E 10
Hallo Leute,
habt Ihr Erfahrung mit dem tanken von dem Kraftstoff "E 10" ?
Ist es sinnvoll dieses zu tanken oder lieber das Normale Super
oder ggf. sogar Super-Plus ???
Wo ist der Verbrauch eurer Meinung am geringsten ?
Würde mich über Antwort freuen
Lieben Gruss
Michaela
Beste Antwort im Thema
Wir tanken mit unserem "alten" Cooper S (R53) seit ca. 8000km nur noch E10 und es ist absolut kein Unterschied erkennbar. Weder beim Verbrauch noch bei der Leistung oder Zuverlässigkeit, nur beim Preis
20 Antworten
Hallo.
Ich habe schon immer E 10 getankt, soweit es das in NRW gab. Außer der Tatsache, dass E 10 immer ein paar Cent günstiger ist, habe ich noch keine Unterschiede bemerkt.
Gruß,
Wagonmaster
Zitat:
Original geschrieben von Floh 2010
Hallo Leute,
habt Ihr Erfahrung mit dem tanken von dem Kraftstoff "E 10" ?
Ist es sinnvoll dieses zu tanken oder lieber das Normale Super
oder ggf. sogar Super-Plus ???
Wo ist der Verbrauch eurer Meinung am geringsten ?
Würde mich über Antwort freuen![]()
Lieben Gruss
Michaela
Dein Mini den gleichen Motor wie
mein 207. Ich tanke seit einiger Zeit E10. Unterschiede merke ich keinen, außer das der Verbrauch etwas gesunken ist.
Hi,
mein Vater meint, er würde damit nicht ganz die Reichweite erzielen... - aber die Abweichung wäre so gering, dass es von dem geringeren Preis aufgefangen würde; sonst stellt er wohl nichts fest...
Gruß
Ben
Hi,
nachdem ich mal einen interessanten Bericht bei SternTV bezüglich E10, Super und Super Plus gesehen habe, hatte ich mich getraut E10 für meinen JCW zu tanken. Soweit ich mich erinnern kann, zeigte der Bericht damals sogar einen Cooper S als Beispielfahrzeug und das Fazit, dass das Motormanagement moderner Fahrzeuge sogar besser mit dem Kraftstoff zurecht kommt und unter umständen das Niveau von Super Plus erreichen kann. Nach gut zwei Wochen habe ich aber schon die Quittung für meinen Versuch erhalten. Es traten nämlich leichte Beschleunigungsaussetzer auf, da es zu einer Art Fehlzündungen kam. Der Mini Service hat mir dringlichst geraten, wieder SuperPlus zu tanken, was ich seitdem wieder artig mache.
Für weniger hochgezüchtete Motoren könnte aber E10 eine alternative sein. Eine gewisse Skepsis bleibt aber, auch wenn andere Länder diesen Kraftstoff schon länger nutzen. Vielleicht verwendet man dort entsprechend andere Teile wie Dichtungen etc. in der Herstellung!?
Grüße
Wir tanken mit unserem "alten" Cooper S (R53) seit ca. 8000km nur noch E10 und es ist absolut kein Unterschied erkennbar. Weder beim Verbrauch noch bei der Leistung oder Zuverlässigkeit, nur beim Preis
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Wir tanken mit unserem "alten" Cooper S (R53) seit ca. 8000km nur noch E10 und es ist absolut kein Unterschied erkennbar. Weder beim Verbrauch noch bei der Leistung oder Zuverlässigkeit, nur beim Preis
Simme dir zu. Tanke E10 seit es 3 Cent günstiger ist als Super! Am anfang waren die preise gleich, aber die 3 Cent machen im Jahr viel aus!
Habe auch überhaupt keine unterschiede gemerkt. Weder von leistung noch von verbrauch!
Hallo,
für den Works ist E10 nicht geeignet. (Zu hochgezüchteter Leistungsmotor- Sämtliche Mechaniker und Ingenieure rieten mir ausdrücklich aus diesem Grund davon ab.)
Wir tanken abwechselnd Super plus oder Super, da es leider nicht mehr an allen Tanken Super Plus gibt. (Verstehe wer will....)
Aus ökologischer Sicht meiden wir alle E10, für all unsere Fahrzeuge.
Dann hab ich gehört, dass in Super E10 beigemengt werden kann, in Super Plus aber nicht.
Um sicher zu gehen, also Super Plus.
Gutes Öl und guter Sprit sind essenziell für den Motor.
Wenn ich z.B. nen Leihwagen habe, kann es mir ja egal sein und das billige E10 tanken, aber wenn ich mein Auto länger fahren will......bzw. kein unötiges Geld in zerbröselte Gummidichtungen stecken möchte, die in Kontakt mit E10 kamen.....
Zitat:
Original geschrieben von Floh 2010
Hallo Leute,
habt Ihr Erfahrung mit dem tanken von dem Kraftstoff "E 10" ?
Ist es sinnvoll dieses zu tanken oder lieber das Normale Super
oder ggf. sogar Super-Plus ???
Wo ist der Verbrauch eurer Meinung am geringsten ?
Würde mich über Antwort freuen![]()
Lieben Gruss
Michaela
Der verbauch ist geringer mit "richtigem" benzin, also super, superplus, oder supderduper 100 oktan.
Wobei super bereits E5 ist, das sollte man nicht vergessen, ich glaube ab superplus hat man richtiges benzin mit 0% hirsebrei.
Ob sich das lohnt haengt auch vom preisunterschied ab, wenn ich fuer einen kleinen aufpreis 5 oder 10% mehr benzin bekomme, dann gerne. (E5 hat nur 95% benzin und E10 nur 90% benzin, superplus 100%)
Ob die motoren halten, das weiss eigentlich niemand. Viele behaupten es zu wissen, es gibt freigaben und so weiter, aber keiner garantiert fuer irgendwas. Wenn der motor nach 150.000 schlapp macht dann kannst du niemanden verklagen und sagen mit benzin haette er 200.000 gehalten. Ich glaube es faellt den herstellern leicht diese freigaben zu erteilen, was immer passiert wird jahre nach jeglichen garantieanspruechen passieren.
3L
Was mich richtig nervt, ist das viele einen großen aufstand gegen E10 machen. Wie mein vorschreiber schon geschrieben hat in Super ist 5% ethanol drin! Was NUN? Wer keinen ethanol tanken möchte zahlt einfach 15 cent mehr als E10 und tankt SUPERPLUS.
Informiert euch erst mal besser.
Super E10 hat 95 Oktan und Super genauso! Wo ist den das problem? Das E10 mehr die schläuche angreifen soll. Das ist doch ein witz. Dann tut es Super genauso, da 5% ethanol drinsteckt!
Lebensdauer von dem Motor soll geringer sein ist auch ein witz! Was hat den metall mit ethanol zu tun. Tut mal ein stück eisen ins reine ethanol rein und schaut mal nach 100 Jahren rein was passiert ist! Und??? was ist passiert??? NICHTS.
Leute die bei ihrer karre Autogas umrüsten sollen sich lieber gedanken machen! Bei Autogas wird der motor viel heisser und somit verringert sich die lebensdauer, da bei hitze mehr verschleiß ist. Also besser E10 tanken oder autogas umrüsten?
Also Leute. Die vom Werk aus E10 tanken dürfen, sollen ohne bedenken tanken. Habt ihr angst? Dann tankt einmalig 30 Liter E10 bei Shell und ihr habt eine kostenlose versicherung!
E10 schon immer. Hab mal versucht, Super Plus zu fahren, um einen evtl. Unterschied festzustellen. Der einzige Unterschied war, dass der Tank schneller leer war. Also wieder auf E10 umgestiegen und alles wie immer.
Zitat:
Original geschrieben von Diiirk
E10 schon immer. Hab mal versucht, Super Plus zu fahren, um einen evtl. Unterschied festzustellen. Der einzige Unterschied war, dass der Tank schneller leer war. Also wieder auf E10 umgestiegen und alles wie immer.
Das ist natuerlich sachlich falsch...
3L
Zitat:
Original geschrieben von Diiirk
E10 schon immer. Hab mal versucht, Super Plus zu fahren, um einen evtl. Unterschied festzustellen. Der einzige Unterschied war, dass der Tank schneller leer war. Also wieder auf E10 umgestiegen und alles wie immer.
Nie im Leben!
natürlich verbraucht es bei Super plus etwas weniger spritt wegen dem Klopfsensors.
Ehrlich gesagt ist der verbrauch bei mir bei E10 bisschen gestiegen und das liegt halt wegen dem Ethanol. Aber es ist so minimal, das es bei 3 cent unterschied sich rechnet E10 statt E5 zu tanken!
Aber schaden tut es den Motor überhaupt nicht, nur zu info! Und wenn die benzinleitungen für E10 freigegegeben sind, dann spricht es nichts dagegen E10 zu tanken.
Zitat:
Original geschrieben von halilcoel1990
natürlich verbraucht es bei Super plus etwas weniger spritt wegen dem Klopfsensors.
Ehrlich gesagt ist der verbrauch bei mir bei E10 bisschen gestiegen und das liegt halt wegen dem Ethanol. Aber es ist so minimal, das es bei 3 cent unterschied sich rechnet E10 statt E5 zu tanken!
Aber schaden tut es den Motor überhaupt nicht, nur zu info! Und wenn die benzinleitungen für E10 freigegegeben sind, dann spricht es nichts dagegen E10 zu tanken.
Ob es sich lohnt muss jeder selbst rechnen.
Ob die motoren halten wissen wir in 20 jahren, das ist ja das lustige. Jedes auto mit freigabe wirds schaffen ueber die garantiezeit zu kommen, da bin ich sicher. Ob sich jemand bei 200.000km fuer den motorschaden interesieren wird weiss ich nicht, das du niemanden verantwortlich machen kannst wirste aber schon glauben, oder?
Ich will niemanden angst machen, ich tank auch mal E10 wenn mir danach ist, aber eher nicht.
Was den vebrauch angeht, so steigt der ganz sicher, das E10 hat weniger energie, der kann garnicht gleich bleiben. Es sei denn die tankstellen verkaufen E5 das als E10 gelabelt ist, das kam wohl viel vor.
Im moment habe ich nur einen benziner, einen recht starken doppelturbo. Der hersteller sagt die angegeben leistungsdaten erreiche ich mit super+ (E0), sie empfehlen super (E5) zu tanken und haben das auto freigegeben fuer maximal (E10).
Daher glaube ich nicht, dass E10 gleichwertiger treibstoff ist, er ist teurer und schlechter. Erst zwangsmassnahmen der regierung sorgen dafuer, dass "echtes" benzin
noch teurerverkauft werden
muss, als das eigentlich teurere E10. Insgesamt sind damit die preise natuerlich gestiegen, fuer alle.
Der efekt fuer die umwelt ist aeusserst zweifelhaft, im grunde rotgruene ideologie, die aber auch schwarz spassmacht weil es dem buerger ein schlechtes gewissen macht und er bereit ist nochmehr (!) steuern zu zahlen.
hinsehen:
http://youtu.be/pfKHdEi8oNwhttp://youtu.be/CK8OSp78qyIhttp://youtu.be/UjHyrjSSrXwhttp://youtu.be/9dH_5JP2JJU(schon etwas aelter, aber das prinzip gilt)
3L