1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Drehzahlschwankungen und Fragen eines Neulings

Drehzahlschwankungen und Fragen eines Neulings

BMW 5er E60
Themenstarteram 25. September 2012 um 8:46

Hallo

ich habe ein Problem mit meinem neuen E61.

Bj. 2004 , 150tkm 530d Automatik

Im Leerlauf schwankt die Drehzahl so um ca. 200 Umdrehungen. Der Motor läuft ruhig, während der Fahrt ist die Drehzahl konstant (hab mit und ohne Tempomat getestet). Leider ist mir das nicht vor dem Kauf aufgefallen und dem Freundlichen, der das Auto durchgecheckt hat auch nicht. Die Suchfunktion hat leider kein vernünftiges Ergebniss gebracht.

Und noch eine Frage, wen ich die Zündung betätige leuchten ein paar Lampen auf und erlöschen auch bald wieder. Nur die Motorleuchte bleibt solange an bis ich den Motor gestartet habe, dann geht die aus. Ist das normal?

Ich werde die Woche auf jedenfall noch eine Inspektion machen lassen und das Getriebeöl mal wechseln, wüste aber trotzdem gerne woran es liegen könnte.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von youp

Hallo

ich habe ein Problem mit meinem neuen E61.

Bj. 2004 , 150tkm 530d Automatik

Im Leerlauf schwankt die Drehzahl so um ca. 200 Umdrehungen. Der Motor läuft ruhig, während der Fahrt ist die Drehzahl konstant (hab mit und ohne Tempomat getestet). Leider ist mir das nicht vor dem Kauf aufgefallen und dem Freundlichen, der das Auto durchgecheckt hat auch nicht. Die Suchfunktion hat leider kein vernünftiges Ergebniss gebracht.

Und noch eine Frage, wen ich die Zündung betätige leuchten ein paar Lampen auf und erlöschen auch bald wieder. Nur die Motorleuchte bleibt solange an bis ich den Motor gestartet habe, dann geht die aus. Ist das normal?

Ich werde die Woche auf jedenfall noch eine Inspektion machen lassen und das Getriebeöl mal wechseln, wüste aber trotzdem gerne woran es liegen könnte.

Danke und Gruß

Die Motor Leuchte leuchtet bei jedem Auto solange die Zündung an ist bis der Motor gestartet wird und sollte dann innerhalb von einer gefühlten Sekunde erlöschen.

Die Schwankungen im Stand hatte ich auch und traten bei mir erstmals mit ca. 45tkm auf, es wurde dann einiges an Anbauteilen (irgendwelche Brücken und Sensoren) getauscht und der Wagen war ingesamt bestimmt 5 Werktage in der Werkstatt.

Gegen Ende meiner Besitzzeit um die 90tkm kam das Geschwanke dann wieder zurück, dazu schüttelte sich der Wagen ganz leicht nach einer längeren Standzeit bis er warm war. Da mittlerweile die Garantie abgelaufen war und ich den Wagen sowieso bald los war habe ich dann aber nichts mehr unternommen.

Zitat:

Original geschrieben von youp

Hallo

ich habe ein Problem mit meinem neuen E61.

Bj. 2004 , 150tkm 530d Automatik

Im Leerlauf schwankt die Drehzahl so um ca. 200 Umdrehungen. Der Motor läuft ruhig, während der Fahrt ist die Drehzahl konstant (hab mit und ohne Tempomat getestet). Leider ist mir das nicht vor dem Kauf aufgefallen und dem Freundlichen, der das Auto durchgecheckt hat auch nicht. Die Suchfunktion hat leider kein vernünftiges Ergebniss gebracht.

Und noch eine Frage, wen ich die Zündung betätige leuchten ein paar Lampen auf und erlöschen auch bald wieder. Nur die Motorleuchte bleibt solange an bis ich den Motor gestartet habe, dann geht die aus. Ist das normal?

Ich werde die Woche auf jedenfall noch eine Inspektion machen lassen und das Getriebeöl mal wechseln, wüste aber trotzdem gerne woran es liegen könnte.

Danke und Gruß

Die billigste Möglichkeit: Versuch mal 2Taktöl. 0,5 Liter auf eine Tankfüllung in den Tank dazukippen.

lg aus Wien

Alex

am 25. September 2012 um 10:37

Als erstes Fehlerspeicher auslesen. Ich würde auf die Injektoren Tippen. Dazu kannst es sicherlich wie mein Vorredner gesagt hast mit 2-Takt Öl probieren. Sollte es nicht, oder nur kurz helfen, messe die Rücklauf menge der Injektoren.

am 25. September 2012 um 10:45

Bei mir hieß die Diagnose unseres Bmw_verrückten "Nockenwellensensor". War allerdings ein 320i, und die Aussage hat sich als richtig erwiesen. Nach dem Tausch waren die Drehzahlschwankungen weg. Keine Ahnung, ob die Problematik beim Diesel gleich ist... :D

Drehzahlschwankungen kann auch von LMM verursacht werden, mindestens bei mir war der Fall (fast nur in kaltes Zustand). Einfach Stecker von LMM abziehen und gucken.

Liqui Molly Super Diesel Additiv ist auch ein gutes mittel um Injektoren zu reinigen. Habe schön probiert und mann merkt sofort dass der Motor ruhiger läuft und in kaltes Zustand besser startet.

2Tkt Öl habe bis jetzt noch nie probiert so 0 Erfahrung darüber.

MfG,

Hallo in die Runde.

Ich bin dafür, dass der TE den Fehlerspeicher ausliest :) Dann können wir alles ausschließen. Wenn nun nichts im FS steht, dann würde ich dich bitten, eine Rücklaufmengenmessung zu machen.

Neo - trifft eher beim Benziner zu, da KWS oder NWS für Zündung sehr wichtig ist - bekanntlich gibts ohne Zündung keine Einspritzung. Beim Dieselmotor gibts einen Kurbelwellensensor für Drehzahlgeber-Signal und Erfassung des OT-Signals. Durch den Nockenwellengeber (bei Diesel gibt es nur einen) weiß man, ob es ein Gaswechsel-OT (Frischluft rein, Abgase raus) oder ein Einspritz-OT (Injektoren werden angesteuert) ist. :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 25. September 2012 um 13:15

danke für die antworten.

wie macht mann den diese Rücklaufmessung?

Dazu einen Schlauch vom Rücklauf der Injektoren in einen Behälter leiten. Dieser Schlauch endet in einem Behälter (transparent), welcher eine Meßskala aufweist. Der Injektor, der beim Anlassen, dreimal so viel Sprit, wie der Injektor mit der niedrigsten Rücklaufmenge, fördert, ist defekt.

BMW_verrückter

Motorensteuerungsupdate machen lassen beim BMW Fachhändler.

Hatte dasselbe Drehzahlschwankungen bei 50.000km.

Nach dem Update war alles wieder ok und habe nun 70.000km und alles läuft so wie es sein soll.

Wurde bei mir auf Kulanz gemacht, Fahrzeug war über nacht am Tester dran und alle Steuergeräte wurden aktualisiert.

mfg

Die Software-Updates bringen in 95% der Fälle nichts und sind reine Abzocke. :)

Da ist es viel besser, die Euros in eine Rücklaufmengenmessung, sowie den Fehlerspeicher auszulesen, zu investieren ;)

BMW_verrückter

Themenstarteram 3. Oktober 2012 um 7:31

So hab jetzt meinen wagen wieder, es wurde inspektion mit ölwechsel, filterwechsel, getriebespülung gemacht.

Entweder hatte ich es falsch in Erinngerung oder es ist wirklich besser geworden.

Die Drehzahlschwankungen betragen jetzt maximal 50-100 Umdrehungen im Leerlauf, also muss man schon genau hinsehen auf den ersten Blick erkennt mann es nicht.

Der KFZ Meister hat auch nichts gefunden, Fehlerspeicher gibt nichts her, bei der Inspektion hat er auch keine Mängel gefunden.

Ich habe auch das Disel Aditiv von Liqui Moly mal dazugegeben und 150km damit schon gefahren, aber keine Veränderung. Der Wagen fährt sich noch immer ausgezeichnet aber die leichte Drehzahlschwankung ist immer noch da.

Eine Rücklaufmessung hab ich jetzt noch nicht gemacht.

am 3. Oktober 2012 um 16:55

Die Drehzahlschwankungen sind nicht normal - evtl. bringt eine Rücklaufmengenmessung Abhilfe.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen