1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 Coupe original belassen oder umbauen?

E36 Coupe original belassen oder umbauen?

BMW 3er E36

Moin zusammen,

habe mir gerade einen E36 Coupe als 320iA aus 1991 gekauft. Hab leider keine Bilder zur Hand. Der Wagen ist in 301 Kaschmirbeige mit heller Velour Ausstattung. Der ist etwas ramponiert, aber für 400 Euronen, fahrbar mit Schlüßel und Papieren konnte ich es nicht lassen :)

Der gute hat ca 230 TKm und laut Brief 5te Hand. Technisch wurde er noch nicht durchgeschaut, aber ich denke mal dass ich es doch versuche ihn durch den TüV zu bekommen. Der reizt mich doch schon.

Der optischer Zustand ist, sagen wir mal, so la la : Kotflügel links eingedrückt, muss getauscht werden, die Schweller hat einer der Vorbesitzer schon mal entrostet und in Wagenfarbe lackiert ( sollten grau matt sein ), an der Stoßstange vorne ist rechts die Ecke abgebrochen, die Heckklappe ist unten leicht verbogen und angerostet, so auch das Heckblech. Ich glaube da hat einer mal versucht die Heckklappe aufzubrechen. Die Innenausstattung ist auch leider etwas mitgenommen - Fahrersitz ( Velour ) Sitzwange und Rückenlehne durchgescheuert, Himmel hängt, an allen vier Verkleidungen lösst sich Leder und Stoff, an der Mittelarmlehne ist das Leder rissig.

Nichtsdestotrotz ist der Gesamteindruck - er wurde gepflegt, ist komplett original ( so weit ich es beurteilen kann ) und angesichts der Ausgangsbasis ( Kaufpreis/Zustand ) sollte es sich noch lohnen den Wagen wieder auf die Strasse zu bringen.

Nun habe ich aber sozusagen eine Glaubensfrage : original belassen oder umbauen?

Viel Geld in die Innenausstattung investieren und originale Kombination be/erhalten oder die kaputen Verkleidungen und Sitze gegen gebrauchte, z.B. schwarze austauschen? Gleiche gebrauchte habe ich im Moment nicht gesehen. Da die Stoßstange sowieso kaputt ist, andere neu lackiert werden muss, habe ich überlegt gleich M Stoßstangen anzubringen, da ich die sowieso um Welten hübscher finde.

Ich weiss es ist alles eine Frage des persönnlichen Geschmacks. Und es geht mir nicht darum möglichst viel Geld damit zu verdienen. Nur möchte ich nicht dass der Wagen danach als "Bastellbude" abgestempellt wird, weil nichts mehr original.

Ich mag Old- und Youngtimer im Originalzustand, aber auch bei dezenten Umbauten sage ich nicht nein. Schließlich bekommt er ja keinen GFK Bodykit und bling-bling Räder.

Würde mich über eure Meinungen freuen.

MfG Serj

P.S. Ich habe die MT Nachricht von vor Paar Tagen über E36 verfolgt. Und da gingen die Meinungen wirklich sehr weit auseinander. Aber da waren ja auch Nutzer aus allen möglichen Unterforen vertretten.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der Beschreibung nach ein karosseriemäßig komplett fertiger E36 mit unbeliebter Automatik. Willst Du das Auto selbst behalten oder nicht? Ich gehe davon aus, dass Du selbst schweißen kannst oder einen Kumpel hast, der das als Feierabendprojekt machen kann? Wenn nicht, dann wird es sich nicht lohnen.

Moin,

also ob der komplett fertig ist, weiss ich nicht, würde es nicht behaupten. Ja, ich wollte den Wagen erstmal selbst behalten und fahren. Lack und Karosserie mache ich selbst. Sattler muss ich bezahlen. Macht sehr gute Arbeit, aber selbst mit Sonderpreis wird es nicht günstig.

Über Automatik habe ich schon gelesen. Finde es ist auch Geschmacksache. Manche mögen es gemütlich.

MfG Serj

Wenn Du die Kotflügel abbaust, dann wirst du sehen ob/wie schlimm es mit dem Rost ist, oder auch wenn die Hebebühnenpuffer abgenommen werden. Wenn man wie Du die Karosseriearbeiten selbst machen kann, dann hat man schon die halbe Miete bei der Sache.

M-Stossfänger und ein austauschen der Innenausstattung gegen die eines anderen E36 ist kein VERBASTELN - jedenfals nicht für mich.

Wer auch immer den Wagen in xy Jahren im Zustand der Werksauslieferung haben möchte, kann dies ja wieder tun.

Das Auto muss Dir gefallen.

Es wird den Wert dieses Fahrzeugs nicht negativ beeinflussen und ist im Bedarfsfall leicht rückgängig zu machen - also mach, wie es dir gefällt.

Moinsen,

danke für die Meinungen.

Ich glaube ich fahre zuerst zum Sattler und frage nach seiner Meinung zu dem Desaster. Denn die meisten gebrauchten Innenraumteile sind auch nicht im besten Zustand. Sind ja auch ü 20. Vielleicht wird es am sinnvollsten sogar original von Innen zu behalten.

 

MfG Serj

Moin,

also ich würde den Wagen original wieder aufbauen. Das hebt auf Dauer den Widerverkaufswert, den die "Tuningkisten sind nicht beliebt, und deren Zeiten lang vorbei, oder bereits Tot!

Oder Original(getreu) nachrüsten.

Abend,

ja, ich tendiere auch zum originalen Innenraum. Die gebrauchten Teile sind meistens auch in einem nicht besonders gutem Zustand. Und alles andere als günstig. Ich habe schon mit dem Sattler telefoniert und es könnte schwierig werden, da der dünne Stoff nicht geklebt werden kann, weil der Kleber den Stoff sofort durchtränkt. Aber mal schauen - der Wagen ist zu Durchsicht in der Werkstatt. Am Freitag gibt es Urteil. Bin gespannt :)

Ich melde mich noch.

MfG Serj

1
2
3
+2

Fahr den Eimer bis der TÜV euch scheidet......DER schafft das H-Kennzeichen nicht ohne massiven Geldeinsatz....

 

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 20. November 2018 um 20:25:51 Uhr:

Fahr den Eimer bis der TÜV euch scheidet......DER schafft das H-Kennzeichen nicht ohne massiven Geldeinsatz....

 

Greetz

Cap

Abend,

das wäre zu einfach...:) Nicht unsere Methode ;)

MfG Serj

Zitat:

@Serj schrieb am 20. November 2018 um 20:29:17 Uhr:

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 20. November 2018 um 20:25:51 Uhr:

Fahr den Eimer bis der TÜV euch scheidet......DER schafft das H-Kennzeichen nicht ohne massiven Geldeinsatz....

 

Greetz

Cap

Abend,

das wäre zu einfach...:) Nicht unsere Methode ;)

MfG Serj

Deine Einstellung gefällt mir, auch wenn ich eine andere Meinung zu deinem Wagen habe.

Ich finde es cool, wenn Menschen ihr Ding durchziehen - egal was andere denken.

Hab jetzt NUR den Thread-Titel gelesen, und sage ganz pauschal: Original belassen!

Zitat:

@1chef schrieb am 10. November 2018 um 16:23:24 Uhr:

M-Stossfänger und ein austauschen der Innenausstattung gegen die eines anderen E36 ist kein VERBASTELN - jedenfals nicht für mich.

Wer auch immer den Wagen in xy Jahren im Zustand der Werksauslieferung haben möchte, kann dies ja wieder tun.

Das Auto muss Dir gefallen.

Das möchte ich bei dem stetig kleiner werdenden Ersatzteilangebot und den stetig steigenden Preisen sehen...

Gerade gute Gebrauchtteile für frühe E36 sind mittlerweile kaum noch zu finden. Von Polstern oder besonderen Ausstattungsmerkmalen mal ganz abgesehen. Ich suche seit 4 Jahren nach einer passenden Rückbank (geteilt) in Flockstoff ohne Mängel: absolut aussichtlos.

Kleine Anekdote vom Teiletresen: der Schaltknauf in PUR des E36 kostet neu mittlerweile stolze 75 Euronen...

Daher, wenn möglich, würde ich alle Originalteile versuchen bestmöglich zu erhalten und zu pflegen. Ob es das oben beschriebene Fahrzeug wert ist, muss der TE selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen