- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Dritte Sitzreihe klemmt
Dritte Sitzreihe klemmt
Hi, ich schon wieder. Versuche gerade die dritte Sitzreihe aus unserem neu erworbenen Caddy Maxi Highline aus 2019 zu entfernen. Da passt irgendwas nicht, diese Pins sind dauerhaft draußen und die Bank lässt sich nicht einen Millimeter in irgendeine Richtung bewegen. Wenn man an den Schlaufen zieht passier nichts. Hat jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Wenn die Stifte draußen sind, müsste sie sich nach oben raus nehmen lassen.
Wenn nicht, dann hilft nur rohe Gewalt. Da kann ja nur irgendwas verklemmt sein.
Hi, als ich meinen Caddy kaufte, war er ein 3-jähriges Leasingauto und die Sitzreihe wurde wohl vorher nie ausgebaut.
Beim ersten mal kämpfte ich auch immer mit Ziehen.
Dann die Blitzidee, kräftig und mit vollem Körpereinsatz mehrmals ruckartig die Sitzbank von Hinten GEGEN die Fahrtrichtung gedrückt. Dann genauso ruckartig gleichzeitig an beiden Schlaufen nach hinten gezogen.
Und sieh da, sie hat sich gelöst.
Nachdem ich sie raus hatte, habe ich alles gut gereinigt und seit dem keine Probleme mehr.
Du kannst versuchen etwas mehr Kraft auszuüben. Sitzbank und Schiene am Boden sind recht stabil. Allerdings wird ziehen an den Schlaufen wohl nicht helfen, die Verriegelung ist ja auch schon gelöst.
Ich habe mal ein Brett an die Sitzbank an der Vorderseite angebaut und dazu auch Schrauben am vorderen Ende des Sitzbankfußes gelöst und später wieder angeschraubt. Danach ging die Sitzbank auch schlecht, habe die Schrauben dann etwas gelockert, dann ging es besser. Evtl. (!) könnte das bei den Schrauben hinten auch helfen.
Also bei meinem wird die 3. Sitzreihe (mit leichtem Ruck) nach hinten gezogen, nicht nach oben.
Die Aufnahme sind ja Pilz ähnliche Stifte.
Nach Oben muß man die 2. Reihe raus machen.
Zitat:
@FunkiFlo schrieb am 8. Februar 2025 um 20:54:15 Uhr:
Wenn die Stifte draußen sind, müsste sie sich nach oben raus nehmen lassen.
Wenn nicht, dann hilft nur rohe Gewalt. Da kann ja nur irgendwas verklemmt sein.
Ja stimmt.
Ich ziehe sie nach hinten und hebe sie dann nach oben raus. Geht natürlich erst, wenn sie weit genug hinten ist.
Da hab ich mich wohl ungünstig ausgedrückt
Wenn du sie mit der Schlaufe ordentlich entriegelt hast, dann ziehe direkt unten an den "Füßen" ruckartig, kurz nach hinten. Erst an beiden gleichzeitig auf der einen Seite, dann an beiden gleichzeitig auf der anderen.
Moin,
so ähnlich war es bei mir auch. Ich habe dann die Verriegelungsmechanik als Ursache gefunden. Über zwei Tage wiederholt jeweils mit einem kurzen Sprühstoß WD40 hineingesprüht und wirken lassen.
Danach an beiden Schlaufen gleichzeitig ruckartig ziehen - ganz wichtig - bis die beiden Verriegelungstifte sichtbar sind (ist bei Dir der Fall). Dann sollte sich was tun und die Verriegelungskrallen nach oben gezogen werden. Danach wird die Bank dann etwa 2 cm (kann auch etwas weniger sein) nach hinten gezogen und dann nach oben herausgenommen. Das funktioniert aber nur, wenn die Rücklehne nach unten geklappt ist, ansonsten - denkste.
Ein entsprechendes Bild findest Du hier.
Grüße Dietrich
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Dann probiere ich mal mein Glück mit WD40 und dann mal auch an den einzelnen Beinen zu ziehen. Hilfreich war schon mal die Erkenntnis dass ich nicht mehr an den Schlaufen ziehen muss weil die Stifte schon draußen sind. Allerdings fühlt es sich so an als wären diese Verriegelungskrallen noch aktiviert obwohl die Stifte draußen sind, da sich der Sitz wie gesagt keinen Millimeter bewegen lässt. Ich denke wenn bis morgen WD40 auch nicht geholfen hat, probiere ich mit einem Stück Holz und einem Hammer mal mit kleinen vorsichtigen Schlägen das ganze mal zu lösen.
Ich würde vermuten, dass die Bank verkantet ist. Die Füße und die Schienen darunter sind nicht parallel. Auf der Fahrerseite müßte die Bank ein wenig nach vorne.
Mit dem Schmutz auf den Schienen kann das noch schneller passieren.
Beim Zug an den Schlaufen, dürfte auch kein Widerstand mehr fühlbar sein, so dass die Bank frei ist.
Ich würde die Schiene vor dem Fuß mal etwas schmieren und die Bank versuchen nach vorne zu bewegen bis sie wieder einrastet. Dann etwas Schmiere dahinter und nochmal versuchen.
An den Schlaufen würde ich keine Gewalt ausüben. Die reißen dann gern mal ab. Stück Holz und Gummihammer und ein paar Schläge wechselseitig auf die Füße links und rechts.
In unserem Caddy 3 von 2009 muss ich mich auch immer von vorne dagegen werfen, während hinten jemand zieht. Und wenn sie sich verkantet, geht nix mehr, dann zurück. Schmieren hilft leider nur kurz.
Es hat geklappt!!! Vielen Dank, ihr seid die Besten! Die Bank war tatsächlich schräg auf der Führung. Hab die Bank erstmal nach vorne geschoben, dann hat sie hörbar wieder eingerastet. Anschließend WD40 überall dosiert hingesprüht und die Schlaufen ein paarmal gezogen, damit es sich in der Mechanik verteilt. Anschließend hat dann meine Frau an den Schlaufen gezogen während ich von vorne geschoben hab.
Echt super Forum hier