ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Drehzahlschwankungen(Youtube/Video)

Drehzahlschwankungen(Youtube/Video)

Themenstarteram 3. Juni 2009 um 20:16

Hallo leute ich habe schon seitdem ich den Wagen gekauft habe, drehzahlschwankungen. ich bin der meinung das da was nicht stimmen kann mein Händler sagt das ist normal. Er hat mir aber einen Vergleichswagen hingestellt und dort ist es nicht ! Seltsam. habt ihr vieleicht ne idee ?

Schaut euch das video an da sieht man es deutlich

 

http://www.youtube.com/watch?v=arC4Ervnx4A

gruß

Sebastian

Ähnliche Themen
54 Antworten
am 3. Juni 2009 um 21:11

ich kann nix erkennen :D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nee im ernst, ich hab das bei kupplung treten/ lösen im stand,,,,

am 3. Juni 2009 um 21:20

Vielleicht irgendwas an der Anzeige Kaputt?!

Themenstarteram 3. Juni 2009 um 21:33

es ist definitiv nicht das Betätigen der Kupplung denn dann würde die Drehzal auf ca 200 U/min mehr steigen die nadel tut es maximal um 50/u meines erachtens, aber der Motor läuft rund soweit ich das beurteilen kann

am 3. Juni 2009 um 21:52

ich habe genau die gleichen Drehzahlschwankungen, 535D Automatik. Also unrund läuft der Motor nicht, das würde sich ganz anders bemerkbar machen, eventuell nen Softwareproblem?

War jemand mal damit beim Händler?

am 3. Juni 2009 um 23:27

Servus,

mir ist diese Problem von einem VW bekannt, wird wohl ein ähnliches Bauteil sein an dem es liegt.

Da die Schwankungen sehr sehr gering sind bei dir, könnte es natürlich auch nen reiner Anzeigefehler sein, da muss man ihn eben mal an den PC anschließen und den Fehlerscanner drüber laufen lassen, falls es nicht daran liegt, versuche ich dir mal den Weg mit meinem Wissen leichter zu gestalten!

Eins vorweg, ich kann dir leider nicht sagen, wie dieses Bauteil exakt heisst, es regel jedoch im Stand den "Schub" des Motors, also die Leerlaufdrehzahl. Es sieht aus wie eine art "Turbinenröhre" in welcher eine kleine Klappe (Sieht aus wie ne art Schutzblech) verbaut ist. Dieses kleine "Schutzblech" sollte, wenn ich mich recht Erinnere bündig mit der Außenhaut des gesamten Bauteils abschließen. Im Falle des VW lag es daran, dass dieses kleine "Schutzblech" an den Rändern der Bauteil Innenhaut gerieben hat und somit keinen bündigen Anschluss an die Haut mehr herstellen konnte, weshalb selbst im Leerlauf die "Kraft" (Natürlich sehr gerine in dem Fall) an die Sensoren weitergegeben wurde. Sollte es bei dir an diesem Bauteil liegen, Google die Geschichte mal und lass die Werkstatt deines Vertrauens mal nachsehen, ob es daran liegen könnte, denn falls nicht, und das defekte Bauteil "gräbt" sich immer weiter mehr Freiraum, wird dein Motor im laufe der Zeit sehr unruhig laufen und die Schwankungen beginnen in 100er Schritten zu steigen und zu sinken... sehr ungesund!

Ich hoffe, mein Leihenwissen konnte dir weiter helfen! Tut mir leid, dass ich den Name des Bauteils nicht mehr im Kopf habe. Achso, wenn ich mich Recht erinnere, hatte dieses Bauteil bei VW (Neu und Original natürlich) 400€ gekostet -.- , dürfte bei BMW wohl auch kein billiger Spaß werden, ich wünsche dir nur, dass all das, was ich dir gerade erzählt habe nicht der Fall ist, vorallem der Preis :]

Viel Erfolg!

Würd mich über ne aktualisierung deiner Seite aus freuen, was das Problem jetzt wirklich war!

Gruß

Jah

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 5:14

Also die Software kann es nicht sein die Wurde zwei mal auf den Neusten Stand gebracht. ich hab mal was gehört von Kupplungsglocke oder sowas ähnliches, weil meine kupplung ab und zu rupft....

am 4. Juni 2009 um 12:06

Hallo,

Ich habe genau das selbe "problem" ich denke allerdings, das sich nur die Nadel bewegt aber keine Drehzahlschwankungen vorhanden sind.

Immer im Stand ohne getretene Kupplung, genau das selbe zucken.

Übrigens : Ich habe auch die aktuellste Firmware und ich habe es auch erst nach dem Update bemerkt. Wieso sollte es nicht an der Firmware liegen können?

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 17:18

mhm schon komisch. hast du denn auch einen schaltwagen ?

am 4. Juni 2009 um 17:31

Ja habe ich.........

am 4. Juni 2009 um 17:45

und was ist wenn du beständig mit 2000 Umdrehungen fahrst, wackelts dann immernoch?

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 19:06

ja die wackel immer noch egal wohcoh meine umdrehung ist. das sieht man gut im Tempomatbetrieb. auch bei 4000U wackelt sie genaus wie auf dem video

am 4. Juni 2009 um 19:46

Hallo fahre 525 IA und hatte genau das gleiche Problem BMW wusste nicht woran es liegt und haben auch gemeint das es normal wäre! nach mehreren Werkstattwechsel hatte eine Meister gemeint das dies KUPLUNKSWANDLER sei!!! und tatsächlich getauscht und weg war es, ALSO ES LIEGT AM KUPLUNG und nich am Zeiger oder Tacho

Also hier gibt es kein Grund zur Sorge, das ist so minimal das hier kein defekt vorliegt, dann müßte die Nadel schon im Sägezahn tanzen. Nicht auf alles so 8 geben lieber schön fahren und an so einem schönen Auto erfreuen.;)

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 5:15

Das von der Kupplung hab ich auch gehört. was kostet dieser Spaß ?! Kupplungswandler ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Drehzahlschwankungen(Youtube/Video)