und zu (so jede 10. Fahrt) tritt das Problem wieder auf.
Meist nach Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße im Teillastbereich.
Losgefahren Getriebe schaltet butterweich. Nach 25km Landstraße Traktor vor uns. Ich komme nicht gleich vorbei Getriebe schaltet normal bei 30 bis 60 km/h so zwischen 3. bis 5. Gang hin und her. Traktor überholt und wieder DREHZAHLSCHWANKUNG!!
oder Ausflug, Motor warm nach 30km Landstraße, Ortsdurchfahrt, 60 - 30 - 45 - 30 - 45 km/h... und dann wieder Drehzahlschwankung.
aber nicht immer
Der Fehler ist leider nicht nachvollziebar oder durch eine bestimmte Fahrweise provozierbar.
In letzter Zeit werden die Drehzahlschwankungen immer schlimmer so jede 4. Fahrt. Ich war jetzt noch 3x beim aber jedes Mal derselbe Vorführeffekt, kein Eintrag im Fehlerspeicher also kein Fehler. Das auftreten der Schwankungen ist für mich nicht nachvollziehbar, Mal früh gleich bei kaltem Getriebe, Mal nach 5km also halb warm, Mal nach 100km also im warmen Zustand, mal gar nicht.
Die Schwankungen gehen auch nach mehreren km von allein wieder weg oder sind nach einen kurzem Halt weg. Schwankungen in allen Gängen, in beiden Fahrstufen und auch wenn manuell geschalten wird. Bei Vollgas weg und im Schiebebetrieb auch weg. Also nicht nachvollziehbar, ich dreh noch durch.
Mein hat auch keine Lösung und bei den bisherigen 3 Probefahrten trat das Problem nach dem Wechsel der Mechatronik nicht auf
Langsam dreh ich durch!!
Ich werde versuchen auch ein Video zu drehen.
Welches Softwareupdate soll helfen?
Ich bitte um kurze Rückantwort danke.
Typ / Modell: 3C5156
PASSAT Var. COMFO 103KW fTDI AG6
Motorkennbuchstabe: BMP
Getriebekennbuchstabe: HXS
aktuell: 141.000 km
Zitat:
Original geschrieben von lisiga
Hallo zusammen,
die gleichen Drehzahlschwankungen habe ich auch
seit 2010 läuft eine bisher vergebliche Problemlösung.
Letztes Jahr gekam ich eine neue Mechatronik aber ab und zu (so jede 10. Fahrt) tritt das Problem wieder auf.
Meist nach Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße im Teillastbereich.
Losgefahren Getriebe schaltet butterweich. Nach 25km Landstraße Traktor vor uns. Ich komme nicht gleich vorbei Getriebe schaltet normal bei 30 bis 60 km/h so zwischen 3. bis 5. Gang hin und her. Traktor überholt und wieder DREHZAHLSCHWANKUNG!!
oder Ausflug, Motor warm nach 30km Landstraße, Ortsdurchfahrt, 60 - 30 - 45 - 30 - 45 km/h... und dann wieder Drehzahlschwankung.
aber nicht immer
Der Fehler ist leider nicht nachvollziebar oder durch eine bestimmte Fahrweise provozierbar.
In letzter Zeit werden die Drehzahlschwankungen immer schlimmer so jede 4. Fahrt. Ich war jetzt noch 3x beim
aber jedes Mal derselbe Vorführeffekt, kein Eintrag im Fehlerspeicher also kein Fehler. Das auftreten der Schwankungen ist für mich nicht nachvollziehbar, Mal früh gleich bei kaltem Getriebe, Mal nach 5km also halb warm, Mal nach 100km also im warmen Zustand, mal gar nicht.
Die Schwankungen gehen auch nach mehreren km von allein wieder weg oder sind nach einen kurzem Halt weg. Schwankungen in allen Gängen, in beiden Fahrstufen und auch wenn manuell geschalten wird. Bei Vollgas weg und im Schiebebetrieb auch weg. Also nicht nachvollziehbar, ich dreh noch durch.
Mein
hat auch keine Lösung und bei den bisherigen 3 Probefahrten trat das Problem nach dem Wechsel der Mechatronik nicht auf
Langsam dreh ich durch!!
Ich werde versuchen auch ein Video zu drehen.
Welches Softwareupdate soll helfen?
Ich bitte um kurze Rückantwort danke.
Typ / Modell: 3C5156
PASSAT Var. COMFO 103KW fTDI AG6
Motorkennbuchstabe: BMP
Getriebekennbuchstabe: HXS
aktuell: 141.000 km
Ich habe eine völlig andere Vermutung. Ich vermute das du ein Ausbrennvorgang des Rußpartikelfilters merkst. Dabei kann es auch zu einem unruhigen Lauf kommen, der meist auch von Drehzahlschwankungen begleitet wird. Besonders das du schreibst das es ca. jede 4. fahrt ist, lässt mich das vermuten.
Ich habe auch schon eine Idee wie man das Überprüfen kann. Man kann per VCDS feststellen wann der letzte Ausbrennvorgang war, oder gar abgebrochen worden ist. Alles was du dazu machen mußt, ist dir den Gesamt KM-stand zu merken wenn er das wieder macht, und dann kurz drauf das ganze Auslesen, oder Auslesen lassen.
Kontrolliere dabei auch mal deinen Füllstand der Aschemasse. Ich habe wenn es das ist auch einen Lösungsvorschlag. Laß eventuell ein Motorupdate aufspielen. Meist ist danach etwas besser, da es nicht mehr so intensiv spürbar ist.
Bin gespannt........bitte Berichte mal.
Hallo zusammen,
etwas spät aber heute der aktuelle Stand.
Anfang Juni war ich nochmals beim und habe gleichzeitig nochmals mit VW kommuniziert.
Eure Vermutung war richtig.
Die Drehzahlschwankungen treten beim Ausbrennen des Rußfilters auf.
Laut Aussage meines hat er während der Fahrt den Rußwert abgesenkt und
die Drehzahlschwankungen traten auf.
Als er den Wert wieder anhob - normaler Fahbetrieb.
Mein hat mir weiterhin die TPI 2009597/4 gezeigt aber nicht ausgehändigt.
Dort ist das Verhalten ähnlich beschrieben mit Hinweis, dass das Stand der Technik ist.
Ich denke aber bei mir ist das ganze schlimmer ist als dort beschrieben.
Der Wechsel der Mechatronik (mit entsprechenden Kosten)
war aber laut Aussage meines trotzdem erforderlich und
diese wird natürlich auch nicht zurückgebaut.
Mein schiebt das ganze auch noch auf zu viel Kurzstrecke und
das Abstellen des Motors beim Ausbrennvorgang.
Ich habe erst mal Shell V-Power getankt, bin mal ein paar längere Strecken gefahren
aber zufriedenstellen kann mich diese Aussage nicht.
Kann mir jemand TPI 2009597/4 senden?
Kann ich noch irgendetwas gegen dies nervenden Drehzahlschwankungen (Stand der Technik?) tun?
Ist mein Rußfilter bald hin und muß ersetzt werden?
Gibt es irgendetwas was den Ausbrennvorgang noch beeinflußt?
Welches Softwareupdate soll helfen?
Wie kann es sein das eine Fachwerkstatt die Mechatronik tauscht wenn nichts defekt ist?
Ich bitte um kurze Rückantwort danke.
Typ / Modell: 3C5156
PASSAT Var. COMFO 103KW fTDI AG6
Motorkennbuchstabe: BMP
Getriebekennbuchstabe: HXS
aktuell: 142.000 km