ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Dringend: Auto zerlegt und nur Probleme

Dringend: Auto zerlegt und nur Probleme

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 18:21

Servus. Hab mich heute an eine große Reparatur gemacht. Da die Bremszylinder noch nicht angekommen sind, standen Traggelenk, Stoßdämpfer und Federn aufm Programm.

1. Problem: federbeim ist raus, ich bekomm die zentrale Befestigungsmutter (Sw 18) oben im Domlager nicht ab. Die sitzt Bombenfest. caramba hilft nix.

Hab mir wie auf http://www.autoschrauber.de/.../stossdaempfer-tauschen-opel-astra.php

beschrieben einen Rohrsteckschlüssel besorgt nur hab ich keinen passenden Hebelarm :rolleyes: und die Ratschenverlängerung zum Gegenhalten der Kolbenstange ist mit abgebrochen, so fest sitzt das ding.

Wie bekomm ich die runter?

2. Problem: wollte auch die Achsmanschette wechseln. Manschette ist umgeschlagen und das Gelenk gut gereinigt. den Sicherungssplint hab ich auch gefunden und auf zig verschiedene Weisen (Schraubendreher, Spitzzange usw) auseinandergedrückt, bis zum anschlag. Trotzdem bekomm ich das Gelenk nicht von der Welle ab. Das sitzt Bombenfest. Vorsichtige Hammerschläge hab ich auch schon versucht, genauso wie ich wie blöd dran gezogen hab.

HILFE, das ist ein echtes PROBLEM!

3. Problem: Wollte zur Sicherheit gleich Spurstangenköpfe mitwechseln aber ich bekomm die nicht von der Spurstange abgeschraubt. Tonnenweise rostlöser drauf... keine Chance. Hab Angst dass ich mir da was abreiße :eek:

Jetzt steht das Auto aufgebockt ohne Federbein über Nacht aufm Parkplatz. Na toll :rolleyes: und ich wollte an einem Tag fertig sein.

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 7. Juni 2007 um 18:27

auch und ein 4. Problem gibts auch noch, das bekomm ich hoffentlich aber mit ne richtigen Bohrmaschine hin.

Das ausbohren der Nieten des Traggelenks gestaltet sich schwieriger als gedacht, hatte heute aber keine Bohrmaschine sondern nur einen Akkuschrauber mit zu wenig Power :rolleyes:, war aber nicht mein Fehler, egal.

Worum es mir geht ist, wie verfährt man richtig? Komplett durchbohren oder nur mit riesigem Bohrfutter die Nietenköpfe abbohren oder beides?

Nie mit ner Ratsche gegenhalten, immer massives Werkzeug benutzen! Ratschen sind zum schnellen anziehen/lösen gut, aber für große Kräfte immer starre Schlüssel nehmen.

 

zu 2)

Entweder mit 2 dünnen Schraubendrehern auseinanderdrücken (die müssen weeeiiiit auseinander die Nasen) oder mit ner Sicherungsringzange. Seit ich mir sowas gekauft hab, dauert es etwa 30s das Gelenk runterzunehmen, 28s für n paar Fehlversuche mit abrutschen und ein Versuch wo´s klappt ;)

 

zu 3)

Rostlöser muss erstmal wirken, das geht net von jetzt auf gleich. Probiers einfach Morgen nochmal.

1. geh in eine Werkstadt die machen dir die mutter mit einen schlagschrauber lose

Oder kaufe dir so einen 20euro bordnetzschlagschrauber aus den baumarkt.

2. da benötigst du eine splintzange die auseinander drückt und einrastet am besten die ATW komplet aus dem Getriebe ziehen und in einen Schraubstock spannen.

PS: mach gleich alle 4 Manchetten

3, schraub die komplette lenkstange raus und spann die in einen schraubstock ging bei mir auch nur so.

Rostlöser ist kein Allheilmittel.

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 18:33

nicht die ratsche ist kaputt sondern die verlängerung ist verdreht und abgerissen,... ok war billigwerkzeug ;)

rostlöser hat bereits 3 std gewirkt, reicht nicht?

zu 4. hätte ich die kompletten Querlenker getauscht sind nur unwesentlich teurer und dann ann der Tüver nicht hinterher wegen der ausgeschlagenen Buchsen meckern.

1. Die Anleitung von Autoschrauber ist ja wohl auch (sorry) Murks. Schon in der Schule lernt man, das man beim drehen so nah wie möglich an die Mutter geht und nicht mit 10 Verlängerungen arbeitet. Normalerweise nimmst du nen gekröpften 18er Schlüssel und hälst oben mit nem 8er Schlüssel die Kolbenstange fest (je nach Dämpfer kann es sein, das du nen anderen Schlüssel oder sogar ne Imbusnuss brauchst). Ich weis auch nicht wo du das Ganze jetzt machst, aber wenn man keinen starken Schraubstock zum einspannen hat, dann ist es ratsam die Mutter schon ein wenig zu lösen, wenn das Federbein noch eingebaut ist.

2. Den Sicherungsring mit nem Schraubendreher auseinander drücken und möglichst noch mit nem anderen ein wenig nach unten. Wenn du den Ring mit dem Schraubendreher spreizt, dann zieht er sich gerne unten richtig un die Kerbe rein und deswegen bekommst du das Gelenk nicht ab. Kann aber auch durchaus sein, das das Gelenk ein wenig klebt, in dem Falle dann nen Helfer organisieren und während du mit den Schraubendrehern hantierst, soll der mit einem Holzstück direkt an der Welle versuchen das Gelenk runter zu treiben.

3. Die M8er Schraube rausdrehen und den Schlitz von der Schelle entlasten, indem du ihn mit dem Schraubendreher ein weinig aufbiegst. danach müsste der Kopf runtergehen, wenn nicht, dann nochmal den erweiterten Schlitz mit Rostlöser vollpumpen.

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 18:43

hm, so nen bordnetzschlagschrauber hab ich, geniales teil nur keine 18er nuss :rolleyes:

dann bliebe noch dieser blöde splint.

nein, mache nur das traggelenk, das hab ich als reparatursatz da, rest sieht noch ok aus.

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 18:48

die m8er schraube am spurstangenkopf ist natürlich ab, aufgebogen hab ich aber noch nix, werd nochmal nachsehen obs damit geht.

tja, das problem bei der mutter am dämpfer ist aber dass ich zwar nen gekröpften 18er hab aber der ist nicht stark genug gekröpft, komm einfach nicht richtig ran. und gegenhalten (m8) muss ich auch können.

hab an dem splint von der welle eigentlich fast alle techniken versucht und einfach keinen erfolgt, das ist wie festgeschweißt :(

Um zu No.4 auch noch was zu sagen: Nen 9,5er Boher (geht auch ein 9er, oder 8er...)komplett durchjagen und nachher mit nem Hammer und meisel (o.ä.) die Nieten wegklopfen.

ich habe dafür ne lange 18ner schlagschraubernuß die ist außen geriffelt da kann man mit ner groooßen zange und durchs loch den imbus stecken

Themenstarteram 7. Juni 2007 um 19:09

ok, also das mit dem traggelenk sollte zu schaffen sein und auch das mit der 18er mutter, werds mit nem schlagschrauber versuchen. was darf so einer 18er nuss kosten?

nur das antriebswellengelenk macht mir weiterhin sorgen, da bin ich echt mit meinem latein am ende. all das was ihr vorgeschlagen habt hab ich schon versucht :(

ich werde mal schauen habe noch nen satz ATWs irgendwo ligender weise eingelagert.

ähm,mal ne anregung: wenn du die mutter vom federbein löst ohne vorher n federspanner anzusetzen,wirst du nachher ziehmlich starke schmerzen haben,wenn dir z.B. die Feder an deinen schädel fliegt.

also,mein tip.schnapp dir deine federbeine bring sie zum freundlichen händler der spannt die federn,löst die muttern und setzt das neue domlager drauf.dauert max. 15 min. also auch zu bezahlen.vor allem verletzt du dich nicht.

Gruss Andi

Themenstarteram 8. Juni 2007 um 9:09

Ähm, natürlich habe ich die Feder gespannt, da ist ordentlich Luft zum Lager hin, daran liegts bestimmt nicht ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Dringend: Auto zerlegt und nur Probleme