E200TK Rost
Rostproblem E200TK W211
Als A 150 Bj 05 vorbelasteter,habe ich mein W211 zwecks Falzrost genau im Auge.
Mein Auto mit Erstzul.1 2008 habe ich jetzt an der hi.re. Tür Falzrost entdeckt, wie
A-B-Klasse
An der A-Kl. wurden 4 Türen und Heckklappe ersetzt,die Türen sind sehr schlecht eingepasst.
Spaltmasse und Fugenüberstand sind wie bei Fernost vor ca. 10 Jahren
Jetzt geht bei mir wieder der gleiche Leidensweg an
Beste Antwort im Thema
Immer das G'schichterl von der mangelhaften Pflege ... so ein Unsinn! Wenn ich das schon höre!
Ich kenne viele ungepflegte Opels und Fiats und die rosten nicht!
Das liegt nur -- und wirklich nur! -- an schlechtem oder ungeeignetem Materialien, unpassender Verarbeitung und untauglicher Lackierung bzw. Innenbehandlung.
Mechanische Beschädigung ist die einzige aktzeptable Entschuldigung für Rost, aber das ist bei Falzrost sowieso unmöglich, der sieht anders aus.
Und: Andere Hersteller können das Blech richtig verarbeiten!
Ich wünsche dir (und uns) dass das eine einmalige Besonderheit ist, gelsen habe ich davon hier noch gar nichts. Mal ein Punkterl im Spiegeldreieck, mal eine Kleinigkeit am Schweller und ein paar Radläufe und unbedeutende Anbauteile am Unterboden, das war es bisher am W211.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Mach mich nicht schwach !!! Seit wann sind den die Mopfs mit Rost behaftet !? Wie hast du es festgestellt !? Türgummi weg und geschaut !?
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Mach mich nicht schwach !!! Seit wann sind den die Mopfs mit Rost behaftet !? Wie hast du es festgestellt !? Türgummi weg und geschaut !?
Das Auto hat die gleichen Rostprobleme wie A-B-klasse,Falzrost an der Dichtungsnaht.
Ich versuche noch ein Bild hochzuladen.
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Mach mich nicht schwach !!! Seit wann sind den die Mopfs mit Rost behaftet !? Wie hast du es festgestellt !? Türgummi weg und geschaut !?
Wenn es so ist, bin ich mir sicher das es kostenlos instandgesetzt wird und man sollte nicht A und E Klasse
in einen Topf werfen, wo stimmen die Spaltmaße nicht und wo sind Türen schlecht eingepasst doch wohl nicht
an der E Klasse
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Zitat:
Original geschrieben von GMT MasterII
Mach mich nicht schwach !!! Seit wann sind den die Mopfs mit Rost behaftet !? Wie hast du es festgestellt !? Türgummi weg und geschaut !?
Wenn es so ist, bin ich mir sicher das es kostenlos instandgesetzt wird und man sollte nicht A und E Klasse
in einen Topf werfen, wo stimmen die Spaltmaße nicht und wo sind Türen schlecht eingepasst doch wohl nicht
an der E Klasse
Die zwecks Rost ersetzten Türen an der A-Klasse sind mieserabel eingpasst.
Das Bild hochladen von der rostigen Tür versuche ich noch.
Zitat:
Original geschrieben von Geiger Eugen
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Wenn es so ist, bin ich mir sicher das es kostenlos instandgesetzt wird und man sollte nicht A und E Klasse
in einen Topf werfen, wo stimmen die Spaltmaße nicht und wo sind Türen schlecht eingepasst doch wohl nicht
an der E Klasse
Die zwecks Rost ersetzten Türen an der A-Klasse sind mieserabel eingpasst.
Das Bild hochladen von der rostigen Tür versuche ich noch.
Ja aber das mit der A Klasse ist ja ein bekanntes Problem, welches nicht hier ins Forum
gehört und die Türen hätte ich reklamiert.
Fahr mit dem 211er zum und mach nicht sofort Theater, im ruhigen sachlichen Gespräch
wirst Du sehen das da die Kulanz greifen wird
Ja ein Foto wäre ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Zitat:
Original geschrieben von Geiger Eugen
Die zwecks Rost ersetzten Türen an der A-Klasse sind mieserabel eingpasst.
Das Bild hochladen von der rostigen Tür versuche ich noch.
Ja aber das mit der A Klasse ist ja ein bekanntes Problem, welches nicht hier ins Forum
gehört und die Türen hätte ich reklamiert.
Fahr mit dem 211er zum und mach nicht sofort Theater, im ruhigen sachlichen Gespräch
wirst Du sehen das da die Kulanz greifen wird
Ja ein Foto wäre ganz gut.
Kulanz ist ok,aber die A-klasse rostete nach 4 Jahren ,die E-Klasse nach 2 Jahren und
was ist in 5 Jahren
Das Thema A-Klasse soll nur ein Hinweis sein,wo der Rost zu suchen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Geiger Eugen
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ja aber das mit der A Klasse ist ja ein bekanntes Problem, welches nicht hier ins Forum
gehört und die Türen hätte ich reklamiert.
Fahr mit dem 211er zum und mach nicht sofort Theater, im ruhigen sachlichen Gespräch
wirst Du sehen das da die Kulanz greifen wird
Ja ein Foto wäre ganz gut.
Kulanz ist ok,aber die A-klasse rostete nach 4 Jahren ,die E-Klasse nach 2 Jahren und
was ist in 5 Jahren
Das Thema A-Klasse soll nur ein Hinweis sein,wo der Rost zu suchen ist.
Die Falzbereiche sind an jedem Fahrzeug ein kritischer Bereich, wo auch bei
mangelhafter Pflege das Wintersalz gerne hängen bleibt und es dann zur
Rostbildubg kommen kann.
Immer das G'schichterl von der mangelhaften Pflege ... so ein Unsinn! Wenn ich das schon höre!
Ich kenne viele ungepflegte Opels und Fiats und die rosten nicht!
Das liegt nur -- und wirklich nur! -- an schlechtem oder ungeeignetem Materialien, unpassender Verarbeitung und untauglicher Lackierung bzw. Innenbehandlung.
Mechanische Beschädigung ist die einzige aktzeptable Entschuldigung für Rost, aber das ist bei Falzrost sowieso unmöglich, der sieht anders aus.
Und: Andere Hersteller können das Blech richtig verarbeiten!
Ich wünsche dir (und uns) dass das eine einmalige Besonderheit ist, gelsen habe ich davon hier noch gar nichts. Mal ein Punkterl im Spiegeldreieck, mal eine Kleinigkeit am Schweller und ein paar Radläufe und unbedeutende Anbauteile am Unterboden, das war es bisher am W211.
Dass die Pflege nix damit zu tun hat, ist schlichtweg Unsinn. Natürlich spielt die auch eine Rolle. Diese Erfahrung habe ich bei allen meinen bisherigen Autos gemacht.
Deine Argumente bez. Verarbeitung will ich aber damit keinesfalls in Abrede stellen, nur als einzigen Grund kann man die so nicht stehen lassen.
Habe u.a. 3 Opel-Omega gehabt, die ja als "Rostlauben verschrien sind. Den letzten (B-Modell) habe ich im Alter von 8 Jahren ohne auch nur einen einzigen qmm Rost verkauft, genau wie die beiden vorherigen A-Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von Geiger Eugen
Kulanz ist ok,aber die A-klasse rostete nach 4 Jahren ,die E-Klasse nach 2 Jahren und
was ist in 5 Jahren
Moin
Also die E Klasse gibt es jetzt seit 2002 und trotzdem hält sich die Anzahl der Rostproblemthreads doch sehr in Grenzen und das obwohl die 5Jahre schon lange überschritten sind.
Fehler und Probleme bei der Lackierung können schon mal vorkommen, nobody is perfect, den Versuch dies zu verallgemeinern halte ich allerdings für mehr als übertrieben
Gruss TAlFUN
Und vor allem: Ohne Pics, glaub ich nix.
Ich wollte gerade in die Garage und schauen, ob unsere Tür auch betroffen ist. Aber da fiel mir ein, dass das verrostete Teil vorhin auf der Autobahn verloren ging
Sorry für das Späsle
Wo genau hast du den Rost entdeckt? Fotos wären wirklich nicht schlecht, dann könnte man beim eigenen Fahrzeug auch mal nachschauen.
Wenn es richitger Falzrost ist, dann kommt das von innen nach außen. D.h. Feuchtigkeit dringt vom Türinneren zwischen die Bleche ein, weil die Dichtmasse nicht dicht ist, die Oberflächenbehandlung der Bleche nicht passt oder was weiß ich. Die Lackhaut ist i.d.R. in Ordnung.
Was soll "Pflege" da bitte bewirken?
Wenn man da ußen d'rüberwischt ist nix anders als vorher. Wir hatten als Zweitwagen einen 2001er W168 MOPF lang, glaub mir, ich weiß wie Falzrost aussieht ... alle 4 Türen und Motorhaube waren befallen
Wenn der TE mal ein paar Fotos von den betroffenen Partien hier einstellen würde, könnten wir sicherlich genauer beurteilen, wie dramatisch die Lage nun wirklich ist.