1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Ducato Bodenfreiheit - Auspuff „hochziehen“?

Ducato Bodenfreiheit - Auspuff „hochziehen“?

Fiat Ducato 250

Hallo und Frage in die Runde:

Durch starkes Gefälle meiner Einfahrt und der geringen Bodenfreiheit vom Ducato setze ich bei der Einfahrt jedesmal mit dem Auspuff auf.

Spricht etwas dagegen (technische Risiken/Übertragung der Erhitzung etc.), wenn ich den Auspuff mit einem Kabelbinder aus Metall an dem Träger hochziehe und befestige?

Funktionieren tut es (Bild anbei), ich setze nicht mehr auf - aber der vorher frei schwingende Auspuff ist deutlich unbeweglicher und natürlich etwas (mehrere cm) höher, als im Originalzustand.

Danke für Eure Einschätzungen

(Habe es erst nach dem heutigen TÜV gemacht, falls der Hinweis kommt).

Besten Dank

FLU

Auspuff hochgezogen
Ähnliche Themen
9 Antworten

Die Schwingungen, vom Auspuff auf den Unterboden, dürften nicht unerheblich sein und könnte zum dröhnen im Fahrzeug führen.

Wie lange macht der Kabelbinder das mit ?

Der Kabelbinder kann nicht mehr wie reißen, dann reißt er halt. Ob es innen laut wird hört man ja. Ich hätte eher Bedenken dass der Auspuff nicht mehr frei schwingen kann und dadurch evtl. bricht.

Mit dem Auspuff hab ich noch nie aufgesetzt. Die Einfahrt muss ja heftig sein.

Er schwingt natürlich weniger aber da passiert nix . Wenn's dröhnt mach einen Auspuff Gummi rein und gut is.

Der Auspuff noch näher am Unterboden kann Hitzeschäden verursachen. Das kann in der Konsequenz bis zum Brand gehen. Verlust der Betriebserlaubnis?

 

Das ist meiner Meinung nach die falsche Lösung für das Problem der zu geringen Bodenfreiheit.

Wie wäre es mit Goldschmitt Zusatz-Luftfederung hinten und verstärkten Spiralfedern vorne?

Bei einem neuen Fahrzeug Goldschmitt 4-Kreis Voll-Luftfederung. Damit kann man kurzzeitig und bei Schleichfahrt 3,7 Tonnen ca. 12 cm hochpumpen.

Goldschmitt hat gegenüber VB den doppelten maximalen Hub.

Hallo Zusammen,

der Edelstahlbinder scheuert erstmal den Lack am Boden ab, dann macht sich der Rost breit. Im Zubehör/freien Teilehandel gibt es diverse Montagematerialien für Auspuffanlagen. Frag doch eine freie Werkstatt, ob sie eine vernünftige zusätzliche Halterung am Unterboden mit Gummi und Wärmeschutz montieren können. Es gibt von HJS auch selbstklebende Hitzschutzmaterialien für die Karosserie. Dann gibts auch keinen Ärger mit dem TÜV.

Gruß Uwe

Euch vielen Dank für Eure Hinweise.

Da ich das Wohnmobil (verglichen mit dem täglichen Gebrauch vom PKW) ja nicht so oft - und wenn, dann aber mit Langstrecke - nutze, habe ich mich für folgende Vorgehensweise entschieden, um die Risiken zu vermeiden.

Stabile Befestigung in der Bodenplatte (Bild anbei) - bei Ankunft von Reise lasse ich vorm Haus abkühlen, binde den Auspuff hoch, fahre ohne Aufsetzen runter - lasse die Befestigung dran (im längeren Stehen sehe ich kein Risiko des festen Auspuffs) - kann bei der nächsten Fahrt aus der Ausfahrt wieder ohne Aufsetzen fahren und löse die Befestigung vor der eigentlichen Fahrt.

Also 1x manuell pro Fahrt bei Rückkehr befestigen und bei Abfahrt lösen - ist zumutbar.

FLU

D3ae6d53-74da-49f4-a226-1ce8df379a5c

@FLU

Ist zwar schon eine Weile her, aber hängt der vorn tief in den Federn ?

Zur Info - bei unserem Ducato 8 aus 2022 habe ich den Auspuff (Schelle, rechte Seite) gelockert und ein Stück weit gedreht. so konnte ich das Endrohr etwas was nach oben bringen, was ein Plus in der Bodenfreiheit brachte. Das Endstück hat bei bestimmten Neigungen gerne mal am Boden geschliffen.

Danke für Eure Fragen/Hinweise - Mein Ducato sollte „normal“ in den Federn liegen - da alles Original, der kleinste Kastenwagen mit 540 und keine zusätzliche Last. Allerdings ist meine Einfahrt wegen Hügelgrundstück bei abschüssiger Strasse leicht mit Aufsetzen verbunden (auch mein PKW Kombi kratzt immer leicht) - beim Ducato ist es halt der Auspuff - die Einstiegstreppe geht, da andere Seite - die würde aufsetzen, wenn ich andersherum runterfahre.

Am Auspuff „drehen“ klappt bei meinem Modell nicht - da sehe ich keine Schellen etc..

FLU

74380884-76fe-41fc-9d88-d95345ddddf8
1cd7614b-5a02-49b0-a496-b6bba5643fd3
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada