- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML & GL W166
- dumpfes Poltern
dumpfes Poltern
Hallo,
Ich hoffe ich bekomme jetzt nicht wieder unqualifizierte Aussagen.
Ich habe folgendes Problem. Seit geraumer Zeit habe ich ein dumpfes Poltern aus Richtung vorne rechts. Dieses Poltern trat auf nach der Instand Setzung der Achsmanschette rechts. Das „Poltern“ hört man, wenn man durch Schlaglöcher fährt.
In der Werkstatt sagte man mir, fahr zum TÜV da kann man über die Verschränkung das Problem schnell lokalisieren. Gesagt getan. Bin das erst zur GTÜ die haben nur eine Hebebühne. Dort wurde der Wagen angehoben und die Gelenke an der Vorderachse auf Spiel überprüft. Es wurde in keinem Gelenk/Buchsen Spiel festgestellt. Beim Anheben des rechten Vorderrades spürte man ein leichtes deutliches Spiel. Der GTÜ Prüfer hatte erst das Federbein Domlager in Verdacht. Aber hat das Federbein überhaupt ein Domlager? Der wagen hat ein Luftfahrwerk. Dann hat dieser Prüfer gemein, dann bleibt an sich nur noch der obere Querlenker. Ok damit habe ich mich nicht zufrieden gegeben. Bin dann zur DEKRA die haben ja die Möglichkeit besser zu prüfen, da die dieser Hebebühne haben wo die die Vorderachse bewegen können. Auch dort wurde alles auf Spiel geprüft. Auch die HinterAchse. Es ist nirgends Spiel zu spüren oder zu sehen. Der DEKRA Prüfer hat aber da Geräusch auch gehört.
So jetzt seid Ihr dran. Bitte sagt mir nicht, das Federbein ist defekt.
Gruß Dexal01
PS: W166 350 Air Matic BlueTec mit ca 131 tkm.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Wie gesagt ... voller Spannung erwarteter neuer Thread. Und welch Wunder, die Antwort wird mitgeliefert.
Hab das gleiche Spiel 2 mal durch wie bei dir, es war das Federbein welches getauscht wurde, 20tkm später genau das gleiche Spiel von von vorne, das generalüberholte Austauschfederbein -^wieder getauscht.
Alle Prüfintitutionen sowie zig Werkstätten konnten nichts finden
Danke für die konstruktive Antwort. Was hast Du den für einen Anbieter von Deinem Federbein?
Guten Morgen, da ich nicht viel Erfahrung mit den Vorderen Federbeinen in Verbindung von der AirMatic habe, habe ich eine Frage, ist es ratsam beider Federbeine zu tauschen oder reicht es nur eine Seite zu tauschen. Der Wagen hat aktuell ca 131 tkm hinter sich.
Und bitte nicht wieder Kommentare von gewissen Leuten die keine Antwort geben.
Es ist nicht nur ratsam sondern fast notwendig. Federn sind Verschleissteile die sich im Laufe der Zeit „aufweichen“. Wenn du nur eine wechselst, wird die andere mehr belastet und fliegt dir früher oder später um die Ohren. Diese sind wie die Reifen, normalerweise Achsweise zu tauschen.
Bei 131tsd KM sowieso…
Warum beide Tauschen?
Selbst Daimler verlangt es nicht.
Ich habe bei meiner S Klasse auch nur eine Gewechselt.
Bei mir verlangt MB den Tausch paarweise, macht auch Sinn, vor allem vorne weil dort der Dämpfer integriert ist. Hinten hätte man noch mit dem Balg spielen können, doch vorne ist es eine Einheit.
Jetzt mal im Ernst, Stoßdämpfer, Bremsteile und verschiedene Fahrwerksteile sind immer Achsweise zu tauschen.
„Selbst Daimler verlangt es nicht „
Die machen beim Keilrippenriemen Sichtprüfung - Conti + Ina sagen 100tkm Wechsel.