1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. DWA bei einem E36 Alarmanlage

DWA bei einem E36 Alarmanlage

BMW 3er E36
Themenstarteram 21. August 2007 um 13:01

Hallo!

 

Ich hatte mit meinem E36 einen Motorschaden und selbigen gewechselt.

Nach dem alles wieder eingebaut und angeschlossen war usw. versuchte ich den neuen Motor zu starten.

Nur leider springt der jetzt nicht mehr an.

Ich habe alles überprüft und ausprobiert. Dabei habe ich festgestellt, das an der Zündspule zwar Spannung anliegt, es aber keinen Funke gibt.

Also gehe ich jetzt auch nach Meinung vom BMW Authaus davon aus, dass es an der Alarmanlage liegt einer sogenannten DWA (Digitale Diebstahlwarnanlage) vom Typ: "BM 36/D" von BMW, Best-Nr.: 01 20 9 787 288

 

Gibt es eine Möglichkeit diese DWA "herunterzufahren" und neu zustarten oder zu programieren?

Denn alle sagen mir ich soll das Teil ausbauen. Nur leider ist die mit der MOTRONIC und sämtlichen Türschaltern und Schlössern verbunden und somit extrem aufwendig zu deinstallieren.

 

Also wenn sich damit jemand auskennt wäre ich sehr dankbar über eine Antwort!!!

 

Viele Grüße

Ben

Ähnliche Themen
18 Antworten

Du könntest alle tod legen,aber ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders:D

Ich verstehe nur nicht,wenn Du "NUR" den Motor gewechselt hast,warum er nicht läuft.

Ist die EWS angeglichen wurden? Wär jetzt so mein Gedanke.

Themenstarteram 21. August 2007 um 15:21

Ich habe ja im Endefekt nur den Motorblock gewechselt. Also sämtliche Elektronik usw. ist ja noch vom alten.

Somit muss mann doch eigentlich auch die EWS nicht angleichen.. Dachte ich zumindest.

Wenn doch, wie gleicht man die denn an?

Die Steckt ja in der DWA mit drin!!

Zitat:

Original geschrieben von bensei

Ich habe ja im Endefekt nur den Motorblock gewechselt. Also sämtliche Elektronik usw. ist ja noch vom alten.

Somit muss mann doch eigentlich auch die EWS nicht angleichen.. Dachte ich zumindest.

Wenn doch, wie gleicht man die denn an?

Die Steckt ja in der DWA mit drin!!

 Wie das jetzt genau funzt,kann ich Dir nicht sagen.

EWS Abgleich macht BMW.

Wobei ich mir da bei Dir jetzt nicht mehr so sicher bin,obs was bringt. Mal abwarten,wer sich noch meldet.

Zitat:

Original geschrieben von bensei

Ich habe ja im Endefekt nur den Motorblock gewechselt.

Wenn Du nur die Mechanik gewechselt hast kann auch logischerweise nur die Mechnik Dein Problem sein. EWS, DWA, DME oder was auch immer "wissen" ja nix von einem neuen Kurbeltrieb ;)

Für mich gibt es nur drei logische Ansätze:

1. Der "neue" Kurbeltrieb hat irgendwo einen mechanischen Defekt, keine Kompression z.B.

2. Der "neue" Kurbeltrieb ist nicht von selber Bauart wie der alte, Fehler stecken oft im Detail

3. Der "neue" Kurbeltrieb ist falsch angeschlossen, Klassiker sind z.B. Kraftsotffleitung Vor- und Rücklauf vertauscht.

Interessant wäre mal was für ein Fahrzeug Du hast (Fahrgestellnummer) und wo der Spendermotor herstammt. Sonst artet es in lustigem Teileraten aus.

Themenstarteram 21. August 2007 um 15:51

Die Sache mit der Kraftstoffleitung habe ich auch schon probiert.

 

Dann ist mir aufgefallen, dass kein Funke kommt.

Also an der Zündspule liegt zwar Spannung an aber es kommt keine mehr raus.

Somit habe ich die Zündspule gewechselt, da sie vielleicht kaputt sein könnte... Gleiches Problem.

 

Ich denke, dass es an der DWA liegt, da ich ja 3 Tage die Batterie abgeklemmt hatte.

Ich weiß nicht wo ich sonst suchen soll.

 

Zuvor ging ja alles..!

Zitat:

Original geschrieben von bensei

Ich denke, dass es an der DWA liegt, da ich ja 3 Tage die Batterie abgeklemmt hatte.

Halte ich für unwahrscheinlich. Es darf nicht sein das die DWA die Zündung blockiert wenn die Batterie abgeklemmt war, das wäre technisch gesehen ein fataler Konstruktionsfehler!

Ausserdem ist die DWA nur ein Signalgeber und keine Wegfahrsicherung. Wie gesagt, Angaben zum Fahrzeug machen, dann kann man besser helfen. Wir gehen zwar davon aus das es ein E36 ist, aber das reicht nicht ;)

Was mir jetzt noch spontan in den Sinn kommt ist die Masseverbindung zum Motor.

Hi,

Masseband war schonmal ein sehr guter Tipp. Schau auch mal ob das obere Masseband (kommt irgendwo bei der Leiste wo die Zündkabel drin liegen raus) mit dem Block verbunden ist. Das hätte ich nämlich fast bei meinem Umbau vor einer Woche vergessen, weil ich's zurückgebunden habe.

VG

Thomas

Themenstarteram 21. August 2007 um 19:00

Also "fazitierend" seit ihr der Meinung, dass es sehr unwahrscheinlich an der Alarmanlage (DWA) liegen kann.

Somit kann es demnach nur sein, dass ich irgendwo ein Kabel (etwaig Massekabel) vergessen habe.

 

D.h. ich brauche keine Hoffnung auf Besserung durch eine deinstallation der DWA zu haben?

Besser alle Verbindungen noch einmal überprüfen (obwohl ich mir doch sicher bin.. :-( )??

 

Irgendwie bin ich immer noch Ratlos..

 

Nimm doch einfach mal ein Starthilfekabel und verbinde den Motorblock mit der Karosse.

Dann probieren, dann weißt Du bescheid.

Hast Du den Motor selbst getauscht?

Kabelbaum alles korrekt angeschlossen?

Da sind einige Kabel und Stecker am Kabelbaum die untereinander verwechselt werden können.

Bestes Beispiel dafür sind die beiden Temperaturgeber im Block (einer für DME einer Fernthermometer), oder LLR und OT-Geber.

Prüf das alles nochmal.

Könnte mir gut vorstellen, dass wenn der OT-Geber nicht korrekt angeschlossen is und die DME somit nicht weiß wo die Kurbelwelle gerade steht, dass die Zündung erst garnicht freigegeben wird.

VG

Thomas

Themenstarteram 22. August 2007 um 7:28

Die Sache mit dem OT-Geber habe ich auch schon vermutet.

Die beiden Stecker lassen sich zwar austauschen was aber aufgrund der Kabellänge schon fadenscheinig wird aber es bringt keine Veränderung.

 

Wir dürfen ja auch nicht vergessen, dass kein Funke da ist.

Die Zündung läßt sich einschalten, sämtliche Kontrollleuchten in den Amaturen funktionieren, der Anlasser dreht, Benzinpumpe Abeitet... Halt keine Spannung an den Kerzen..

 

Könnte das nicht vieleicht doch an der EWS bzw. der DWA liegen?

Ich wäre mir dessen gern etwas sicherer, bovor ich mich dran mache das Ding auszubauen!

Zitat:

Original geschrieben von bensei

Könnte das nicht vieleicht doch an der EWS bzw. der DWA liegen?

Ich wäre mir dessen gern etwas sicherer, bovor ich mich dran mache das Ding auszubauen!

1. ob es etwas mit der DWA zu tun hat weisst Du mit Sicherheit erst dann wenn Du alles rausgerupft hast.

2. FAHRZEUGDATEN BITTE!!!!!! Ausser Dir weiß niemand mit was für einem Fahrzeug wir es überhaupt zu tun haben und grad die Elektronik hat sich fast jedes Jahr geändert.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

Zitat:

Original geschrieben von bensei

 

Könnte das nicht vieleicht doch an der EWS bzw. der DWA liegen?

Ich wäre mir dessen gern etwas sicherer, bovor ich mich dran mache das Ding auszubauen!

 

1. ob es etwas mit der DWA zu tun hat weisst Du mit Sicherheit erst dann wenn Du alles rausgerupft hast.

 

2. FAHRZEUGDATEN BITTE!!!!!! Ausser Dir weiß niemand mit was für einem Fahrzeug wir es überhaupt zu tun haben und grad die Elektronik hat sich fast jedes Jahr geändert.

 

 

Meinst Du da kommen noch Daten?:D

Zitat:

Original geschrieben von Limo320

Meinst Du da kommen noch Daten?:D

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen