- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- DSG Gasannahme
DSG Gasannahme
Hallo,
bei meinem 4 Wochen alten Sharan stört es mich, das er beim Anfahren viel Gas braucht, bevor er sich in Bewegung setzt.
Andere Fahrzeuge (Audi A5, Phaeton) mit konventioneller Automatik brauchen da wesentlich weniger Gas und lassen sich so angenehmer (An-) fahren. Vielleicht hängt es auch mit dem Auto-Stop zusammen. Das haben die anderen Fahrzeuge nicht.
Meine Frage: lässt sich das eventuell noch einstellen ?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Da hat Mandre natürlich recht, aber das ist auch keine Codierung mittels VCDS.
Sprich, ohne Einbau einer zusätzliche "Tunigbox" tut sich da rein garnichts.
Am Originalteil lässt sich jedenfalls nichts programmieren/codieren.
Und auch den Effekt dieser Tuningboxen für`s Gaspedal ist reinweg kosmetisch.
Die funktionieren nicht anders als Motortuningboxen auch.
Sie verfälschen einfach das originale Signal des Gaßpedals. Die Gaspedalkennlinie wird einfach buckelig nach oben verschoben... Sprich der Fahrer tritt das Pedal zur Hälfte und die Box gaukelt dem System vor, dass das Gaßpedal zu 3/4 getreten ist.
Und am Ende bringt die Box reinweg garnichts, weil mehr als 100%, sprich voll getretenes Gaspedal geht nicht. Ist also eher was für Fußkranke...
Dafür ist dann die "sanfte" Bedienung nicht mehr ohne Gefummel/Umstellung an der Box möglich.
Audi/BMW etc. verkaufen sowas dann als "Sportmodus", oder "Fahrerlebnisschalter".
Am physikalisch bedingten Turboloch ändert das jedoch reinweg garnichts.
Und wem das DSG zu Lahm ist, der kann ja noch immer auf "S" stellen...
Gruß, der Biker
Ähnliche Themen
24 Antworten
kann ich nach 10 jahren wanderlautomatik und dem umstieg auf den sharan nicht nachvollziehen. meiner fährt mit sehr niedriger drehzahl weg, ich bin da vollkommen zufrieden, kann da keinen unterschied zu meinen vorherigen autos mit wandlerautomatik feststellen. oder meinst du das "losrollen" bei der wandlerautomatik? das geht auch beim DSG, aber nur wenn das auto-hold deaktiviert ist.
Also wenn es sich um die "Schrecksekunde" handelt die kann man wegprogramieren lassen, die stört mich auch, aber man braucht schon recht wenig Gas zum Anfahren.
Es ist ja nicht so, das der Wagen schlecht beschleunigt, allerdings muß ich bei meinem auch (wie db71 das beschreibt) das Gaspedal weit durchdrücken. Mein alter Previa hätte bei gleicher Gasstellung beim Anfahren, schon fast einen Kavaliersstart hingelegt. Da ich bislang nur Benzin Saugmotoren gefahren bin, habe ich das für mich als Turboschwäche gedeutet.
es ist so wie 2wheel-rider es beschreibt. Muß das Gaspedal ziemlich stark durchdrücken bis sich der Dicke in Bewegung setzt.
Muß mal mit dem Kontakt aufnehmen !
Ich geh mal davon aus dass das so von VW gewollt ist (ist ja ein Famillienvan). Eine Alternative wäre die DSG auf den Standart wie den Golf GTD zu setzen, der ist ja mit ner schnelleren Gasannahme abgestimmt. Ich weiss dass das den Sharan nicht schneller macht! Man hat nur nicht mehr so das Gefühl der Untermotorisierung beim Starten. Dieser ist jetzt mein Erster ohne Schaltgetriebe, dehalb kann ich nicht vergleichen.
Bei meinem 2.0 TSI keine Probleme....habe am Anfang auch schon mal versehentlich einen Reifenquitscher beim Anfahren verursacht.....
Zitat:
Original geschrieben von db71
es ist so wie 2wheel-rider es beschreibt. Muß das Gaspedal ziemlich stark durchdrücken bis sich der Dicke in Bewegung setzt.
Muß mal mit dem
Kontakt aufnehmen !
Nur zur Sicherheit: DAS ist definitiv ein Fehler!
Hab jetzt den 3ten mit DSG und die rollen gaaanz sanft an (ok, beim Autohold minimal aufs Gas) und dann gehts schön linear weiter, Meint: Je weiter Richtung Blech desto schneller. :-)
Siehe auch den Kommentar von NoComment73.
Grüße!
wenn ich mir das alles so durchlese kann das nur ein defekt sein. kaum komm ich am gaspedal an geht die durch das autohold aktivierte bremse raus und der wagen rollt. wie gesagt, null unterschied zu allen anderen autos mit automatik die ich bis jetzt gefahren bin. da muss es was haben.
Zitat:
Original geschrieben von 2wheel-rider
Es ist ja nicht so, das der Wagen schlecht beschleunigt, allerdings muß ich bei meinem auch (wie db71 das beschreibt) das Gaspedal weit durchdrücken. Mein alter Previa hätte bei gleicher Gasstellung beim Anfahren, schon fast einen Kavaliersstart hingelegt. Da ich bislang nur Benzin Saugmotoren gefahren bin, habe ich das für mich als Turboschwäche gedeutet.
Das kann ich so bestätigen. Mein erster Eindruck bei einer Sharan 2.0 TDI DSG Probefahrt war ebenfalls, dass er sich beim Anfahren sehr lahm anfühlt. Ich habe aber recht schnell herausgefunden, dass sich das durch ein weiteres Durchtreten des Gaspedals leicht kompensieren lässt. Ist also eine Gewohnheitsfrage.
Mir war es damals unter anderem deshalb so stark aufgefallen, weil ich einen Ford S-Max 2.0 SCTi (Benziner) fuhr und der genau entgegengesetzt abgestimmt ist: Wenig Gas -> viel Beschleunigung. Also recht aggressiv, nach meinem Geschmack etwas zu viel des Guten. Der Sharan könnte hingegen etwas sportlicher abgestimmt sein. Aber wie gesagt: Das wird von VW wohl so gewollt sein -> kein Defekt (und durch die Werkstatt wahrscheinlich nicht zu ändern).
P.S.: Fahre jetzt (trotzdem) Sharan
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Der Sharan könnte hingegen etwas sportlicher abgestimmt sein. Aber wie gesagt: Das wird von VW wohl so gewollt sein -> kein Defekt (und durch die Werkstatt wahrscheinlich nicht zu ändern).
Dafür gibt's doch Pedaltuning :-)
http://www.sw-tuning.de/.../...II-Typ-7N:::4790_12040_13695_13781.html
Kann das sein, dass das DCC damit zu tun hat ?
was ist DCC ?
DCC = adaptive Fahrwerksregelung. Aber was das mit verzögerter Gasannahme zu tun hat, weiß wohl nur unser Reinigungsmeister. Er hat wahrscheinlich was mit ' könnte etwas sportlicher abgestimmt sein' gelesen und dann blitzschnell seinen Kommentar abgegeben :-)
Ich habe doch selber gefragt, weil ich es nicht weiß...aber da sich die Federungscharakteristik sowie die Servolenkung in ihren Eigenschaften verändert, könnte es doch sein, dass auch das Verhalten des Gaspedals variiert ?!