1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E320T Automatigetriebeöl prüfen, welcher Peilstab?

E320T Automatigetriebeöl prüfen, welcher Peilstab?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 13. März 2016 um 17:05

Moin, mein Kombi ist Bj. 8/98, ist das vor Mopf und hat er dann ein 722.6 Getriebe drinn? Welchen Ölpeilstab benötige ich zur Getriebeölkontrolle? Bei Ebay werden für mein Modell welche mit unterschiedlicher Länge angeboten und mir ist nicht klar, welchen ich kaufen sollte. Ich möchte gerne das Öl und den Filter wechseln, kann ja nicht schaden die alte Plörre zu entsorgen....

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ein kleiner Hinweis, der Ölmessstab wird bis auf einen Anschlag eingeschoben.

Am Übergang vom Kunststoff zur Metallspirale ist eine kleine viereckige Verdickung, diese setzt sich auf eine Bördelkante unten im Ölmessrohr, einen oberen Anschlag gibt es nicht.

Je nach Baumuster schaut der Ölmessstab noch 30 bis 60 cm oben raus.

Wenn der Ölmessstab auf Anschlag eingeschoben ist, dann sind es von dessen Spitze noch ca. 11 mm bis zum Boden der Ölwanne.

Wer also einen Billigmessstab oder selbst gemachten Messstab ohne diesen Anschlag bis auf den Boden der Ölwanne einschiebt, der hat zuwenig Öl im Getriebe. Egal bei welcher Temperatur.

Die Volumenänderung bei den A-Getriebeölen ist, in der Abhängigkeit zur Temperatur, sehr groß, daher auch der große Abstand zwischen der 25 und 80 Grad Marke.

Gruß Klaus

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Du willst also das Öl im Automaten selber wechseln? Du weisst aber noch nicht mal ob du einen Mopf oder Vormopf hast. Mein Rat an dich, wenn du einen Mopf hast lass das Getriebe spülen weil es keinene Ablassschraube im Wandler gibt, in dem Zuge auch gleich den Getriebestecker wechseln und schauen ob ein Magnet in der Ölwanne liegt.

Wenn du den Ölstand misst und er stimmt nicht weil das Getriebe nicht exact die richtige Temperatur hat wirst du damit nicht glücklich sein.

Themenstarteram 13. März 2016 um 18:27

Danke für Deine gutgemeinten Ratschläge und Deine Warnungen, aber ich denke ich kann das. Das notwendige "gewußt wie" erarbeite ich mir ja grade. Dieser 320er ist mein 1. Benz und hier ticken die Uhren doch erheblich anders, als in meinen vorherigen Autos. In ein paar Monaten kann ich bestimmt das gelernte kompetent weitergeben und mich dadurch bedanken. Die Ölablassschraube im Wandler wegzulassen ist echt eine Seuche und nicht nur auf MB beschränkt. Wie sagte noch der Dr. vom alten Schlag in meiner Ausbildungszeit: "Der Ingenieur ist heut nur noch das Kamel, auf dem der Kaufmann durch die Firma reitet..." leider.

Wer kann mir sagen, welche Länge der Peilstab haben soll ?

Die Länge des Peilstabes ist eigentlich wurscht, so lange er lang genug ist, um ganz rein zu passen. Wichtig ist eher das Ende mit der Skalierung. Der Ölpeilstab wird eh noch ganz, sondern nur auf Anschlag eingeschoben... Und der sitzt direkt nach der Skala.

Welcher aber passt, sollte Dir der Verkäufer sagen können. Kann er das nicht solltest Du Dir nen Verkäufer suchen, der Dir auch sagen kann, weshalb Du seinen Schrott kaufen solltest... ;-p

Gruß

Jürgen

du schreibst unterschiedliche länge des meßstabes? meinst du die skala am unteren ende? oder gesamtlänge?

ich hatte mir mal für unseren ml320 ein meßstab bei ebay besorgt und auch ölwechsel gemacht. der stab hatte oben auch herrausgeschaut,ist ja auch richtig so. der stab muss bis auf den boden des getriebe reingesteckt werden. ich hatte das auch getestet als das getriebe offen war. da konnte man das gut beobachten und daher wusste ich wie weit der stab auch oben herraus steht. ich habe danach mit dem onkel meiner frau eine pumpe zurecht gebaut um auch eine spülung durchzuführen. das hatte ganz gut geklappt. bei youtube findet man auch videos dazu. was soll ich sagen? mir wurde auch gesagt -ja das ist nicht so einfach und temperatur abhängig und der stand muß stimmen... bla bla bla. na so ein weltwunder war das nicht. ich fand das relativ einfach. und dichtungen neu,stecker überprüft ec....!

Themenstarteram 13. März 2016 um 19:01

Ok in heutigen Zeiten bin ich vielleicht ein Phantast, aber ich wünsche mir für mein sauer verdientes Geld einfach nur einen Peilstab, der richtig schön passt. Ist es denn so, dass der Peilstab einfach nur vorsichtig reingesteckt wird bis er unten in der Wanne anstößt? Ist das nicht Pfusch, weil der Stab leicht schräg reingesteckt wird und damit am Meßende durch die resultierende Kraft verbogen wird? Alles sehr theoretisch und das nervig.

Gibt es einen der einfach nur passt?

Man man, der Ölstand wird so gemessen. Selbst wenn du einen bei MB kaufen könntest würde der einfach nur eingeschoben bis er unten aufsteht. Wichtig ist die Temp des Öles und das der Peilstab die richtige Scalierung hat und wie schon geschrieben wurde, wenn der Verkäufer dir das nicht sagen kann such dir einen anderen.

hallo,

ich habe das bei meinem E-240 nach Mopf vor einem Jahr in einer Taxi - Werkstatt machen lassen für 200,- € mit Filter . Schaltet weich wie Butter und kein Stress.

Eben, wenn ich mir überlege was man alles kaufen muss, dann die Sauerrei mit dem Öl und die Arbeit....ne Danke.....

Themenstarteram 13. März 2016 um 20:06

DAS ist ein Unterschied zwischen uns beiden. Unten Aufstoßen zu lassen ist so sehr primitiv, ich kann es gar nicht glauben. Eine klar definierte Länge, unzweifelhaft durch den oberen Anschlag fixiert ist im Maschinenbau Standart.

Mach was du willst es ist einfach so und wenn du sowieso alles beser wissen willst brauchst du ja keine Fragen mehr zu stellen....oder beantwortest sie dir selber......

Themenstarteram 13. März 2016 um 20:12

Das lass ich einfach mal so stehen....

Es gibt keinen Peilstab für den 210er der oben einen Anschlag hat, ausser den für den Motor. Ob dir das gefällt oder nicht ist Mercedes so ziemlich egal.....

Themenstarteram 13. März 2016 um 20:21

Das wäre Pfusch....

Nein, wird schon immer so gemacht beim 210er. Der Peilstab steht unten auf und gut ist. Aber jetzt ist es auch genug, der Ing. von MB hat sich das so ausgedacht und fertig. Es ist müssig stundenlang darüber zu diskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen