E200d, Motor nagelt bei Kaltstart ……
Hallo, ich fahre einen S213, E200d, 150 PS, Bj 10/2018, 140.000 km gelaufen. Problem: Beim Kaltstart am Morgen nagelt der Motor für 4-5 Sekunden, dann kommt ein Geräusch als wenn etwas sich etwas festzieht, bschhhhhiiit ;-) , dann läuft der Motor normal. Verbrauch ist normal. Bei nochmaligem starten springt der Motor „normal“ an, auch 3-4 Stunden später ohne diese Geräusche. Ich habe eine Audio gemacht und angehängt.
Was könnte die Ursache bzw der Defekt sein?
Danke vorab für eure Kommentare!
Grüße Manfred
Ähnliche Themen
19 Antworten
So klingt mein 220d auch. In meinen Augen nichts ungewöhnliches.
Bis das (kalte) Motoröl bei den Hydrostößeln ankommt (eben 4-5 Sek.) nagelt es halt einwenig.. nach m.M. bei den Außentemperaturen ist es nicht beunruhigend.
Gruß, Papa62
Klingt nach defekten Schlepphebeln! Auslassventil wird nicht komplett geschlossen und es "blubbert" in den "Ansaugtrackt".
Würde das mal bei MB checken lassen! Die Nadellager können auseinander fliegen und dann hat man viele kleine dünne gehärtete Walzen im ZK oder kompletten Motor rumfliegen.
Stell das mal da rein:
https://www.motor-talk.de/.../...hleiss-der-schlepphebel-t6777448.html
Die Leidensgenossen können dan mit relativer Sicherheit sagen ob es danach klingt.
Man muss das aber auf etwas "gescheitem" anhören, Soundbar, Auto, Kopfhörer... auf dem Smartphone hört man das "bassige", was eigentlich ungewöhnlich ist, nicht!
Ich glaube auch Schlepphebeln. Es Klingt genauso, wie bei defekten Schlepphebeln Videos bei YouTube!
Ich glaube nicht, dass es die Schlepphebel sind. Aber ich werde es beim Service demnächst vielleicht mal ansprechen.
Ich glaube auch nicht das es die Schlepphebel sind, da sich die Geräuschkulisse nicht ändern würde.
Das klingt sehr nach den hydrostöseln.
Wenn die nachlassen brauchen die länger bis das Spiel zwischen Ventil und Schlepphebel ausgeglichen ist.
Würde es aber trotzdem abklären lassen. Wenn man die Hydros tauscht dann kann man sich die Schlepphebel angucken oder gleich mit tauschen.
Was für ein Öl ist in Deinem Motor? 5W30 229.52 oder 0W noch was? Ein bekannter hat dem Motor in seiner C Klasse. Da war ein 0W20 eingefüllt. Er ist jetzt auf Fuchs 5W40 229.52 umgestellt. Seither ist Ruhe in dem Kasten. So seine Worte.
Ich fahre seit zwei Jahren das 5w-40 von Fuchs und habe das Geräusch am Anfang ebenso. (Nur um die Ursache „Öl“ gleich auszuschließen). Es dauert dann halt ein bisschen, bis der Motor beim Kaltstart wieder durchgeölt ist…
Mit einem dickeren Öl dauert die Durchölung auch länger bei den aktuellen Temperaturen. Außerdem ist der Öldruck höher und das Öl wird etwas länger am Ölfilter vorbeigeleitet (sonst würde es ihn zerfetzen).
Das Geräusch hat definitiv nichts damit zu tun! "Hydrostößel" hören sich anders an, mehr metallischer und nicht so bassig! Das bassige deutet auf eine Undichtigkeit der Ventile hin. Selbst ohne hydraulischen Ventilspielausgleich sollte das Ventil abdichten. Bei der Schlepphebelgeschichte verbigen sich auf Grund defekter Nadellager die Hebel selber und können vermutlich auf Grund des sehr hohen Öldrucks bei Kaltstart nicht richtig schließen, weil das Ventilspiel durch den verbogenen Hebel nicht mehr passt. Das dauert dann etwas bis das überschüssige Öl aus dem Ventilspielausgleich raus gedrückt wird und es sich wieder normal anhört.
Das kann natürlich stimmen. Ich kenne das Phänomen aber tatsächlich genauso von anderen Motoren beim Kaltstart auch. Wichtig dabei ist, dass es wirklich nur beim Kaltstart auftritt.
Aber ich werde das Geräusch beim nächsten Service ansprechen und sie sollen sich die Schlepphebel ansehen.
Beim Vorgängermotor 651 deutete ein in den ersten Sekunden nach Kaltstart verschwindendes Geräusch häufig auf den Kettenspanner/Steuerkette hin.
Beim 654 gab es dazu auch schon einen Rückruf.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 20. Januar 2024 um 11:05:14 Uhr:
Beim Vorgängermotor 651 deutete ein in den ersten Sekunden nach Kaltstart verschwindendes Geräusch häufig auf den Kettenspanner/Steuerkette hin.
Beim 654 gab es dazu auch schon einen Rückruf.
Das kenne ich vom OM648 auch so. Danke für den Tipp mit dem Rückruf.
Hab auch Fuchs 5W40 229.52 drin und bei -12 war kein Geräusch zu hören. Seit dem 5w40 drin ist ,läuft Motor viel weicher uns sanfter !
Is halt 4zylinder diesel