1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Drehzahlschwankungen, was ist es?

Drehzahlschwankungen, was ist es?

BMW 3er E46
Themenstarteram 19. September 2010 um 18:30

Hallo

hab seit paar Tagen Drehzahlschwankungen

Als Beispiel bin bei 2000 Umdrehungen und Kuppel aus, geht die D-Zahl auf 1000 und steigt fast auf 2000 und fällt auf Konstant 1000 .

Die Tankanzeige geht auch Hoch und wieder auf 0.

Bei mir war immer die D-Zahl unter 1000 jetzt ist sie immer auf 1000.

Beim letzen Mal bin ich fast 1Km Ohne Gang Berg runter gefahren,d die D-Zahl sprang wie verrückt und dann ging der Motor aus.

Zurzeit ist alles in Ordnung ausser die D-Zahl ist immer auf 1000 egal welche Temp.

Meine Werkstatt vermutet Drosselklappe, LMM, Oder was im Motor

Hat es vielleicht was Mit Temperatur, Luftfeuchtigkeit zu tun?

Fzg: 318i. Baujahr März 1999. Schalter. 89.xxxKm

 

Hoffe auf hilfreiche Antworten

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 19. September 2010 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Dennis270CDI

 

Hat es vielleicht was Mit Temperatur, Luftfeuchtigkeit zu tun?

 

Hoffe auf hilfreiche Antworten

Wo der Motor ausgegangen ist war es sehr feucht und Nass und ungefähr 4 Grad. Der MOtor war aber warm und lief auch schon eine weile

am 19. September 2010 um 21:16

Is entweder der Nockenwellensensor (einlass oder auslass) oder die Kurbelwellenentlüftung.

Hatte das selbe Problem und hab alles gewechselt.

Themenstarteram 20. September 2010 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von Marcel320ci

Is entweder der Nockenwellensensor (einlass oder auslass) oder die Kurbelwellenentlüftung.

Hatte das selbe Problem und hab alles gewechselt.

Ist das sicher oder nur eine Vermutung?

Wieviel kostet dann ungefähr der spass

Themenstarteram 20. September 2010 um 13:31

Mein Händler gab mir 12 Monate Gewährleistung

Ich kaufte das Auto am 2.4.2010

Und der übernimmt keine Kosten:confused:

anwalt

also mein händler zahlt ganz fleißig auto am 14.4.2010 gekauft

seit dem hat er mehr als 350 € zahlen dürfen =DD

und das OHNE anwalt

bei mir wars das kurbelentlüftungsventil + schlauch siehe da keine schwankungen mehr =DD

MfG

Themenstarteram 20. September 2010 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von ShiRo17

anwalt

also mein händler zahlt ganz fleißig auto am 14.4.2010 gekauft

seit dem hat er mehr als 350 € zahlen dürfen =DD

und das OHNE anwalt

bei mir wars das kurbelentlüftungsventil + schlauch siehe da keine schwankungen mehr =DD

MfG

Der Sagt der zahlt nichts , zahlen tut er nur bei GARANTIE

Wieviel hats dich das Entlüftungsventil gekostet?

Mach bei ihm Druck, wenn du im April den Vetrag ageschlossen hast, ist das erste halbe Jahr noch nicht um und er ist in der Beweislast das der Fehler nicht vorher war. Danach hast du es schwer.

Wenn er gar nicht mit sich reden lässt einen Anwalt einschalten.

also mich hat das entlüftungventil nichts gekostet

aber dem händler ca 100 € + einbau bei BMW

naja ich hab auch nur gewährleistung trotzdem zahlt er fleißig

sag ihm du gehst mit rechtlichen schritten vor wenn er nicht zahlt dann wird er schon zahlen

MfG

garantie ist blödsinn. was zählt ist die gewährleistung, diese ist beim verkauf seitens des händlers gesetzlich vorgeschrieben. diese müßte auch in deinem falle greifen, allerdings nur theoretisch. man kann mit einigen tricks auch als gewerblicher verkäufer die gesetzliche gewährleistung im kaufvertrag ausschließen, ist rechtliche grauzone. es kommt also darauf an was in deinem kaufvertrag steht.

folgendes ist wichtig:

kannst du dir einen anwalt leisten, lass den kaufvertrag prüfen. bist du im recht, kann es dir egal sein was der händler sagt, du kannst die kostenübernahme gerichtlich durchsetzen.

hat sich der händler abgesichert z.B. durch verkauf über drittpartei im kaufvertrag oder durch deklarieren des kaufgegenstandes als mangelhaft bist du chancenlos.

bist du z.B. azubi/schüler/student oder kannst dir sonstwie keinen anwalt leisten, lass es. es entstehen auch wenn du letztendlich recht bekommst kosten die du überbrücken mußt.

wenn du einfach nur erstmal wissen willst was los ist: fehlerspeicher auslesen lassen, dass kann man auch ohne bmw machen, viele hier im forum können das privat machen. die meisten ersatzteile gibt es für den e46 bei ebay für ein paar euro. wenn du in summe die reparatur für unter 100 bis 300 euro hinbekommst würde ich generell keinen rechtsweg nehmen, lohnt sich nicht.

dies ist nicht als rechtsberatung zu verstehen, sondern als persönliche meinung.

Themenstarteram 21. September 2010 um 11:30

Also im Kaufvertrag steht

Ich gebe dem Herrn ...... 12 Monate Gewährleistung.

 

Eines hat mich gewundert

Unfallschäden keine Bekannt

Das heisst der Wagen konnte einen Totalschaden haben ich weis aber nix davon

Themenstarteram 21. September 2010 um 11:35

Hab noch was im kaufvertrag gefunden:

Hirmit bestellt der Käufer folgendes gebrauchtes KFZ unter REDUZIERUNG:confused: der Gesetzlichen Gewährleistungsfrist auf 12 Monate.

Das heist ich hab garnix :confused:

....die gesetzliche Gewährleistung (heisst auch Sachmängelhaftung) beträgt 24 Monate und kann vom Händler auf 12 Monate reduziert werden... Somit kannst Du den Mangel beim Händler geltend machen... Du musst aber auf jeden Fall dem Händler die Möglichkeit zur Nachbesserung geben, also nicht einfach in die nächste Werkstatt gehen, Auto reparieren lassen und die Rechnung dem Händler schicken...

Du solltest Dich aber wie vorher schon geschrieben beeilen. In den ersten 6 Monaten trägt der Händler die Beweislast, d.h. er muss nachweisen, dass der Mangel noch nicht bestanden hat, in den verbleibenden 6 Monaten musst Du nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf des Fahrzeuges bestanden hat... Beides ist fast unmöglich!

Im Zweifelsfall würde ich Dir aber hier in jedem Fall zum Anwalt raten, wenn sich der Händler weiterhin quer stellt... Du siehst ja, wie er reagiert, wenn Du mit Anwalt drohst...

Themenstarteram 21. September 2010 um 12:20

achso

also er MUSS in den ersten 6 Monaten alle Schäden reparieren oder bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von Dennis270CDI

Unfallschäden keine Bekannt

...das heisst, dass der Händler ihn als unfallfrei gekauft hat, also von keinem Unfall weiss....

Wenn ein Vorbesitzer einen Unfall verschwiegen hat, dann hatte er halt einen, wobei man einem Händler idR unterstellt, dass er schlecht reparierte Unfallschäden erkennen sollte... Soll heissen, dass wenn das Auto offensichtlich einen Unfall hatte, weil z.B. der Rahmen verzogen ist oder (schlecht) nachlackiert wurde, wird er sich normalerweise nicht drauf rausreden können, dass er von nix gewusst hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen