1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. DVB-T2

DVB-T2

Audi A4 B9/8W

Hallo,
wie ist der aktuelle Stand zum Thema DVB-T2?
Bis Februar 2016 gab es ja die Möglichkeit den DVB-T-Empfang zu bestellen, welcher aber mittlerweile überwiegend abgestellt wurde und durch DVB-T2 ersetzt wurde.
Wie wurde dies bei dem alten Tuner den technisch realisiert?

Beste Antwort im Thema

Natürlich gibt es einen Grund. HEVC ist moderner, damit passen mehr Sender mit besserer Qualität in die verfügbaren Kanäle. Irgendwann in Zukunft werden die anderen Länder bestimmt auch umstellen. Frankreich als letztes großes Land in der EU, was umstellt, setzt auch auf HEVC.

HEVC benötigt gerade mal 50% mehr Bandbreite als das MPEG2 bei DVB-T, kann damit aber eine vergleichbare Zahl an Sendern in Full-HD übertragen. Das wäre mit h264 nicht möglich gewesen.

mfg, Schahn

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 10. März 2018 um 03:59:26 Uhr:


Hallo,
wie ist der aktuelle Stand zum Thema DVB-T2?
Bis Februar 2016 gab es ja die Möglichkeit den DVB-T-Empfang zu bestellen, welcher aber mittlerweile überwiegend abgestellt wurde und durch DVB-T2 ersetzt wurde.
Wie wurde dies bei dem alten Tuner den technisch realisiert?

Gar nicht, deshalb haben sie den auch komplett aus dem Programm genommen. Details siehe hier in dem Thread aus dem A6 Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/dvb-t2-hevc-im-audi-wegen-abschaltung-dvb-t-3-17-t5638233.html

Warum geht DVB-T2 im Polen bestellen?

Screenshot_20180325-005523.png

das hab ich mich auch schon mal gefragt...

Das liegt daran, dass in Polen der MPEG4 Standard (H.264) verwendet wird, welchen der Audi DVB-T Tuner unterstützt. In Deutschland wird dagegen der MPEG-HD Standard (H.265) verwendet. Mit einem in Polen ausgelieferten Audi kann mal also in Deutschland keine DVB-T2 Sender empfangen.

Ist der DVB-T Tuner komplett in der Main Unit drin oder wird dann nur noch das Signal an diese übertragen?

nein ist ein externer tuner (org. audi)

Dann sollte ja eine zukünftige Nachrüstung möglich sein, wenn die Sonderausstattung mit neuem Tuner angeboten wird.

wir werden früher 'ne Änderung im Kanzleramt haben, als einen DVB-T2 Nachrüst-Tuner im Auto.
Ist bei dem freien Programmangebot marketing-technisch einfach völlig uninteressant für die Zweit- und Dritt-Anbieter.

Im neuen A7 und A8 ist ein DVB-T2 HD Tuner drin, daher sollte zumindest eine kleine Hoffnung bestehen, dass in absehbarer Zeit etwas kommt.

wahrscheinlich sogar einer mit Smart Card. Damit kann man alles sehen, aber sowas wirds zur Nachrüstung kaum geben.
Außerdem sind zum gescheiten Empfang mehrere Antennen nötig, die aufwändig verbaut werden müssen und damit die Sache weiter verteuern.
Ne... da kommt nix - außer direkt ab Werk.

während der Fahrt bis ca 80km/H geht es mit DVBT2 drüber kann schwierig werden , wegen der Datenrate
im groben kann man das ja schon sehen wenn man gescheit über LTE auf der Bahn streamen will; auch da gibt es immer Abbrüche

Lassen sich die Antennen dann überhaupt noch nachrüsten, wenn man sich die Scheiben foliert?

Deine Antwort