E 350 Avantgarde kaufen
Ich habe die moeglichkeit einen E350 baujahr 2009 zu kaufen.
Erstbesitzer mit orginalen 22000 km. Unglaublich aber war.
Der wagen wurde nur zu besonders gelegenheiten benutzt und war immer in einer garage geparkt in unserer victorianischen countryside.
Es ist in showroom condition and kann als nagelneu gesehen werden.
Der preis ist umgerechnet etwa 22000 euros.
Es hat keine SBC und kein panorama dach was ist so liebe an meinen E320 Avantgarde sondern nur ein normals schiebedach.
Farben und austattung ist genau wie meiner den ich tagtaeglich fahre, hat nun 205 tausend km und laeuft immer noch stark.
Bin sehr interessiert an eure meinung und hilfe um mich zu entscheiden.
Bin rundherum zufrieden mit meinem 2004 Avantgarde sports model aber dies ist eine einmalige gelegenheit die nicht oft kommt.
Vielen dank im voraus.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich habe den Mercedes E 350 Avantgarde Baujahr 2005...Bei mir kam bei 110000 km die Motorkontrollampe und die Ausgleichswelle. Bei 210000 km die Steuerkette und das Saugrohr ! Leider hat Mercedes beim Tausch der Ausgleichswelle die Steuerkette nicht mit gewechselt, sie hatte sich dann gelengt Wollte nur sagen mann muss schon etwas aufpassen, aber wenn er das Kettenrad problem nicht mehr hat, dann ist es ein tolles zuverlässiges Auto.. Gruß Lars
Mit EZ 2009 ist es so ziemlich ausgeschlossen, dass er das Problem mit dem Kettenrad hat.
Trotzdem würde ich nicht so viel Geld für eine Standkarre hinlegen.. Die Autos sind zum fahren gebaut worden und es kann durchaus sein, dass der Wagen massive Standschäden aufweist
Ich bin schon seit Jahren großer Fan von Autos die für ihr Alter wenig gelaufen haben. Persönlich fahre ich zur Zeit eine S-Klasse W140 im Alltag, die ich vor knapp 2 Jahren gekauft habe. Das Auto hatte 9 Jahre gestanden und hatte bis zum Zeitpunkt des Kaufs erst 90.0000 Km gelaufen. Es gab einen Ölwechsel und dann bin ich 650 Km von Brandenburg nach Köln gefahren. Ohne Probleme.
Autos können mehr als man denkt und Standschäden können natürlich vorkommen, das ist nicht die Frage. Inzwischen fahre ich mein viertes Auto, welches nach langen Standzeiten wiederbelebt wurde und ausnahmslos alle fahren heute noch.
Allerdings ist für mich ein anderer Punkt wichtig, denn trotz eventueller Standschäden, das Auto hat wenig erlebt, alle Schalter sind neuwertig, die Sitze ebenfalls, alles wirkt unverbraucht und wer fährt schon ein altes Auto mit einer Laufleistung eines Jahreswagens.
Gestern erst habe ich meinen E 500 T aus der Inspektion abgeholt und der Meister sagte zu mir, daß ich ja richtig Kilometer gemacht habe im letzten Jahr. Ich hatte gar nicht geschaut wieviel ich gefahren bin in den letzten 12 Monaten, es waren tatsächlich knapp 1100 (Eintausendeinhundert). Aber Standschäden hat mein Auto natürlich nicht, denn es wird immer wieder bewegt, aber wenn ich es mal verkaufe, dann wird natürlich auch diese Diskussion bei Interessenten aufkommen und deshalb dokumentiere ich alles akribisch.
Deshalb mein Rat : Kaufe den 350er, so eine Chance kommt vermutlich nie wieder !
Viele Grüße
Zitat:
@MeinAvantgarde schrieb am 28. Januar 2022 um 02:15:43 Uhr:
Der preis ist umgerechnet etwa 22000 euros.
Sehr interessant... aber sehr teuer für meinen Geschmack! Aus irgend einem Grund (kein Platz in der Garage... etc.) will der VK das FZ ja verkaufen, also hängt er nicht soo sehr daran. Ich würde den Preis auf jeden Fall noch unter 20k runterdrücken.
Sehe ich auch so wie bothi. Schlag zu.
Hallo,
wenn du bereits einen sehr ähnlichen Wagen (E320 mit 205 tkm) besitzt, der noch dazu gut funktioniert, dann bezieht sich die Verbesserung ja nur auf einen geringeren km-Stand und eine geringere Abnutzung von Lack und Innenausstattung.
An deiner Stelle würde ich den E320 zum Aufbereiter geben. Habe mich schon oft gewundert, wie frisch und gut das eigene Auto dann wieder aus sieht. Und da geht mit 2.000 EUR Kosten schon richtig viel.
Viele Grüße (auf die Insel?)
Danke Lars,
Das 2009 model hat angeblich keine kettenrad probleme mehr.
Guess Werner
Zitat:
@LarsPein Wollte nur sagen mann muss schon etwas aufpassen, aber wenn er das Kettenrad problem nicht mehr hat, dann ist es ein tolles zuverlässiges Auto.. Gruß Lars
Danke Lars,
Das 2009 model hat angeblich keine kettenrad probleme mehr.
Gruess Werner
Zitat:
@tigu schrieb am 28. Januar 2022 um 09:38:46 Uhr:
Zitat:
@MeinAvantgarde schrieb am 28. Januar 2022 um 02:15:43 Uhr:
Der preis ist umgerechnet etwa 22000 euros.
Sehr interessant... aber sehr teuer für meinen Geschmack! Aus irgend einem Grund (kein Platz in der Garage... etc.) will der VK das FZ ja verkaufen, also hängt er nicht soo sehr daran. Ich würde den Preis auf jeden Fall noch unter 20k runterdrücken.
Wie ich heute heraus gefunden habe hat der erst erstbesitzer dez E350 eine sehr grosse garage fuer seine autosammlung. Aus alters und gesundheits gruenden kann er nicht mehr seine autos fahren und hat sich entschlossen die alle zu verkaufen. Eine paar exoten sind auch dabei.
Jedes auto ist regelmaessig gefahren worden mit regelmaessigen service.
Sicher keine standkarren mit standschaeden.
Der preis des fahrzeuges kommt mit 3 jahre voll garantie.
Zitat:
@suzuki_II schrieb am 28. Januar 2022 um 09:44:14 Uhr:
An deiner Stelle würde ich den E320 zum Aufbereiter geben. Habe mich schon oft gewundert, wie frisch und gut das eigene Auto dann wieder aus sieht. Und da geht mit 2.000 EUR Kosten schon richtig viel.
Viele Grüße (auf die Insel?)
Ja daran habe ich auch gedacht aber 2000 euros gehen hier nicht weit.
Dies ist 'the great southern land', fast alles kostet hier ein bischen mehr wie bei euch.
Die moeglichkeit ist aber immernoch drin obwohl eines der letzten W211 modelle in diesem zustand was anderes ist wie mein E320.
Mein Avantgarde war 145k australische dollars hier wenn neu, der E350 war etwa 137k in 2009.
Mit solch einem jungfräulichen Fahrzeug macht man bestimmt nichts falsch. Was es einem selbst wert ist, entscheidet man selbst.
Nicht jede Entscheidung muss wirtschaftlich sein.
Zitat:
@bothi schrieb am 28. Januar 2022 um 06:42:40 Uhr:
Ich bin schon seit Jahren großer Fan von Autos die für ihr Alter wenig gelaufen haben.
Deshalb mein Rat : Kaufe den 350er, so eine Chance kommt vermutlich nie wieder !
Viele Grüße
Ja danke,
Der W211 war schon immer mein traumauto, besonders der Avantgarde.
Mit den aelteren autos weiss man was man hat und du weiss dein W140 sicher auch zu schaetzen.
Ich habe mir oftmals gedacht was ist wenn es mit meinem E320 eines tages zuende ist.
Was kann es ersetzen ?
Mit dem alten 'neuem' W211 brauche Ich mir sehr wahrscheinlich keine gedanken mehr zu machen um ein anderes auto zu finden.
Gruesse von Down Under, the great southern land.
Zitat:
@Andinity schrieb am 28. Januar 2022 um 12:32:58 Uhr:
Mit solch einem jungfräulichen Fahrzeug macht man bestimmt nichts falsch. Was es einem selbst wert ist, entscheidet man selbst.
Nicht jede Entscheidung muss wirtschaftlich sein.
Ganz genauso ist es.
Ich mag die kurven und das aussehen des W211 und einfach alles so wie es ist.
Ich denke es ist zeitlos schoen und bietet genug fahrspass obwohl wir hier keine autobahn haben.
Der Wagen wäre für mich persönlich viel zu schade, um ihn als Alltagsauto zu nutzen. Das ist doch was zum hinstellen und in 20 Jahren hat man einen schönen Oldtimer.
Selbst mein ehemaliger S211 E350 den ich mit knapp unter 200tkm verkauft habe, wird vom neuen Besitzer jetzt nur noch bei schönem Wetter im Sommer bewegt, weil selbst der Wagen schon zu schade dafür ist, ihn täglich und vor allem im Winter zu nutzen.
Nach meiner damaligen Preisrecherche hätte ein S211 E350 aus Baujahr 2009 im Jahr 2020 mit nur 20tkm Laufleistung einen durchschnittlichen Marktwert (in Deutschland) von ca. 19.000 EUR gehabt. Mit sehr guter Ausstattung und top Pflegezustand auch durchaus etwas mehr. Wenn man nun die derzeitige Preisentwicklung bei den Gebrauchtfahrzeugen berücksichtigt, klingt 22.000 EUR gar nicht mal zu teuer dafür.
Hätte ich zu viel Geld übrig und eine dritte Garage zur Verfügung, würde ich das einfach machen.