1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Dualogic schaltet nicht im Stand

Dualogic schaltet nicht im Stand

Fiat
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 10:40

Meiner Herrin 500C (1.2l, 69 PS, EZ 07.2016, aktuell 104.000 km, Dualogic, Xenon) muckte heute früh. Es liess sich kein Gang einlegen.

Es gibt hier einige Threads, dass die Dualogic im Fahrbetrieb nicht korrekt schaltet, aber ich habe keinen gefunden, der von Problemen im Stand handelt.

Das Fahrzeug stand wie üblich in der Garage und startete wie üblich auf Anhieb. Die Batterie ist auch nicht sooo alt, habe ich vor 3 Jahren bzw. 34.000 km erneuert. Als Sofortmassnahme habe ich die Batterie für 20 Minuten abgeklemmt, um zu schauen, ob sich eventuell ein Steuergerät aufgehängt hat. Währendessen habe ich mal ein Ladegerät angehängt, das Display zeigte 13,9 Volt, allerdings weiß ich, der von Volt, Watt, Ampere, Ohm keine Ahnung hat, nicht, ob dies die Ladespannung oder die Batteriespannung ist. Nach 20 Minuten die Batterie wieder angeklemmt. Die Dualogic schaltete wie gewohnt. Kurze Probefahrt, dabei Motor mehrfach kurz aus, wieder angelassen und weitergefahren, alles in Ordnung.

Die Dualogic hat bis dato ohne Ausnahme bestens funktioniert. Ein Getriebeölwechsel wurde noch nie vorgenommen, da die Betriebsanleitung dies nicht vorsieht ("Ölstand im Dualogic-Getriebe prüfen, eventuell nachfüllen"), obgleich es dazu hier im Forum wohl auch gute Erfahrungen gibt. Das kurzzeitige Abklemmen der Batterie als Problemlösung deutet aber ja ohnehin wohl auf ein elektrisches Problem hin.

Aufgefallen ist mir danach: Wenn man das Fahrzeug aufschließt und die Türen öffnet, hört man normalerweise das Hochfahren irgendwelcher Steuergeräte, vielleicht ist es auch nur das vom Xenon-Licht. Jetzt, beim Abstellen für weitere 20 Minuten und erneutem Aufschließen und Türe öffnen, hört man nix dergleichen. Ich weiß aber auch nicht nach welcher Zeit die Steuergeräte einschlafen, vielleicht war es zu zeitnah.

Meine Herrin ist natürlich jetzt in Sorge, dass sie damit irgendwo liegenbleiben könnte. War's ein einmaliger Fehler? Oder was könnte die Ursache gewesen sein, dass sich im Stand kein Gang einlegen liess?

Irgenwelche Meinungen dazu von @guenni100560 (dessen Expertise ich schätze) oder anderen Foristen?

Ähnliche Themen
4 Antworten

Ich tippe auf Unterspannung beim Startvorgang.

Ich warte nach dem Einschalten der Zündung 2-3 Sekunden bevor ich den Schlüssel zum Anlassen des Motors ganz herum drehe, um den Steuergeräten ein sicheres Hochfahren zu ermöglichen.

Im Winter Gatte ich auch früher des Öfteren Probleme beim Starten....

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 8:01

Mmh. Die Batterie scheint mir in Ordnung, denn der Motor springt ja super an, dabei zieht der Anlasser weit mehr als irgendein Steuergerät, oder? Insofern gehe ich eigentlich nicht von Unterspannung aus.

In Anbetracht der frostigen Temperaturen der letzten Tage, treten bei Dualogic oder Selespeed Getrieben immer mal solche Störungen auf. Meistens ist dies auf verdickte Öle, oder Spannungsabfälle der Batterien zurückzuführen. In deinem Fall könnte Beides dazu beigetragen haben. Batterie mal schön durchladen und beherzt weiterfahren. Bei Gelegenheit, oder beim Wechsel der Kupplung spätestens mal, das Schaltgetriebeöl wechseln lassen, auch wenn Fiat expliziet sowas nicht vorsieht. Auch Getriebeöle verschleißen. Das Hyrauliköl der Selespeedeinheit sollte man auch alle 2 Jahre mal erneuern, was Fiat seltsamerweise auch nicht erwähnt. Finde ich scheiße, denn dadurch entstehen auch viele Probleme. siehe F1 Hydraulik, die ich schon des öfteren verlinkt habe. Beim Öffnen der Fahrertür sollte man deutlich das Anspringen der Hydraulikpumpe akkustisch wahrnehmen können. Dies findet aber dann erst wieder statt,wenn sich der Druck abgebaut hat.

LG Grüße Günni.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 17:14

Das Getriebeöl werde ich beim nächsten Service wechseln lassen, das hatte ich mir aufgrund der guten Resonanz dazu eigentlich eh schon fast vorgenommen.

Die Batterie werde ich auch mal ans Ladegerät hängen, schadet im Zweifelsfall ja nicht.

Die Hydraulikpumpe schafft also so lauthals. Ich dachte, es wäre eventuell das Xenon, zumal ich es bei dem 500'er, den ein Familienmitglied fährt, noch nie wahrgenommen habe, und tatsächlich auch noch nie an einem anderen Fahrzeug. Anyway - heute beim Öffnen der Türe war sie wieder unüberhörbar.

Ich danke Euch beiden für Euren Input.

Deine Antwort
Ähnliche Themen