- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Drosselklappe, LMM und kein Ende in Sicht
Drosselklappe, LMM und kein Ende in Sicht
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe ein dickes Problem mit dem ich mich nun schon drei Monate rumschlage.
Ich fahre einen Audi A5 2.7 TDI Bj. 2009, Laufleistung 122000 Km.
Vor knapp drei Monaten ging die Abgas Warnleuchte an und blieb an.
Hab den Fehler auslesen lassen…..Drosselklappe J338.Nach vielem forschem im Netz schien klar, ein normaler Vorgang bei der Laufleistung gehen die Dinger halt kaputt.
Das Auto fuhr trotz Warnleuchte ganz normal. Keine Drehzahlschwankungen, normaler Spritverbrauch, kein Leistungsverlust. Bin dann zu einer freien Werkstatt um die Klappe wechseln zu lassen, wollte ja nicht das mir früher oder später der Partikelfilter dicht macht und die Kiste in den Notlauf geht.
Klappe aus dem Zubehör bestellt und einbauen lassen. Zwei Tage gefahren, Warnleuchte wieder an. Zur Werkstatt gedüst, Fehler auslesen lassen….Drosselklappe. Die haben dann 2 Tage rumprobiert, der Fehler ging aber nicht mehr weg. Aussage der Werkstatt…wir haben keine Ahnung, sie müssen zu Audi.
Also auf zum freundlichem….da sagte man mir nach ein paar Messungen : Die Drosselklappe ist kaputt , muss getauscht werden. Ich wieder zur freien Werkstatt, die drei Tage alte Klappe reklamiert, neue bekommen , eingebaut…einen Tag gefahren , Lampe wieder an.
Also wieder zu Audi, nach ein paar Messungen war die Aussage nun : Die Drosselklappe sei aus dem Zubehör und deswegen nicht kompatibel. Es muss wohl eine originale von Audi rein.
Kam mir schon sehr spanisch vor…aber gut. Hab es dann bei Audi machen lassen. Audi Klappe war nun verbaut, 2 Wochen bin ich ohne Probleme gefahren, zack …Warnleuchte wieder an. Direkt und ziemlich entnervt zu Audi …Fehler ausgelesen…Drosselklappe und LMM…mal was neues. LMM hatte angeblich einen Kurzschluss…also LMM tauschen lassen, Fehler gelöscht…2 Tage gefahren….Warnleuchte an. Wieder zu Audi…Fehler waren wieder die gleichen…Drosselklappe und LMM. Hab das Auto eine Woche bei Audi stehen lassen, die haben angeblich alles duchgecheckt und nix finden können…mit anderen Worten, die haben keinen Plan was los ist. Jetzt hat Audi mein AGR deaktiviert, um zu prüfen ob es an diesem liegt. Nach drei Tagen waren die Fehler wieder da. Seit das AGR off ist, fährt das Auto wie ein Sack Reis…ruckelruckel bis 2000 Umdrehungen..ab 2000 läuft er besser…und ich hab den Eindruck das der Verbrauch höher ist.
Stand nun ist , das die Audi Werkstatt selbst bei Audi angefragt hat, woher die Fehlermeldungen kommen…warte schon wieder eine Woche auf eine Meldung von denen.
Die Fehlermeldungen lösche ich mittlerweile selber, mal kommen die nach einem Tag, mal nach drei Tagen…meist während der Fahrt.
4797 Luftmassenmesser
P116f 00[032] gestörtes Signal
Sporadisch – unbestätigt –
4794 Luftmassenmesser (G70)
P0101 00[237] unplausibles Signal
Warnleuchte EIN – bestätigt –
5308 Drosselklappensteuereinheit (J338)
P0638 00 [032] unplausibles Signal
Sporadisch – unbestätigt –
Ich hab nun schon mehr als 1300 Taler für den Mist ausgegeben, das Auto stand ungefähr 25 Tage von den letzten drei Monaten in der Werkstatt….Mein Audi hat mehr Fehler als vorher…das AGR ist noch immer off…niemand scheint eine Idee zu haben….deswegen frag ich mal hier in die Runde ob jemand was ähnliches hatte, oder von so was gehört hat…
Ähnliche Themen
24 Antworten
Haben die Werkstätten denn mal die Verkabelung und die Masseverbindung geprüft, da ja die Bauteile selbst augenscheinlich nicht für die Fehler verantwortlich waren.
Angeblich hat die Audi Werkstatt 2 Tage lang ne Menge geprüft...Ansaugbrücke ausgebaut ect....wie genau die sich die Verkabelung angesehen haben,kann ich nicht genau sagen.Die warten jetzt selber auf eine Antwort von Audi.
Mir wurde gesagt, die relevanten Bauteile wurden überprüft und man konnte nichts fehlerhaftes entdecken.Könnte es ein Kabelbruch sein !?
Tolle Werkstatt.. will man die Kunden nicht halten?.. deine Fehler deuten für mich auf einen Kabelbruch hin.. sporadischer Fehler.. vllt. Mal am LMM nachschauen sowie an der drosselklappe.
Die freie hat sicher nicht die zubehördrosselklappe mit dem Tester angelernt, daher die erneuten Fehler.. muss man dem fzg. Nämlich sagen und die neue anlernen.. lmm defekt ist komisch, selten aber nicht unmöglich.. aber bei sporadischen Fehler guckst du am besten mal nach den Kabeln.
Bei der freien ist es daran gescheitert ,die Klappe anzulernen...deswegen haben die mich zu Audi geschickt.Die haben es auch nicht geschafft...oder wollten mir eine originale verkaufen....seitdem die eingebaut ist,ist der LMM Fehler dazugekommen.Ist es normal,das der Motor bei deaktiviertem AGR unter 2000 Umdrehungen ruckelt und keine Leistung hat? Hab gelesen das es Leute gibt ,die immer mit dem AGR off fahren!?
Mit DPF und AGR Off ist das nicht so super was deine Werkstatt da gemacht hat
Und das ist übrigends illegal, hätte nicht gedacht das Audi sich das traut.
Weil wenn das rauskommt gibts mächtig Ärger.
LMM kann mal kapput gehen würde den sowieso alle 100tkm tauschen.
Das die zu blöd sind eine Drosselklappe anzulernen ist ja klar... Hast du keinen aus deinem Bekanntenkreis mit VCDS?
Das LMM ist neu ,der LMM Fehler kommt trotzdem immer wieder,wie auch der Drosselklappenfehler.Audi hat das AGR nur zu Testzwecken deaktiviert.Sollte so ein paar Kimometer fahren und gucken ob die Fehlermeldungen trotzdem kommen.Sie kamen wieder und damit kann man das AGR als Fehlerquelle wohl ausschließen.DPF ist nicht deaktiviert.
Hab jemanden mit VCDS...der löscht mir die Fehler...das war es aber auch schon.
Achso...und Audi meint die original Klappe muss nicht angelernt werden....gab auch keine Fehlermeldung nach dem Einbau...erst 2 Wochen danach ging es wieder los mit den Meldungen.Kann es sein das die doch angelernt werden muss?
Hört sich dann eher nach Kabelbruch an oder Steuergerät hat einen weg... Audi ist zu blöd sowas kostengünstig zu beheben die sind einfach unfähig...
Das Gefühl hab ich jetzt auch schon länger...unfähig.Beim fünften Besuch bei Audi hat sich mal ein Meister erbarmt auf meinen Motor zu schauen....dabei hat er einen alten LAPPEN ! im unteren Bereich vom Motor entdeckt und rausgezogen...mit dem Kommentar : Das gehört aber nicht hierhin...und der ist nicht von uns...
Echt unglaublich...die waren doch die letzten viermal an dem Motor dran.Was ist mit Audi los? Die Werkstatt da steht immer voller Autos die Probleme haben...deswegen sagen die mir immer was von "kaum Zeit" " Termin erst in 3 Wochen"
Auf das Steuergerät hab ich die gleich zu Anfang hingewiesen...Audi schließt aus das die Fehler von diesem kommen.Keine Ahnung warum..
Das Problem ist die können garnicht mehr richtig mit dem Kopf denken.
Die haben ihre Pläne was wie gemacht wird wenn Fehler X kommt aber wenn Fehlermeldungen kommen, welche nicht aus einem defekten Bauteil resultieren sind die ganz schnell überfordert. Hast du sie mal gefragt ob sie die Kabel durchgemessen haben? Für die ist es ja am einfachsten alles zu tauschen....
Ein trauriger Verein ist das leider. Aber bei den anderen ist es auch nicht besser...
Ich gehe denen ziemlich auf den Zeiger mit meinen Fragen.Die letzte Aussage war,wir haben so gut wie alles an dem Auto durchgeprüft...sowas hatten wir noch nie...und...wir haben im Moment keine Idee.Wir warten auf eine Antwort direkt von Audi.Hätte längst die Werkstatt gewechselt...hab noch eine Gebrauchtwagengarantie und der Vorgang läuft schon mit dieser Audi Werkstatt.Das LMM ist in der Garantie mit drin...die Drosselklappe leider nicht.