- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- T-Roc
- DSG für Anfänger
DSG für Anfänger
Hallo,
der T-Roc 2.0 TSI ist mein erstes Auto mit DSG und mir ist da was unangenehmes aufgefallen und weiß nicht so recht wie ich das zuordnen soll, oder ob das normal ist für ein DSG. Wenn ich im 4. Gang Fahre und der Wagen in den 3. runterschaltet merke ich ab und an ein kleines Ruckeln, nicht immer, meistens wenn ich in einen Kreisverkehr reinfahre. Kann mir hierzu jemand seine Erfahrung schildern? Schon mal Danke
Beste Antwort im Thema
Das DQ381-7 im 2.0 TSI ist Top.
Nur nicht verrückt machen lassen
Ähnliche Themen
12 Antworten
DRG war schon immer auch ein Doppelruckelgetriebe. Stand der Technik!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. April 2018 um 20:12:08 Uhr:
DRG war schon immer auch ein Doppelruckelgetriebe. Stand der Technik!
Die Deutsche Röntgengesellschaft kann da nix für. ;-)
Das DSG sollte eigentlich butterweich schalten. Tut es das nicht, ab zum Freundlichen.
Aber: Ein kleines "Rucken" ist normal, vor allem beim anfahren, schalten unter Lastwechsel etc.
Oben rum kenne ich es nicht. Bin da aber auch nicht sehr empfindlich.
Zitat:
@Hunkin2013 schrieb am 17. April 2018 um 20:28:31 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. April 2018 um 20:12:08 Uhr:
DRG war schon immer auch ein Doppelruckelgetriebe. Stand der Technik!
Die Deutsche Röntgengesellschaft kann da nix für. ;-)
Das DSG sollte eigentlich butterweich schalten. Tut es das nicht, ab zum Freundlichen.
Aber: Ein kleines "Rucken" ist normal, vor allem beim anfahren, schalten unter Lastwechsel etc.
Oben rum kenne ich es nicht. Bin da aber auch nicht sehr empfindlich.
Danke das hat mir schon sehr weitergeholfen, es kommt wirklich sehr selten vor und ansonsten schaltet er auch wie du sagst butterweich. Ich beobachte das ganze mal weiter, ich muss leider eh in 2 Wochen in die Werkstatt wegen eines defekten Lautsprechers (Störgeräusche, Knacken), da kann ich auch mal nachfragen.
Also doch nicht eigentlich. Gerade beim runterschalten beim langsamer werden sind ruckler durchaus normal.
Das Runterschalten in den 3. Gang ist im Schiebebetrieb durchaus etwas spürbar. Das Runterschalten in den 2. Gang läuft wieder sanfter, weil dann die Schubabschaltung deaktiviert wird und automatisch etwas Gas gegeben wird. Als störend würde ich das aber nicht bezeichnen. Ist halt bauartbedingt.
Das DQ381-7 im 2.0 TSI ist Top.
Nur nicht verrückt machen lassen
Kleine Rückmeldung, hatte heute Termin in der Werkstatt, ruckeln sollte das DSG überhaupt nicht laut Aussage der Mechaniker. Mein DSG war ab Werk falsch konfiguriert, wurde von den Mechanikern nun neu gemacht und seitdem ist alles gut, keine Ruckler, nichts mehr.
Zitat:
@Rockstaa schrieb am 3. Mai 2018 um 20:16:17 Uhr:
Kleine Rückmeldung, hatte heute Termin in der Werkstatt, ruckeln sollte das DSG überhaupt nicht laut Aussage der Mechaniker. Mein DSG war ab Werk falsch konfiguriert, wurde von den Mechanikern nun neu gemacht und seitdem ist alles gut, keine Ruckler, nichts mehr.
Falsch eingestellt? Sorry! Aber wie muss ich mir das vorstellen. Wird da jedes DSG am Fahrzeug individuell eingestellt? Dachte, das sei wie Massenware....
Da hätte ja die Ausgangskontrolle massiv versagt!
Nähere Infos dazu kann ich dir leider nicht geben ich kann dir das nur so weitergeben. Es ist ja möglich ein DSG neu zu konfigurieren und seitdem das jetzt gemacht wurde ist alles was ich bemängelt hatte nicht mehr da. Kann denke ich schon mal vorkommen.
Zitat:
@Rockstaa schrieb am 3. Mai 2018 um 20:45:08 Uhr:
Nähere Infos dazu kann ich dir leider nicht geben ich kann dir das nur so weitergeben. Es ist ja möglich ein DSG neu zu konfigurieren und seitdem das jetzt gemacht wurde ist alles was ich bemängelt hatte nicht mehr da. Kann denke ich schon mal vorkommen.
Hauptsache jetzt alles gut - viel Spass damit nun.
ich denke das nennt sich synchronisieren
Zitat:
@postler1972 schrieb am 3. Mai 2018 um 22:03:04 Uhr:
ich denke das nennt sich synchronisieren
Neuprogrammierung.
Schaltpunkte, Drehmomentanpassung und andere Parameter, werden an den Motor angepasst /optimiert.