1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E200d BJ23 Mildhybrid/48V?

E200d BJ23 Mildhybrid/48V?

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 18. Januar 2025 um 10:53

kurz

Ist der kleine E200d schon ein Mildhybrid mit 48V? Der 2l 220d aus '23 müsste einer sein, wenn ich hier richtig gelesen habe.

lang

Bin auf der Suche nach einem "alten" Einstiegsverbrenner ohne Schickimicki oder noch 'ner Batterie, Benzin/Diesel zunächst egal. Mein S212 E200 (BJ '14, gekauft '15, 140TKm, M274) macht mir langsam Angst ;) Ein kaputtes Scharnier Tankklappe vor 9? Jahren, das war's mit Aufenthalten Werkstatt abseits vom Service. Keine Kette, keine Bälge hinten, nix... wer weiß, ob das ein Stau wird. Habe zwar immer noch MB100 drauf, aber schaue mich gerade um.

Soll ein jüngeres Fahrzeug sein, auf das wieder MB100 abzuschließen ist. Der M274 ist schon lange abgeschafft, der Diesel, wenn älter und kein Hybrid, macht mit Schlepphebeln und irgendwelchen Pumpen von sich reden. Da fand ich nur den kleinen Diesel.

Grüße

Ähnliche Themen
13 Antworten

Also der M 254 und OM 654 Vierzylinder Reihenmotor haben Mild hybrid.

Ist aber kein Nachteil haben weniger Anbau Teile, braucht keine Steckdose, ist eher ein Vorteil.

Hier mal ein Link was Mild hybrid ist.

https://www.meinauto.de/lp/ratgeber/was-ist-ein-mild-hybrid

LG Brummbär

Also um auf die Schlepphebel zurückzukommen dieses Problem ist seit August 2018 nicht mehr der Fall.

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 18. Januar 2025 um 12:44:12 Uhr:

Also der M 254 und OM 254 Vierzylinder Reihenmotor haben Mild hybrid.

Ist aber kein Nachteil haben weniger Anbau Teile, braucht keine Steckdose, ist eher ein Vorteil.

Hier mal ein Link was Mild hybrid ist.

https://www.meinauto.de/lp/ratgeber/was-ist-ein-mild-hybrid

LG Brummbär

Wo setzt Mercedes denn bisher in Serie dem OM254 ein?

Zitat:

@MadX schrieb am 18. Januar 2025 um 13:56:26 Uhr:

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 18. Januar 2025 um 12:44:12 Uhr:

Also der M 254 und OM 254 Vierzylinder Reihenmotor haben Mild hybrid.

Ist aber kein Nachteil haben weniger Anbau Teile, braucht keine Steckdose, ist eher ein Vorteil.

Hier mal ein Link was Mild hybrid ist.

https://www.meinauto.de/lp/ratgeber/was-ist-ein-mild-hybrid

LG Brummbär

Wo setzt Mercedes denn bisher in Serie dem OM254 ein?

Schreib Fehler Om 654

Der E200d (160PS) ist kein Mildhybrid/48V.

Erst ab E200(Benziner) und E220d wurde Mildhybrid/48V eingesetzt.

BJ23

E200d von 04/2019–08/2023 mit OM 654 D 16 SCR R4-Dieselmotor.

E200 von 06/2019–08/2023 mit M 264 DE 20 LA R4-Ottomotor +48V Mild Hybrid.

Am einfachsten schaue im Wikipedia nach.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_213

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 16:12

Danke Euch!

Im Wiki hatte ich schon nachgeschaut und mich gar nicht zurechtgefunden. Ja, E200d von '19 bis '23 steht ohne M drin, aber den 220d finde ich in der M-Variante gar nicht und die Baureihe endet seltsamerweise '21. Mag sein, dass ich Klöße auf den Augen habe, aber ich fand Nachfrage besser, bei den Unstimmigkeiten.

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 16:40

Zitat:

@MB_S213 schrieb am 18. Januar 2025 um 13:12:23 Uhr:

Also um auf die Schlepphebel zurückzukommen dieses Problem ist seit August 2018 nicht mehr der Fall.

Ok, danke. Und Kühlmittelpumpe? Habe mir heute Nachmittag ein paar Kandidaten angeschaut, was an 220D infrage kam. stammte aus '21, leider. Lese jetzt erst mal die ellenlangen Fäden durch...

Also, ich selbst habe einen W213 E300d aus dem Jahr 2019, den ich erst letztes Jahr im Januar gekauft habe. Mittlerweile habe ich fast 100.000 km auf dem Tacho und bisher noch keine Probleme gehabt. Laut Autohaus hatte auch der Vorbesitzer keine Schwierigkeiten. Ich habe mich jedoch darüber informiert und damals herausgefunden, dass Mercedes wohl mal eine Rückrufaktion dazu hatte.

Der E220 ab 03/2022 ist ein mild hybrid OM 654 +48V 200 PS

Was suchst du eigentlich Coupe, Limousine oder T-Model

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 21:00

Zitat:

Was suchst du eigentlich Coupe, Limousine oder T-Model

T-Modell

ab 03/22

Ja, ist ja die Crux. Geht man jetzt nach '21, hat man die Autos, die noch vom Rückruf Ende des Jahres bis dann '22 hinein betroffen waren. Bin nicht ganz schlau daraus geworden, ob das SW-Update + Ventiltausch so erfolgreich waren, Gegenbeispiele gab es wohl. D.h. es blieben nur a) der 200er und b) 220er in einem ganz engen Zeitfenster, Jahreswechsel 21/22, wenn man denn alles glauben mag.

(OT entfernt.)

Der CLA 250 Benziner auch eine Alternative

https://www.autoscout24.de/.../...0ccb-3301-4ecd-94c4-1fc921332e26?...

Meine Frau fährt den GLA 35 AMG Bj19 mit M260 Motor 306 PS

Gekauft 2021 mit neuem Motor jetzt 54'000 Km 3 x Service läuft hervorragend.

Die M260 Motoren hatten wohl Probleme mit Zylinder Kopf in den Anfängen.

Die M260 Bj23 Motoren habe die Probleme nicht mehr könnte Alternative sein.

LG Brummbär

1000013480

Ein CLA ist doch keine Alternative zu einem S213. :eek:

Gruß

Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen