ForumAudi E-Autos
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. E-tron GT mag keine Alpitronic-Charger (300kW)

E-tron GT mag keine Alpitronic-Charger (300kW)

Audi e-tron GT (FW)
Themenstarteram 15. Juli 2024 um 17:26

Hallo zusammen,

ich laboriere nun schon seit Beginn (09/2023) an dieser Thematik herum, habe 8000km runtergespult und nun zum Ergebnis gekommen, dass mein GT nicht gut zusammen mit den Alpitronic-Chargern funktioniert. In anderen Threads habe ich ja schon erwähnt, dass ich selten bis nie die volle Ladeleistung erhalte, und wenn, dann nur kurz (max. 2 Minuten, dann drosselt das Auto in 50kW-Schritten runter (Also 250kW auf 200, dann 150, dann 100, bis zur natürlichen Ladekurve). In der Werkstatt war ich schon, wurde nichts gefunden. Werde bald einen Datenlogger eingebaut bekommen, um reale Messwerte zu erhalten, damit Audi dann damit spielen kann.

Zur Thematik Alpitronic: Dieser Hersteller ist inzwischen dominant im Markt und an jeder Ecke zu finden, für mich war das hauptsächlich EnBW, nun Aral Pulse, und zwischendurch mal von Anbietern wie Clever und E.ON in Dänemark. An keinem der 300kW-Alpitronics (also die älteren mit 4x75kW Modulen) habe ich einen gescheiten Ladevorgang hinbekommen, trotz niedrigem SoC (unter 15%) und lange vorkonditioniertem Akku (ca. 30 Min. Vorkonditionierung bei ca. 16°C Aussentemperatur. Teilweise auch über eine Stunde auf der Autobahn konditioniert).

Ionity geht einwandfrei, so wie es sein müsste. Getestet mit den Tritium- und ABB-Chargern.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Kann es sein, dass der GT und Alpitronic es nicht auf die Reihe bekommen?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Schwierig.

Hast du es mal an dedizierten Hubs von EnBW oder Fastned versucht? Bei EnBW ausgenommen der "Mogelpackungen" an Einkaufscentren (5-6 Säulen, genau 1 Alpitronic mit 300kW).

Meiner Erfahrung nach muss man Ionity außen vor an allen anderen Standorten/Anbietern/Herstellern mit Einschränkungen rechnen. Ich habe erst letzte Woche auch an Alpitronic-Chargern mit Ionity vergleichbare Ladeleistungen bekommen (Fastned und Aral) und würde daher eine grundsätzliche Unverträglichkeit ausschließen.

Allerdings klappt das in der Regel auch nur wenn ich da ganz alleine am (Nicht-Ionity)Standort lade. Sehr oft würde ich schlicht ein schärferes Lastmanagement bei den ganzen Tankstellen-, Einkaufscenter-, Industriegebiet-Anhängseln vermuten. Die Hubs an Autobahn-Rasthöfen funktionieren in der Regel einwandfrei.

Themenstarteram 16. Juli 2024 um 8:04

Ja, auch an den Hubs probiert, wo dann in der Nähe der Autobahn dann so 26 Anschlüsse sind, und ich ganz alleine da stehe. Fastned habe ich nie geladen. In meiner Liste oben fehlt auch noch EWE Go, die meist auch 2 Säulen mit 4 Anschlüssen und 300kW haben. Da steht man praktisch immer allein, weil die typische McDonalds-Kundschaft scheinbar keine E-Autos fährt.

Meine Erfahrung mit Ionity sind sehr gut, auch wenn der Park so 5/6 oder 6/6 ausgelastet ist, funktioniert das load managament so gut, dass ich meine 262kW (mehr habe ich nie gesehe) bekomme. Da scheinen selbst die alten Tritium-Lader die Last variabel verteilen zu können, und nicht wie Alpitronic in 75kW-Scheiben (aber nur One-Way, also einmal gebucht, nicht wieder freigegeben, bis die Säule komplett leer ist).

Aber mal eine generelle Frage (auch schon in dem anderen Problem-Thread gestellt): Wie lange dauert eine Vorkonditionierung bei ca. 16°C Aussentemperatur? Muss man dazu das Auto auf der Autobahn bewegen oder reicht Stadtverkehr? Für mich ist Vorkonditionierung eine Funktion der Zeit, nicht des Rolltempos. Wie ein anderer User hier schon geschrieben hat, bringt normales (Autobahn-)Tempo keinerlei zusätzliche Vorheizung.

Ich habe nämlich im Verdacht, dass ich nicht genug vorheize und/oder die Funktion nicht richtig vom Auto ausgeführt wird, weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind.

Bei meinem sehe ich häufig >260kw an den Alpitronic (EnBW).

Ist also definitiv kein allgemeines Problem.

Themenstarteram 16. Juli 2024 um 8:37

Für wie lange siehst Du die 260kW? Die sehe ich auch für 90-120 Sekunden, bevor das Auto das runterregelt. Nach der natürlichen Ladekurve liegen die 7 Minuten an (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), dann sind ca. 50% SoC erreicht und es geht runter. Bei Ionity (ABB und Tritium) geht das, aber Alpitronic nicht.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 16. Juli 2024 um 10:04:26 Uhr:

Aber mal eine generelle Frage (auch schon in dem anderen Problem-Thread gestellt): Wie lange dauert eine Vorkonditionierung bei ca. 16°C Aussentemperatur? Muss man dazu das Auto auf der Autobahn bewegen oder reicht Stadtverkehr? Für mich ist Vorkonditionierung eine Funktion der Zeit, nicht des Rolltempos. Wie ein anderer User hier schon geschrieben hat, bringt normales (Autobahn-)Tempo keinerlei zusätzliche Vorheizung.

Ich habe nämlich im Verdacht, dass ich nicht genug vorheize und/oder die Funktion nicht richtig vom Auto ausgeführt wird, weil nicht alle Bedingungen erfüllt sind.

Ich habe die Fragen in dem anderem Thread gesehen, da ich aber auch nur aus der Erfahrung heraus antworten kann und die technischen Hintergründe nicht tatsächlich kenne erstmal nicht geantwortet, in der Hoffnung das sich ein Experte findet ;)

Soviel ich weiß konditioniert die Wärmepumpe die Batterie vor und benötigt dafür zwischen 15-25 Minuten, je nach Außentemperatur (pi*Daumen Erfahrungswerte der letzten ~2,5 Jahre).

Auch im Dynamic-Mode wird die Batterie zur besseren Leistungsabgabe konditioniert. Inwiefern der Dynamic-Mode das Ganze durch eine höhere Heizleistung tatsächlich beschleunigt oder es aber einfach nur auf's Gleiche rauskommt kann ich nicht sagen bzw. hab das nie genauer getestet. Trotzdem schalte ich ihn ein wenn ich die Befürchtung habe die Vorlaufzeit könnte in Anbetracht der Umgebungsparameter (zu kalt, zu wenig Zeit) zu knapp sein. Die Geschwindigkeit/das Fahrprofil (also die tatsächliche Pedal-Nutzung) an sich ist aber glaube ich irrelevant. Zumal die Leistungsabgabe im einstelligen Bereich des SoC dann auch beim GT stark eingeschränkt wird. Schade das die Konditionierungsanzeige erst im Facelift hinzugefügt wird...

Wenn du nicht beschrieben hättest, dass du durchaus an Ionity-Chargern "volle Lotte" laden kannst, käme schon die Wärmepumpe/die Heizkette oder -steuerung als Verdachtskandidat in Frage. Würde auch aus der Modell-Historie heraus schon passen, auch wenn man das grundsätzliche Problem mit der Pumpe an sich seit MJ23/24 wohl im Griff hat. Aber so...

Schau dir vielleicht mal den Test-Artikel von AMS zum GT an: Die dort beschriebene Ladekurve entspricht weitestgehend dem, was ich unter "volle Lotte" erfahren habe. Das Maximum von 264kW (iirc, unter Idealbedingungen) wird bei irgendwas um die 30% SoC nach ~5 Minuten unterschritten. Das funktioniert bei meinem auch bei Alpitronic unter den oben genannten Einschränkungen.

90-120 Sekunden wären schon viel zu kurz aber ich würde da unter dem Aspekt, dass du ja durchaus reproduzierbar an Ionity-Chargern "normal" laden kannst, nicht zwingend auf's Auto tippen.

Zitat:

@stefan20211112 schrieb am 16. Juli 2024 um 10:37:04 Uhr:

Für wie lange siehst Du die 260kW? Die sehe ich auch für 90-120 Sekunden, bevor das Auto das runterregelt. Nach der natürlichen Ladekurve liegen die 7 Minuten an (wenn ich das richtig in Erinnerung habe), dann sind ca. 50% SoC erreicht und es geht runter. Bei Ionity (ABB und Tritium) geht das, aber Alpitronic nicht.

Meistens bis ~50%, er drosselt auch ganz sicher nicht in 50kw Schritten runter, geht dann mal auf 240kw oder auch 220kw, ab und zu auch immer mal noch ein paar kw wieder hoch.

Der einzige für mich feste Schritt sind die 80kw wenn 80% erfüllt sind, dieser ist eigentlich immer da.

 

Hab hier noch eine Kurve von EnBW, war ziemlich am Anfang...

Ich tippe ca. bei 20-22% gestartet und bis 50% volle Leistung

Screenshot-2024-07-16
Themenstarteram 16. Juli 2024 um 9:45

An den Ionity-Chargern wird fast deckungsgleich die allseits bekannte Kurve von electrive.net erreicht, inklusive der lustigen kleinen Delle am Ende zwischen 85 und 92% SoC. Man sieht auch die kontinuierliche Nachführung in einstelligen Prozentschritten.

An Alpitronics kann es sein, dass man vorkonditioniert mit 14% (oder 9% oder 10% oder 24%) SoC ranfährt, anschliesst und direkt erstmal nur 114kW bekommt, vielleicht irgendwann mit viel Geduld die 150kW erreicht werden, bis dann bei 80% der natürliche starke Knick kommt. Oder Es tritt das Phänomen mit den 50er Schritten auf, die für mich klar von Menschen programmiert wurden, und nicht durch die Zellchemie kommt. Dafür ist das zu exakt und wie mit dem Bleistift gezogen.

Möglicher Fehler durch mich: Wenn ich zu den Alpitronics fahre, ist das meist in der Stadt. Ich setze mich in die Tiefgarage bei ca. 15°C Temperatur (Umgebung und somit auch Akku), stelle die Navigation an und fahre zum POI "HPC", meist ein Aral Pulse-Park 3x2 Anschlüssen und 300kW, die das auch können (einmal hat es dort geklappt mit einer perfekten Ladung), und fahre dann ca. 25-30 Minuten durch die Stadt, bisschen Landstraße dazu. Daher eine meiner Fragen, ob das Auto das merkt, und die Konditionierung anhält, wenn man zu langsam fährt. Der Reichweitenschwung ist trotzdem erheblich, daher gehe ich davon aus, dass die HV-Heizung mit ihren 11kW läuft und das Wasser warm macht, welches dann den Akku temperiert. Ich habe leider ausser einem VCDS kein Testequipment, um das alles nachzuweisen.

Die Ionitys fahre ich standortbedingt nur auf Autobahnreisen an. Soviel zu den "Denkfehlern", die ich machen könnte.

Ich würde mir einen obd dongle ziehen und mir die Daten beim den unterschiedlichen Ladestationen anschauen. App carscanner z. B.

Sonst ist das ein rumstochern.

welche daten sollte man sich da anschauen?

Steht da was er max. haben möchte, also was er an die Ladestation meldet?

Ich würde mal mit Batterie und motortemperatur beim Ladestart anfangen. Dann max charging power. Dann Temperatur der batterieheizung und Kühlung. Auch mal soh

Themenstarteram 18. Juli 2024 um 12:34

Interessant. Ich habe etwas auf der Webseite des Car Scanner-Entwicklers gelesen, welches Dongle man kaufen sollte, für iOS. Was ist Eure Empfehlung? Schmerzgrenze sind 100 EUR für das Dongle, ich hab schon ein VCDS Hex-V2 rumliegen, was ich wohl nicht mehr nutzen kann.

Ich habe den OBDLink cx. 115 Euro bei den amazonen. Weil er bei mir steckt und sich automatisch verbindet und abschaltet und sich nur mit meinem Handy verbindet und die Batterie nicht Leersaugt. Für ein paar mal nutzen gibt’s auch billigeres.

Themenstarteram 18. Juli 2024 um 12:40

Ja, das CX hab ich auch schon ins Auge gefasst. Ich schaue mir die Sache mal an. Was sind die Folgekosten, damit man die App gescheit nutzen kann?

[Edith] Das OBDLink MX+ bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. E-tron GT mag keine Alpitronic-Charger (300kW)