DSP-Soundsystem verbessern
Liebe Gemeinde,
hat jemand Erfahrungen über Tonqualitaet Verbesserung bei DSP-System?
Ich denke an einfache Austausch vorhandener Lautsprecher, ohne wesentliche Umbau an Elektrik und Schalldaempfung.
Theorie dafür waere, dass die schwerpunkte bei Tonqalitaet sind die Lautsprecher selber.
Ja, ok, Elektronik darf auch nicht TDA2020 IC sein, ist klar. Lautstaerke von DSP reicht für mich weitgehend.
Früher waren verschiedene Einbausaetze erhaeltlich, speziell für Fahrzeugmodelle zusammengestellt, z.B. komplette Lautsprechersatz von Magnat für Golf III.
Gibt es sowas für 4F, und hat jemand die Eingebaut?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
Liebe Gemeinde,
hat jemand Erfahrungen über Tonqualitaet Verbesserung bei DSP-System?
Ich denke an einfache Austausch vorhandener Lautsprecher, ohne wesentliche Umbau an Elektrik und Schalldaempfung.
Theorie dafür waere, dass die schwerpunkte bei Tonqalitaet sind die Lautsprecher selber.
Ja, ok, Elektronik darf auch nicht TDA2020 IC sein, ist klar. Lautstaerke von DSP reicht für mich weitgehend.
Früher waren verschiedene Einbausaetze erhaeltlich, speziell für Fahrzeugmodelle zusammengestellt, z.B. komplette Lautsprechersatz von Magnat für Golf III.
Gibt es sowas für 4F, und hat jemand die Eingebaut?
gibt schon einige threads dazu
hab schon zahlreiche Beiträge gefunden, aber leider aus meiner Siche kein brauchbarer Beitrag dabei.
Weiß nicht was ich falsch eingebe.
Ich möchte mein DSP auch aufrüsten, fraglich ist halt ob sich bose lohnt oder eher doch was aus dem Zubehör
Ich selber habe Bose und mein Bruder hat das normale DSP System.
Also ich finde das sich das Geld und die ganze Zeit für den Umbau nicht lohnt.
Aber muss du einfach mal selber vergleichen.
danke genau das habe ich vermutet.
Daher wären alternativen nicht verkehrt
Hi Jungs,
bin froh, dass einige verstehen, was ich meine.
Bisher habe ich nur einen Thread gefunden, wo jemand berichet, dass im Vordertüre je ein 2 Wege System (statt originale 3 Wege System) eingebaut wurde, und die Tonqualitaet dadurch schlechter wurde.
Ich will aber was anderes...
Das Einzige was günstig ist und einfach abhilfe schafft, ist das man das Gehäuse des Tieftöners mit Alubutyl und Akustikstoff dämmt. Ist original nur ein einfacher ungedämmter Kunstoffkasten. Is das einzige was sinn macht, Ohne eine andere Vernüftige Endstufe kannst du da nichts reißen. Die Originale Bose Endstufe gleicht eher einer Attrape ...
Siehe auch mein Blog => Bose Raus Klang rein
Zitat:
Original geschrieben von Henebums
Das Einzige was günstig ist und einfach abhilfe schafft, ist das man das Gehäuse des Tieftöners mit Alubutyl und Akustikstoff dämmt. Ist original nur ein einfacher ungedämmter Kunstoffkasten.
muss man dazu die türverkleidung abbauen
oder kommt man über die ls-abdeckung und den ausbau des ls ran?
Dazu muss die Verkleidung runter.
Hallo
Wie will man mit Magnat den Klang verbessern??? ;o)
Es gibt bei dem Thema viele Probleme! Wie definiert man besseren Klang? Jeder definiert das anders. Für die Golf Fraktion ist besserer Sound nicht ein ausgewogener Klang sondern nur mehr Lautstärke und mehr Schalldruck. Also ist es immer schwierig jemanden zu glauben wenn er schreibt es klingt besser.
Ein weiteres Problem ist dass die Originallautsprecher genau auf den Resonanzraum der ihnen zur Verfügung stehen oder gestellt wurde konzipiert wurden. Also wenn man bessere Lautsprecher als die Originalen haben will muss man schon einiges an Geld in die Hand nehmen und es ist dann nicht mal gesagt dass sie gut klingen wenn man sie ins Auto einbaut da sie von den Werten her nicht passen.
Da muss man dann schon zu einem Spezialisten gehen und die sind schwer zu finden. Die meisten Autohifi"spezialisten" haben Null Ahnung. Die verkaufen das was ihnen als gut angepriesen wird, was viel Leistung hat oder was endlich mal weg muss.
Die wenigsten berechnen oder berücksichtigen auch die nötigen Werte jedes einzelnen Lautsprechers.
Leider gibt es von einigermaßen guten Herstellern wie Rockford fertige Pakete nur in den USA und auch für diverse amerikanische Fahrzeuge. Von Herstellern wie Harman usw. gibts leider solche Pakete garnicht.
Fahrzeugspezifische Lautsprecher für deutsche Modelle gab es früher mal von Signat aber das ist schon lange her.
Also gibts nur 3 Möglichkeiten! 1.Was von Magnat und Co. bei einem "Spezialisten" kaufen und sich ewig drüber ärgern. 2. Das Original drinnen lassen. 3. Einen wirklichen Spezialisten finden und sich eine gute Anlage zusammenstellen lassen und damit leben dass es eben etwas mehr kostet.
MfG
Andi
Ich denk der Umbau von DSP auf BOSE lohnt klanglich nicht. Ich mein die Lautsprecher sind relativ stark mit dem DSP-Verstärker "verheiratet". Will damit sagen, dass der Klang im Verstärker mit einem DSP "ab Werk" abgestimmt ist. Wenn man nun nur die Lautsprecher wechselt, klings dann leider nicht besser. Und vielleicht ist es wie bei BOSE, da sind die Tieftöner der recht niederimpedant, so um die 1 Ohm. Wenn dann ein 4 Ohm System dran angeschlossen wird, ist es sehr leise. Das müsste man zuerst rausfinden, wie die Impedanzen der DSP-Lautsprecher ist. Reicht auch nur den ohmschen Widerstand messen. Steckerbelegung vom DSP-Verstärker hab ich. Der ist beim Avant hinten links.
Was ist den am DSP-Klang nicht OK? Grundsätzlich hilft ein Dämmen der Türen schon was. Dann nur die Höchtöner gegen bessere tauschen und für den Tiefbass ab 50 Hz abwärts ein aktiven Subwoofer in den Kofferraum.
Ach ja, ein Tausch auf Bose find ich auch nicht gut da eben die ganzen Werte bzw. Resonanzräume nicht passen. Oft reichen zur Verbesserung des Klangs schon wie der Kollege drüber schreibt das verbessern der Dämmung und das Wechseln bzw. Erweitern der Weichen. Ein geschlossener Aktivwoofer ist in vielen Autos oft auch die einfachste aber effektivste Lösung.
MfG
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi E
Ach ja, ein Tausch auf Bose find ich auch nicht gut da eben die ganzen Werte bzw. Resonanzräume nicht passen. Oft reichen zur Verbesserung des Klangs schon wie der Kollege drüber schreibt das verbessern der Dämmung und das Wechseln bzw. Erweitern der Weichen. Ein geschlossener Aktivwoofer ist in vielen Autos oft auch die einfachste aber effektivste Lösung.
MfG
Andi
Im 4F gibts ein keine Weichen, TT wird direkt angesteuert und HT und MT Teilen sich ein Signal mit Kondensator dazwischen
Hi
Meine Antwort war ja generell gemeint und nich spezifisch auf den 4F.
Aber Frequenzweichen gibt es bei jeder Anlage bzw. bei jedem Lautsprecher.
MfG
Andi
Hallo
Ich hole das Thema mal wieder raus gibts denn jetzt Verbesserungen für das System?
Ich finde das die komplette Anlage ziemlich schwach ist was Bass und Lautstärke angeht
Im A6 4b war mehr wums.
Gibts da nicht einen Woofer zum nachrüsten für die Reserverad Mulde wie z.b im Golf?
MFG Maik