- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- DRINGEND: 1.4T Motortemperatur im roten Bereich...
DRINGEND: 1.4T Motortemperatur im roten Bereich...
Hallo.
Bei meinem Astra wurde mir eben die Fehlermeldung "Klimaanlage aus. Motortemperatur zu hoch" angeziegt. Beim Blick auf die Temperaturanzeige konnte ich dann beobachten, wie diese immer mal wieder zwischen den 90 Grad und kurz vor dem roten Bereich hin- und herschwankte.
Ich war zu dem Zeitpunkt nach einer AB-Fahrt von ca. 25km (max. 140km/h) im Stadtverkehr unterwegs und konnte mich gerade noch so nach Hause retten...Der Kühlmittelbehälter war nach der Fahrt sehr warm & ich konnte auf den ersten Blick nicht erkennen, ob zu wenig Flüssigkeit darin ist.
Jetzt hab ich echt Schiss, nochmal los zu fahren.
Ist es jetzt erst einmal damit getan, dass Auto abkühlen zu lassen, Wasser nach zu gießen und dann einfach nochmal drauf los zu fahren....?
Bin echt ziemlich verunsichert...zumal ich das Auto erst vor 2 1/2 Wochen gekauft habe...
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich wollte euch eine kurze, wenn auch späte Rückmeldung geben.
Astra war in der Werkstatt, es lag am Gehäuse des Thermostat, welches undicht war.
Dieses wurde ausgetauscht und nun läuft alles wieder so wie es sein soll.
Von wegen Kostenübernahme:
FOH hat sich im Vorfeld der Reparatur um alles gekümmert, was die Abwicklung mit der Versicherung anging.
Sowohl die Schadensmeldung als auch KVA wurden vom FOH an die Versicherung gefaxt.
Materialkosten in Höhe von ca. 100€ sollen zu 80% übernommen werden.
Arbeitskosten in Höhe von ebenfalls ca. 100€ sollen zu 100% übernommen werden.
Vorerst alles noch mit einem kleinen Fragezeichen, da ich noch keine abschließende Rechnung vom FOH bekommen habe.
Mir wurde von Seiten des FOH dies zwar alles im Gespräch so versichert, eine Rechnung über den selbst zu tragenden Betrag erhalte ich aber erst, nachdem die Kosten mit der Versicherung abgerechnet wurden.
Ein geringes ungutes Gefühl bleibt also...hoffe aber mal, dass es keine böse Überraschung geben wird.
Danke euch nochmals für eure Unterstützung und Ratschläge.
Ähnliche Themen
35 Antworten
wie weit ist dein nächster foh entfernt ??
Zitat:
@CorsaBFahrer89 schrieb am 13. März 2015 um 17:19:54 Uhr:
wie weit ist dein nächster foh entfernt ??
ca. 5km.
Soll ich direkt in die Werkstatt?!?!
Müsste das dann ja auch erstmal mit dieser Gebrauchtwagengarantie von Pro Garant abklären.
Soweit ich weiß, müssen die ne Reparatur vorher absegnen...
Wie hoch ist der Füllstand im Kühlmittelausgleichsbehälter?
Hast du die Mobilitätsgarantie?
ich würde vllt auf ein elektronisches Problem tippen. ich würde auf jeden fall zum foh fahren. was ist das für ein bj?? und ist der auch beim foh gekauft worden ?
Fahren würde ich nicht mehr, kann den Motor Himmeln!
Eventuell WaPu defekt oder Kühlmittelverlust.
Opel Garantie & Mobilität: Mobilservice - Opel Deutschland http://www.opel.de/besitzer/garantie/mobilservice.html
stimmt auch wieder oder über den ADAC abschleppen lassen
Mobilitätsservice von Opel funktioniert prima, wenn man ihn verlängert hat . Da wird auch meist der ADAC eingesetzt, einfach mal bei der auf der Karte stehenden Nummer anrufen...
Fahrzeug ist EZ 03/2011 und NICHT beim FOH gekauft.
Ein Kumpel bezeichnete die Art von Händler neulich als "Fähnchenhändler", kannte den Begriff vorher nicht.
Habe auf jeden Fall keine Mobilitätsgarantie, sondern nur die Gewährleistung des Händlers, die aber meines Wissens nach durch die Gebrauchtwagengarantie von Pro Garant "überdeckt" wird.
Bei vielen KFZ-Versicherungen ist ein Schutzbrief enthalten, der zumindest die Anschleppkosten übernimmt. Die Garantie hat damit relativ wenig zu tun, würde mir mal die Bedingungen durchlesen und dort anrufen.
Ich würde eher auf kaputten Thermostat tippen, darauf deutet die schwankende Temperatur hin. Wenn es so wäre, ist es keine Riesensache, muss aber umgehend gemacht werden. Der 1.4T läuft thermisch schon normal auf höherem Level, Kühlmitteltemperaturen von 113°C sind gar nicht selten.
Läuft der Kühlerlüfter?
Lass das mal nachschauen....
Im Grunde genommen ist das hier eine Reklamation an den Händler und er hat Gewährleistungspflicht, die Garantie kann man erst einmal stecken lassen. Also erst einmal den Händler anrufen und ihm schildern was vorgefallen ist und er muß entscheiden wie es weiter geht. Da es ein Fähnchenhändler ist, würde ich mich über jeden Schritt schriftlich absichern bzw. bestätigen lassen. Das sind manchmal gerissene Gesellen. Ich würde ihm sagen das du nicht weißt ob das Fahrzeug noch fahrbereit ist, so muß er in die Puschen kommen und wichtig immer Termine setzen und gleich nachhaken und Gas geben damit es zügig läuft.
Beste Grüße
Powercruiser
Zitat:
@mezqal schrieb am 13. März 2015 um 20:49:04 Uhr:
Ich würde eher auf kaputten Thermostat tippen, darauf deutet die schwankende Temperatur hin. Wenn es so wäre, ist es keine Riesensache, muss aber umgehend gemacht werden. Der 1.4T läuft thermisch schon normal auf höherem Level, Kühlmitteltemperaturen von 113°C sind gar nicht selten.
Läuft der Kühlerlüfter?
Lass das mal nachschauen....
Ist der Kühlerlüfter der, der vorne an der Motorhaube sitzt, direkt hinter der Stoßstange...?
Nachdem ich den Astra heute abgestellt hatte und die Motorhaube geöffnet hatte, lief der auf jeden Fall.
Zitat:
@Powercruiser schrieb am 13. März 2015 um 21:22:09 Uhr:
Im Grunde genommen ist das hier eine Reklamation an den Händler und er hat Gewährleistungspflicht, die Garantie kann man erst einmal stecken lassen. Also erst einmal den Händler anrufen und ihm schildern was vorgefallen ist und er muß entscheiden wie es weiter geht. Da es ein Fähnchenhändler ist, würde ich mich über jeden Schritt schriftlich absichern bzw. bestätigen lassen. Das sind manchmal gerissene Gesellen. Ich würde ihm sagen das du nicht weißt ob das Fahrzeug noch fahrbereit ist, so muß er in die Puschen kommen und wichtig immer Termine setzen und gleich nachhaken und Gas geben damit es zügig läuft.
Beste Grüße
Powercruiser
Inwiefern kann ich dem Händler denn "Druck" machen bzgl. Termine usw.?
Das der Händler ca 150km entfernt ist, ist es ja auch leider nicht so, dass ich mal eben zu ihm fahren kann.
Müsste ich in diesem Fall das Fahrzeug dann zu ihm bringen?
Ruf ihn doch erst mal an, eventuell hat er eine Lösung parat. Ist bestimmt nicht das erste Gebrauchtfahrzeug, wo so etwas passiert.