1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. DSG DQ200 mit 2.0 TDI 122 PS

DSG DQ200 mit 2.0 TDI 122 PS

VW Passat B8

Habt ihr etwas Erfahrung über diese Kombination?
Gibt's Schwachstellen?
Ich Danke ihre Antwort voraus ??

Bild #211472186
Bild #211472189
Ähnliche Themen
6 Antworten

Das DQ200 besitzt Trockenkupplungen. Ist sozusagen die Sparversion für die schwachen Vertreter TDIs mit 122PS. Das Getriebe hat jedenfalls nicht den allerbesten Ruf. Für mich persönlich wäre ein trockenes DSG ein K.O.- Kriterium.
Wenn DSG, dann eins mit Nasskupplungen. Das wären dann DQ250, DQ381 oder das DQ500. Das DSG mit Nasskupplungen gab es, soweit ich weiß, bei den TDIs erst ab 150PS und generell bei Motoren mit über 250Nm Drehmoment.
Besitzt du das oben gezeigte Fahrzeug denn schon? Wenn ja hätte ich mich lieber mal vorher über dieses Getriebe informiert. Bei dem Motor sehe ich kein Problem. Der ist schon robust.
Scheint ja, alleine wegen der auffälligen Farbe, eins dieser typischen „Hilti“ Firmenkutschen zu sein. Jedenfalls fahren die häufig hier rum.

Zitat:@quattro-jupp schrieb am 13. April 2025 um 14:17:43 Uhr:

Das DQ200 besitzt Trockenkupplungen. Ist sozusagen die Sparversion für die schwachen Vertreter TDIs mit 122PS. Das Getriebe hat jedenfalls nicht den allerbesten Ruf. Für mich persönlich wäre ein trockenes DSG ein K.O.- Kriterium.

Wenn DSG, dann eins mit Nasskupplungen. Das wären dann DQ250, DQ381 oder das DQ500. Das DSG mit Nasskupplungen gab es, soweit ich weiß, bei den TDIs erst ab 150PS und generell bei Motoren mit über 250Nm Drehmoment.

Besitzt du das oben gezeigte Fahrzeug denn schon? Wenn ja hätte ich mich lieber mal vorher über dieses Getriebe informiert. Bei dem Motor sehe ich kein Problem. Der ist schon robust.

Zitat:

Scheint ja, alleine wegen der auffälligen Farbe, eins dieser typischen „Hilti“ Firmenkutschen zu sein. Jedenfalls fahren die häufig hier rum.

Ja das ist meine Auto

Meinst du soll ich sorgen haben ?Er hat 63000 Km Laufleistung und Getriebe Code URL das bedeutet soll DQ381 sein nein?

Bild #211472306

Die 122 PS TDI besitzen das „trockene“ DQ200 und nicht das DQ381. Deswegen sagte ich ja auch Sparversion. Bei der riesigen Anzahl von Firmenfahrzeugen macht das schon einiges aus.
Ein anderer User hier hatte doch schon in einem anderen Beitrag von dir geschrieben das er schon bei 60.000 km was an dem Getriebe und den Kupplungen hatte. War ein identisches rotes Fahrzeug.

Zitat:@quattro-jupp schrieb am 13. April 2025 um 15:09:47 Uhr:

Die 122 PS TDI besitzen das „trockene“ DQ200 und nicht das DQ381. Deswegen sagte ich ja auch Sparversion. Bei der riesigen Anzahl von Firmenfahrzeugen macht das schon einiges aus.

Zitat:

Ein anderer User hier hatte doch schon in einem anderen Beitrag von dir geschrieben das er schon bei 60.000 km was an dem Getriebe und den Kupplungen hatte. War ein identisches rotes Fahrzeug.

Wirklich schade was kannst du empfehlen? Hab noch 1 Jahr Garantie

Zitat:

@majlo1987 schrieb am 13. April 2025 um 15:15:52 Uhr:

Zitat:

@quattro-jupp


schrieb am 13. April 2025 um 15:09:47 Uhr:Die 122 PS TDI besitzen das „trockene“ DQ200 und nicht das DQ381. Deswegen sagte ich ja auch Sparversion. Bei der riesigen Anzahl von Firmenfahrzeugen macht das schon einiges aus. Wirklich schade was kannst du empfehlen? Hab noch 1 Jahr Garantie

Leider ich könnte nicht sichere Info über die Getriebe rauszufinden bei Internet.......

:eek:

Glaub mir, du hast das DQ200 verbaut. Du hast es doch auch selber schon in der Überschrift deines Beitrags erwähnt. Alleine wegen diesem Getriebe gibt es überhaupt den „kleinen“122PS TDI.
Was willst du da schon machen? Wenn aktuell kein Fehler oder Mangel besteht wird auch auf Garantie nichts getauscht.
Da kannst nur hoffen das nach der Garantie nichts passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen