1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Dringend hilfe lüftung läuft nach abschliessen

Dringend hilfe lüftung läuft nach abschliessen

Mercedes ML W164
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 15:29

Hallo Gemeinde,

ich habe das Problem, dass die Lüftung auch ohne Schlüssel weiterhin kalte Luft bläst, obwohl das Fahrzeug abgeschlossen ist. Sobald ich den Schlüssel drehe, kommt warme Luft, da der Motor warm ist. Nehme ich den Schlüssel ab, wird die Luft wieder kalt. Außerdem kann ich die Lüftung nicht über das Bedienfeld der Klimaanlage ausschalten.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Ähnliche Themen
20 Antworten

schön, das Du der Gemeinde so viel über das betreffende Fahrzeug und die Ausstattung mitteilst...

Wie wäre es mit Angabe der FIN, dann ist zumindest die Werksausstattung klar.

Falls eine Standheizung eingebaut ist könnte es ein Fehler in der zugehörigen Ansteuerung des Innenraumgebläses sein.

Ansonsten hilft es auch meist, mit zum Fahrzeug passender Diagnoseausrüstung Fehler auzulesen (auslesen zu lassen).

Gruß

Pendlerrad

@Mercedes-mlw164

Du hast das Problem das Wasser in deinen Innenraumlüfter gekommen ist. Da ist das Steuergerät hinten drauf das ist nassgeworden.

Schau mal in die Lufthutse rein vorne rechts auf der Beifahrerseite das steht bestimmt unter Wasser da ist im Ablauf unten das verstopft. Sich gerne durch das verstopfen steigt das Wasser soweit hoch, dass es über den Innenraumfilter auf den Lüfter läuft und dadurch auch den Lüfter defekt geht.

Ich denke sogar, dass deine Beifahrerseite der Fußraum leicht nass ist oder feucht ist. Mach mal unten die Abdeckung auf, dann siehst du da wo die Innenraumfilter rein tust.

Der Lüfter ist mit ein zwei Schrauben fest, aber zur Not hilft es erst mal einfach den Stecker da unten zu ziehen dann hast du deine Ruhe. Ich hab bei mir den schon mal gerettet, indem ich hinten den Deckel aufgeschraubt habe und die Elektronik trocken gelegt hab und mit ISO Propanol gereinigt habe, dass der wieder lief. Aber das hat dann ein Jahr gehalten und dann musste ich den trotzdem erneuern.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 15:44

Zitat:

@ka209 schrieb am 30. Januar 2025 um 16:38:24 Uhr:

@Mercedes-mlw164

Du hast das Problem das Wasser in deinen Innenraumlüfter gekommen ist. Da ist das Steuergerät hinten drauf das ist nassgeworden.

Schau mal in die Lufthutse rein vorne rechts auf der Beifahrerseite das steht bestimmt unter Wasser da ist im Ablauf unten das verstopft. Sich gerne durch das verstopfen steigt das Wasser soweit hoch, dass es über den Innenraumfilter auf den Lüfter läuft und dadurch auch den Lüfter defekt geht.

Ich denke sogar, dass deine Beifahrerseite der Fußraum leicht nass ist oder feucht ist. Mach mal unten die Abdeckung auf, dann siehst du da wo die Innenraumfilter rein tust.

Der Lüfter ist mit ein zwei Schrauben fest, aber zur Not hilft es erst mal einfach den Stecker da unten zu ziehen dann hast du deine Ruhe. Ich hab bei mir den schon mal gerettet, indem ich hinten den Deckel aufgeschraubt habe und die Elektronik trocken gelegt hab und mit ISO Propanol gereinigt habe, dass der wieder lief. Aber das hat dann ein Jahr gehalten und dann musste ich den trotzdem erneuern.

Danke für deine schnelle hilfe, jedoch ist alles trocken. Ich habe diese tülle was du meinst komplett aufgeschnitten damit genau das nicht passiert und auch größere partikel mit dem regenwasser dort durchkommen kann.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 15:45

Zitat:

@Pendlerrad schrieb am 30. Januar 2025 um 16:38:14 Uhr:

schön, das Du der Gemeinde so viel über das betreffende Fahrzeug und die Ausstattung mitteilst...

Wie wäre es mit Angabe der FIN, dann ist zumindest die Werksausstattung klar.

Falls eine Standheizung eingebaut ist könnte es ein Fehler in der zugehörigen Ansteuerung des Innenraumgebläses sein.

Ansonsten hilft es auch meist, mit zum Fahrzeug passender Diagnoseausrüstung Fehler auzulesen (auslesen zu lassen).

Gruß

Pendlerrad

Es hat keine standheizung, lade gerade mein laptop auf zum auslesen mit sd

Gerne doch

dann lese einfach mal dein Fehlerspeicher aus, trotzdem kann aber auch den Lüfter so kaputtgegangen sein da die Symptome ja dafür sind.

Die SD wird dir die Wahrheit über Zustand deines Lüfters geben, denke ich :-)

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 20:08

Der Zündschalter wurde von der sd ausgespuckt, ich vermute das der ein wackelkontakt hat, da ich die übliche stelle in diesem schalter bereits gelötet hatte. Dies ist eine typische krankheit bei dem w164 wer es noch nicht hat wird es noch bekommen. Obwohl der schlüssel abgezogen ist wird das fahrzeug wohl noch mit strom versorgt da die batterie schon bei 11,5v angekommen war.

Wenn man den Regler abzieht was ist dann?

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 6:33

Zitat:

@db-alt schrieb am 30. Januar 2025 um 22:36:55 Uhr:

Wenn man den Regler abzieht was ist dann?

Meinst du das klimabedienteil unter dem radio? Was passiert wenn man das abklemmt, während der fehler auftritt ohne das der schlüssel steckt?

Wollte heute das gebläsemotor ausbauen um zu gucken ob es was an der platine hat oder nicht obwohl ich nie diesen wasserschaden hatte. Und alles von aussen trocken ist.

Erst dann wollte ich mir die anderen bauteile anschauen wie zündschloss und kliambedienteil.

Dringend hilfe lüftung läuft nach abschliessen

Das ist dein Problem!?

Dann wäre es logisch den Regler am Gebläse Motor ab zu ziehen.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 16:04

Zitat:

@db-alt schrieb am 6. Februar 2025 um 17:00:55 Uhr:

Dringend hilfe lüftung läuft nach abschliessen

Das ist dein Problem!?

Dann wäre es logisch den Regler am Gebläse Motor ab zu ziehen.

Wenn ich das kabel am lüfter also hinter dem handschuhfach abziehe hört es natürlich auf. Ironie brauchen wir hier nicht wenn jemand noch einmal genauer fragt um missverstände zu vermeiden.

Dann wäre der nächste Schritt die Steuerspannung am Stecker zu messen Kants du das?

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 18:23

Zitat:

@db-alt schrieb am 6. Februar 2025 um 18:03:28 Uhr:

Dann wäre der nächste Schritt die Steuerspannung am Stecker zu messen Kants du das?

Wenn du mir das verrätst, bestimmt :) Also, was mir noch aufgefallen ist: Die Heizung springt nicht sofort nach dem Abstellen des Fahrzeugs an.

Ich bin mit dem Auto zur Arbeit gefahren, der Motor und der Innenraum wurden während der Fahrt warm. Nachdem ich das Auto bei der Arbeit abgestellt hatte, bin ich extra noch im Auto sitzen geblieben und habe dabei auch den Schlüssel abgezogen. Nach 15 Minuten Wartezeit war alles unauffällig – nichts passierte. Also bin ich arbeiten gegangen.

Als ich nach Feierabend zurückkam, lief die Heizung. Das bedeutet, dass sie später irgendwann angegangen sein muss. Genau so passiert es jedes Mal.

Ich frage mich, warum sie erst später anspringt und nicht sofort beim Abstellen des Fahrzeugs. Wartet sie etwa, bis das Steuergerät in den Ruhezustand geht? Oder gibt es irgendwo eine kalte Lötstelle, die sporadisch Probleme macht, sodass die Heizung erst anspringt, wenn der Innenraum wieder kälter wird?

Oh so geht das na ja, du hast aber eins übersehen die KLA braucht das Signal Tür auf/zu !

Frage: Da steht was von SD ist die vor Ort?

Deine Antwort
Ähnliche Themen