Durchlaufzeit einer C-Klasse am Band
Hallo zusammen,
kann mir einer von euch sagen, wie lange eine C-Klasse in der Regel braucht, bis sie vom Band läuft? Gemeint ist die Dauer vom ersten Tag der Produktion bis zur Bereitstellung im Werk.
Hintergrund: Mein Neuer hat nächste Woche Mittwoch (11.01.) Produktionstermin.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo !
Dann hat die Warterei ja bald ein Ende !
Aber an einem Tag wird so ein Wägelchen bestimmt nicht fertig ! Geduld , die meiste Wartezeit müsste überstanden sein !
Zitat:
Original geschrieben von Homer2010
Hallo zusammen,
kann mir einer von euch sagen, wie lange eine C-Klasse in der Regel braucht, bis sie vom Band läuft? Gemeint ist die Dauer vom ersten Tag der Produktion bis zur Bereitstellung im Werk.
Hintergrund: Mein Neuer hat nächste Woche Mittwoch (11.01.) Produktionstermin.
Hallo Homer,
ich meine mich zu erinnern, dass es ca. 2-3 Tage dauert. Rohkarosseriebau der 1. Tag, Lackierung wahrscheinlich der 2. und dann die Endmontage am 3. Tag. Danach hält sich Daimler meist wohl noch 1. Tag für mögliche Qualitätskontrollen frei. D.h. du solltest mit mindestens 4 Tagen rechnen.
So war es glaub ich .. Aber ohne Gewähr und auch nur dann wenn alles da ist. Bei meinem hatte im April 2011 irgendeine Verkleidung gefehlt und der Wagen stand 2 Wochen rum
Viel Spass beim Abholen,
Chip
Ich glaube die benötigen für die komplette Herstellung nur noch 2 Tage. Allerdings darfst du die ganzen Kontrollstationen nicht vergessen und für Nacharbeitung werden sicherlich ein 1-2 Tage extra eingeplant.
Habe selber 2mal während der Studienzeit im Werk gearbeitet und durfte Benzinleitungen oder Batterie einsezten und befestigen.
Gruss Manni
Zitat:
Original geschrieben von uweboe
Hallo !
Dann hat die Warterei ja bald ein Ende !
Aber an einem Tag wird so ein Wägelchen bestimmt nicht fertig ! Geduld , die meiste Wartezeit müsste überstanden sein !
Das hätte ich mir fast gedacht
Leider darf ich sie (ist ne Limo) nicht abholen, das macht ein Dienstleister für uns. Mein Verkäufer meinte nur gerade eben, es würde ca. eine Woche dauern von Produktionsstart bis Auslieferungstermin im Werk. Da hab ich mir gedacht, dass sich das sehr optimistisch anhört. Aber wenns stimmt, umso besser!
Bei der Werksbesichtigung in Bremen neulich lag die Laufzeit beim SLK bei ca. 65h, die teureren Klassen (SL) gehen lt. Aussage des Mitarbeiters bis knapp über 100h, und die C-Klasse als Volumenmodell lag meiner Erinnerung nach bei 28h.
Zitat:
Original geschrieben von privateman12
Bei der Werksbesichtigung in Bremen neulich lag die Laufzeit beim SLK bei ca. 65h, die teureren Klassen (SL) gehen lt. Aussage des Mitarbeiters bis knapp über 100h, und die C-Klasse als Volumenmodell lag meiner Erinnerung nach bei 28h.
Genau in knapp 2 Tagen läuft eine C-Klasse vom Band. 1 Tag Tests kommen noch hinzu.
Also die Warterei ist bald vorbei!
Gruß
Jens
Und dann kommt der Dienstleister, holt es ab, fährt zum Reifenhändler, lässt sich die Wintersocken aufziehen und rast über die Autobahn zu Dir um das Neuteil zu übergeben
Meiner hatte es geschafft auf der knapp 400km langen Fahrt einen Schnitt von knapp 109m/h nach Bordcomputer zu fahren. Da waren die ganzen Stadtfahrten in Bremen und hier mit dabei
Sicher gut eingefahren.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Und dann kommt der Dienstleister, holt es ab, fährt zum Reifenhändler, lässt sich die Wintersocken aufziehen und rast über die Autobahn zu Dir um das Neuteil zu übergeben
Meiner hatte es geschafft auf der knapp 400km langen Fahrt einen Schnitt von knapp 109m/h nach Bordcomputer zu fahren. Da waren die ganzen Stadtfahrten in Bremen und hier mit dabei
Sicher gut eingefahren.
Winterreifen wurden vom Reifenhändler gestern ins Werk geschickt, die werden direkt dort aufgezogen. Ich werde auf jeden Fall mal prüfen was bei Übergabe im Bordcomputer steht.
Hilft dann eh nichts mehr
Wir können nur froh sein, dass die heutigen Autos im Prinzip nicht mehr so eingefahren werden müssen wie früher. Und für den Rest hat man die Garantie.
Aber ein komisches Gefühl hat man doch irgendwie. Ich hab mir die Bremsscheiben angesehen ob er da vielleicht schon einige Gewaltbremsungen erleben musste, war aber alles astrein.
Doch die Abholung und diese erste Fahrt hätte ich schon selbst gerne mitgenommen, geht wohl Einigen so.
Nun ist das Geschichte, vor genau einer Woche war das und nun genieße ich einfach jeden km, sogar rote Ampeln sind schon fast eine Freude mit der perfekten Start-Stopp-Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Meiner hatte es geschafft auf der knapp 400km langen Fahrt einen Schnitt von knapp 109m/h nach Bordcomputer zu fahren. Da waren die ganzen Stadtfahrten in Bremen und hier mit dabei
Sicher gut eingefahren.
Genau so ist es.
Zitat:
Sie wollen sich in nächster Zeit einen Neuwagen kaufen? Dann lesen Sie diesen Text! Gleich nachdem der Händler Ihnen den Autoschlüssel feierlich überreicht hat, könnten Sie nämlich einen großen Fehler begehen – und den Motor schonen. Sie täten damit nur das, was noch immer in den meisten Bedienungsanleitungen steht. Doch der Rat gilt unter Experten schon lange als überholt: "Bereits vor etwa zehn Jahren haben wir auf unseren Motorprüfständen festgestellt, dass sich eine geringe Beanspruchung beim Einfahren auf Reibung und Verschleiß im späteren Betrieb ungünstig auswirkt", sagt Peter Berlet von der IAVF Antriebstechnik, einem unabhängigen Dienstleister für Motorenentwicklung. Bei Aggregaten, die anfangs nur mit kleiner Drehzahl und geringer Leistung liefen, war die Verschleißrate später um 50 Prozent höher als bei Exemplaren, die zu Anfang voll belastet wurden. Berlet empfiehlt daher, mit dem neuen Wagen bereits nach einer kurzen Aufwärmphase von nur wenigen Minuten auf die Autobahn zu fahren und Vollgas zu geben.
[...]
Doch selbst bei Daimler steht in den aktuellen Bordbüchern der C-, E- und S-Klasse unter "Einfahren": "Je mehr Sie am Anfang den Motor schonen, desto zufriedener werden Sie später mit der Motorleistung sein." Vergessen Sie es – und starten Sie einfach durch.
Quelle: Technology Review > Artikel > Wie geschmiert (Wolfgang Richter)
cu termi0815
Ja kenn den Artikel.
Ein Auto besteht aber nicht nur aus dem Motor.
Doch die Diskussion wurde ja in dem anderen Beitrag schon geführt.
Für mich ist das Auto, so schön es ist, ein Gebrauchsobjekt und auch zum Gebrauch bestimmt.
Rücksicht, aber keine übertriebene Vorsicht ist mein Motto.