1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. E Auto Golf Größe bis 25k

E Auto Golf Größe bis 25k

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 9:10

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Auto mit min 350km Reichweite.

Die Herausforderung ist das es für meine Tochter ist und somit das Design entscheidend ist.

Aktuell hab ich nur Smart #1 und ein ID3 im Kopf.

Der Design-Referenz-Wert ist Audi A1/ A3.

Kennt ihr ggf. etwas ähnliches was in dieses Beuteschma passt?

Danke

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ein Cupra Born als schnittiger ID3 Zwilling.

Optisch anders, aber vllt gerade für Mädels interessant: Hundai Inster. Neu gerade mal konfiguriert mit der größeren Batterie List 28k. Da könnte man mit etwas Rabatt schon Richtung 25k kommen.

Bei vielen Frauen beliebt: Mini. Wobei nur der neue ab 2023 die Reichweite bringt. Preise kenne ich da nicht.

Vereinzelte EQA gibt es für 25k

Sonst setzte dich am besten mit deiner Tochter mal vor Mobile mit dem Filter und schaut einfach mal Markenoffen was es dafür alles gibt. Die beste Technik hilft halt nix, wenns nicht gefällt

PSA: Opel Astra / Peugeot 308 / DS4 hätten über 400 km Reichweite. Weiss nicht genau, wie gut die E-Technik hier ist. Im Budget genau 1 Astra, bis 26k eine Handvoll im Angebot.

Mercedes EQA

Danke. Diese Autos werden wir heute mal ansehen. Ich komme nur mit den ganzen neuen Chinesischen Marken nicht mit daher. Mal sehen wer da längerfristig überlebt.

@flooozz: den Inster hab ich mir live angesehen. er ist praktisch aber die Optik ist zum abgewöhnen

Den neuen Skoda Elroq gibt's derzeit mit interessanten Rabatten. Läge dann leicht über dem Budget (ca. 3.000 €), wäre aber halt ein Neuwagen. Mit der, im Vergleich zu "alten" ID3 deutlich verbesserten Software, effizienteren Motoren, besserer Ladeleistung etc.

Beim ID3 sollte man schon darauf achten, nicht die ganz frühen Modelle zu erwischen. Ich meine, ab 2022/23 hat sich da einiges zum Positiven geändert. Müssten eigentlich auch ins Budget passen.

Eine klare Empfehlung ist bis heute der Hyundai Kona Electric. Mit 64 kWh-Akku ein echt gutes Auto. Super-effizient, ausgereift ... Kostenmäßig ist der problemlos im Budget. Ich fürchte allerdings, dass er der jungen Frau etwas zu "konservativ" ist, von der Optik her ...

Wenn der Audi A1 auch als Referenz zählt, kann man auch den 208 und Derivate mit einbeziehen.

Citrön C3, Leapmotor gibt es ab 98€ für 2 Jahre zu leasen, Hyundai Inster ab 130€

Zitat:

@Klatt schrieb am 14. Februar 2025 um 11:35:30 Uhr:

Danke. Diese Autos werden wir heute mal ansehen. Ich komme nur mit den ganzen neuen Chinesischen Marken nicht mit daher. Mal sehen wer da längerfristig überlebt.

Google die jeweiligen Marken mal. Die meisten Hersteller gibt es schon länger und sind weitaus größer als der typische europäische Kunde meint. SAIC z.B. ist der 5.-größte Hersteller der Welt und existiert seit 1978. Da gehören z.B. Maxus oder MG als Handelsmarken zu.

min. 350km nach WLTP/Normzyklus oder immer 350km? Wenn du die ganzjährig haben willst musst du schon zumindest nach >500km im Normzyklus suchen, da wird das schon langsam eng. In Punkto Preis/Reichweite immer noch weit vorne dabei bleibt Tesla Model 3.

Schon klar das die Marken groß sind. Hab nur ihre Modelle bei uns bisher nicht auf dem Schirm.

Von neuen (chinesischen) Marken würde ich erstmal Abstand halten. die Autos sind zwar oft nicht schlecht aber es herrscht gerade ein riesiger Wettbewerb und nicht alle Hersteller werden überleben. Und viel ziehen sich auch so schnell aus Europa zurück wie sie gekommen sind. Dann stehts du da mit deinem Auto, ohne Ersatzteile und ohne Werkstattnetz. im schlimmsten Fall sogar ohne Server und dein Auto läuft, nicht mehr. Negativ Bsp der jüngeren Vergangenheit: Fisker, auch wenn kein Chinese.

Wenn man etwas risikofreudiger ist, dann nur per km Leasing/Auto Abo mit planbarer Laufzeit und gleichbleibendem finanziellen Risiko.

Bei einem Gebrauchtwagenkauf eines Elektroautos hast du halt immer das Thema mit der Haltbarkeit der Batterie. Ich würde eher ein neues Fahrzeug leasen anstatt ein gebrauchtes zu kaufen.

Beim Kauf eines gebrauchten Verbrenners hast Du halt immer das Problem mit der Haltbarkeit des Motors, Turbos, Abgasanlage ... Ich würde daher immer ein neues Fahrzeug leasen, anstatt ein gebrauchtes zu kaufen ...

Der Grande Panda könnte interessant, liegt in der Größe unter dem Golf kommt im März zu den Händlern.

Danke für Eure Tipps. Heute sind wir mal alles abgefahren aber Kleinwagen und E ist echt ne Nische.

Erstes Fazit war: warum sehen die alle so Sch…. aus und packen keine 400km.

Aus leidvoller Erfahrung fällt Citroën und Fiat raus.

Audi haut ganz schön Rabatte raus aber die Andren auch.

Ist aber kein Wunder bei den Listenpreisen.

Nische würde ich nicht sagen, aber mit der Reichweite von 400 Kilometern ist die Luft eher dünn. Unsere ZOE schafft es im Sommer knapp. Sparsam gefahren. Ehrliche Frage: sind die 400 Kilometer willkürlich gesetzt? Also eher nach "Gefühl", oder werden sie tatsächlich zwingend benötigt? Wenn man nicht komplett in der Ladesäulen-Pampa lebt, ergeben sich, so man sich etwas damit beschäftigt, oft ungeahnte "Zwischendurch-Lademöglichkeiten". Da ist dann plötzlich auch ein BEV mit nur 200 bis 300 Kilometern Reichweite durchaus problemlos machbar.

Optik ist natürlich komplett Geschmacksache ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen