E 55 oder E 430???
Guten Tag,
ich hätte da gerne mal ein Problem....und zwar bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem Benz...hahaha....ich schwanke da etwas und bräuchte jetzt Euren Rat. zum einen hat es mir ein originaler E 55 angetan...Bj. 98 und relativ wenig KM. Ich habe vor dieses Fahrzeug mit LPG zu befeuern damit der Wagen mich nicht "auffrisst"....ist ein ziemlich geiles Teil.
Allerdings sagt irgend eine Stimme in meinem Kopf das ich vielleicht auf dem Teppich bleiben und mich für einen 430er entscheiden soll...der 3 Jahre jünger ist und ca gleiche KM...und jetzt sitzen da Engel und Teufel auf meiner Schulter und streiten sich...und ich bin verwirrt und weiß grad nicht was ich tun soll...könnt ihr mich da vielleicht mal beratschlagen? Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Geräten?
Wie gesagt, Einstandspreis ist ca gleich...aber was kommt danach?
Vielen Dank für Eure Antworten......p.s....: ähh...hat jemand Interesse an einem Astra GTC, Diesel, Bj.06?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Schon mal die Suche bemüht ?
nein...bin zu euphorisch und wollte aktuelle, subjektive Eindrücke der beiden Fahrzeuge....außerdem bin ich hier ein noob....und muß mich erst durchfragen...
Das Thema E55 zu E430 wurde gerade vor ein paar Tagen durchgekaut. Such mal die Threadliste lang oder nimm die Sufu.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern977
ich hätte da gerne mal ein Problem....
Wieso? Geht's Dir zu gut?
nein...zu gut sicher nicht, dann wär´s eher n SL73...oder so. Hab mich jetzt ein wenig mit dem Forum beschäftigt...finds interessant das man sofort angemacht wird wenn man sich für einen Vergleich interessiert und als armer Proll wenn man die Buchstaben LPG benutzt...
Schlauer bin ich aber immer noch nicht....vielleicht sagt mir mal wer was zu den Eckdaten...E 55, Bj. 98, 62.000km gelaufen...zu sehen bei autosc...glaub ich...für knapp 15.000.
E 430, Bj. 00 für knapp 13.000 mit nur 43.000km runter...!
Ich kenn mich mit MB nicht sooooo toll aus, als das ich da allein ein Urteil fällen möchte, insofern interessiert mich eure Meinung sehr. Fakt ist das der Wagen zwar viel Langstrecke sehen wird, aber das eben jeden Tag...
Danke für alle Posts.
Also, wenn beide Autos ok sind, was einiges voraussetzt, würde ich den 430er vorziehen.
Was Du beachten solltest, steht hier haufenweise im Forum, gebe einfach mal 430 oder Kaufberatung oder AMG ein. Da gab es in letzter Zeit einige Diskussionen. Das meinten auch meine Vorredner. Es kann hier nicht jeder jeden Tag das Gleiche schreiben. Deshalb so komische Antworten.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von bjoern977
...finds interessant das man sofort angemacht wird wenn man sich für einen Vergleich interessiert...
Man hat ja auch keine Luste jede Woche das selbe zu schrieben.
E430 in die Suche eingegeben = 1.688 Treffer
E55 in die Suche eingegeben = 1.303 Treffer
Beide Suchebegriffe mitteinander in unterschiedlichen Ausführungen geschrieben zwischen 124 und 834 Treffer.
Ich denke das wird wohl was passendes für dich dabei sein.
Aber ganz kurz, der E55 ist ein tolles Auto, jedoch sollte man nicht jeden 100 € Schein 2 mal umdrehen müssen.
Hallo Björn,
generell solltest Du -neben der Suche- folgendes lesen, danach ist die Euphorie weg (gut!) und der Realismus wieder etwas erhöht:
1. Wikipedia zu W210
2. Thread "Prüf-Punkte Gebrauchtkauf..." hier im Unterforum
3. Thread "Linksammlung Konservierung..." in Ralfs DB-Forum.
Bei den genannten, ohne sie näher gesehen zu haben, würde ich pauschal zu 75% davon ausgehen, dass die Laufleistunge nicht stimmen, sondern (viel) höher sind.
Gute AMGs mit echter Laufleistung <100tkm kosten ca. 20-25tE.
Ersatzteile gibts nur von AMG, ganz ganz grob ca. 2-3x so teuer wie die Teile der Serienmodelle.
Neulich schrieb einer: Bremsscheiben + Klötze Vorderachse, zusammen 1000 EUR.
Beim E320 zum Beispiel kostet das ca. 280 EUR.
Gute 210er zu finden ist generell langwierig, ein Geduldsspiel, und jeder Wagen muss vor Unterschrift auf den Prüfstand (Gebrauchtwagencheck), sonst drohen teure Überraschungen im 4stelligen Bereich.
Auch bei "guten" Gebrauchten sind schnell 2-3 tausend EUR investiert, um den Verschleiß der Jahre wieder zu beseitigen. Da kommen KATs, Auspuff, Achsbuchsen, Stoßdämpfer, einige Elektrobauteile usw.
Für 2-3tE Instandhaltung, bei ganz normalen Serienmodellen, muss auch nichts besonderes kaputt sein. Diese können auch bei 90tkm -echter- Laufleistung anfallen. je nachdem kann man 300-700 EUR allein für die Korrosionsvorsorge veranschlagen, die unbedingt sinnvoll ist.
Gute 210er AMG zu finden ist wie die Nadel im Heuhafen, und teuer (s.o.). Entsprechend minimal sind die Chancen, dass Du jetzt schnell über ein 4blättriges Kleeblatt bei Autoscout gestolpert bis. Realistischer ist ein heruntergerittenes Teil mit unsichtbaren Kosten von x.xxx EUR und Wartungsstau.
Zur Aussage "Nadel im Heuhaufen"
Das ist gerade bei den 430ern so!!
Die 430er ab Bj. 97 sind mittlerweile auch sehr erschwinglich für ganz junge Leute, da geht der Spaß mit den 279 PS mittlerweile schon bei 6500 Euro los.
Viele 430er haben eine kurze und schmerzvolle Karriere hinter sich. Sprich: Für wenig Geld angeschafft, 7 Monate gut geschrotet worden, nix investiert, und hinterher schnell wieder abgegeben, bzw. abschleppen lassen. Da steht der Wagen dann mal ganz schnell 12 Wochen auf dem Hof, oder vor der Haustür rum, weil kein Geld für etwaige Reparaturen da ist.
Der Wagen reizt, und ist auch eigentlich ziemlich unkaputtbar, wenn man ihm, wie bei einer schönen Frau, von Zeit zu Zeit immer mal wieder etwas Gutes zukommen lässt
Schau Dir den Brief an, fahr ihn probe, und beobachte gerade das ATG bei seinen Schaltvorgängen mit Argusaugen. Die Getriebe sind einem hohen Drehmoment ausgesetzt.
Aloha...
vielen Dank für eure Antworten....ich hab mich dann mal fleissig eingelesen und mittlerweile beide Agen geafahren....subjektiv muss ich sagen das ich bei dem AMG etwas mehr erwartet hätte....der war von außen wie innen echt nice...aber ich denke das die 15.000 die er kosten sollte etwas verdächtig waren....bei 62.000km. Dafür hat mich der 430er echt begeistert, der ist zwar....selstam-grün....aber dafür ziemlich opamäßig und schön gepflegt. 43.000km auf der Uhr....und die sind dokumentiert scheinbar....kann man ein scheckheft fälschen? ich denke also das es dieser wird. Wenn er es wird, lass ichs euch wissen.
Bis dahin muchas gracias....
muss ich noch auf irgenwas anderes achten als die automatik??? bin bis jetzt nen ruppigen astra GTC gefahren....und dagegen lief der MB wie butter.....und so sauber...bin total begeistert.
B.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern977
...kann man ein scheckheft fälschen?...
Mal ganz ehrlich. JA, natürlich ! Vor Jahren konnte man in einem bekannten Auktionshaus Servicehefte diversen Fahrzeugen aus dem VW Konzern kaufen, gegen geringen Aufpreis natürlich auch mit vielen blanko VAG Stempeln.
Aber vielleicht hat der Käufer ja noch die gesamten Berichte der HU bzw. AU. Ich werfe die z.B. nicht weg. Schließlich gehört das zu einer lückenlosen History. Und darauf lege ich großen Wert.
Hey,
dieses "seltsame" Grün heißt amazonitgrünmetallic, und ist doch nicht seltsam, aber dafür selten;-)
Zitat:
Original geschrieben von bjoern977
ich hab mich dann mal fleissig eingelesen und mittlerweile beide Agen geafahren....subjektiv muss ich sagen das ich bei dem AMG etwas mehr erwartet hätte....
Dann hatte der AMG nen Defekt (z.B. einen verschlissenen Luftmassenmesser, was leider eine Krankheit bei den M113 ist). Denn anders ist dies nicht zu erklären. Der AMG geht in unter 20s auf 200km/h, was nicht nur über 8s schneller als der Schnellste jemals getestete E430 ist, sondern auch subjektiv mehr als spürbar ist.
Der Unterschied zwischen E55 und E430 ist um einiges größer als der Unterschied E320 vs. E430.
Nein, da passt etwas nicht.
Die Verweise auf den RS6 & Co sind hier sicherlich löblich. Schaut man sich jedoch mal die Beschleunigung von 100-200km/h in Ruhe an, so muss man feststellen, dass die RS6-Werte mitnichten besser waren als die des W210.074, mit einer Ausnahme, die wirklich brutal ging.
Nein. Man kann dem M113.980 sicherlich viel nachsagen (eingeschränkte Drehfreude gegenüber dem M119) - Leistungsmangel jedoch sicherlich nicht.