ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 welches Diagnoseprogramm?

E36 welches Diagnoseprogramm?

BMW M3 E36, BMW 3er E36
Themenstarteram 30. September 2021 um 9:18

Moin, ich bin seit 3 Wochen glücklicher Besitzer eines 323er Coupés.

Da ich jetzt schon aufgrund fehlender Leistung einmal Fehler auslesen musste (Nockenwellensensor) wollte ich mir demnächst selbst ein diagnosegerät/Programm zulegen, da sich da auf Dauer lohnen wird.

 

Nun frage ich mich was da die beste preis Leistung bietet, welche Kabel benötigt werden usw. Über die Suchfunktion bin ich nur auf ältere Beiträge gekommen und habe in Sachen Kabeln und Stevker ehrlich gesagt nicht durchgeblickt.

 

Wichtig wäre wie gesagt fehler auslesen und evtl livewerte falls mein e36 das zulässt.

Wenn das Programm auch für neuere bmes funktioniert wäre cool, wichtig ist aber erstmal mein e36 ez 1997

 

Ähnliche Themen
30 Antworten

inpa und oder dis.

Kabel von DOIT Auto

Themenstarteram 30. September 2021 um 9:30

Gibt's sowas irgendwo als Komplettset?

Laptop könnte ich auftreiben bzw mit Adapter locker.

Also ohne jetzt hier Werbung zu machen, den E36 kannst du z. B. mit dem Doitauto Interface auslesen. Ich habe dafür einen ollen Dell Latitude mit serieller Schnittstelle RS232. Diese Schnittstelle soll sicherer Funktionieren als über USB. Ich zumindest komme in meinen E36 in jedes Steuergerät. Die Verbindung läuft über die runde Dose im Motorraum. Die "neueren" E-Modelle kannst du mit dem Max-Diag Kabel auslesen, musst aber beachten, daß es da ab Bj. 2006-2007 zwei verschiedene Kabel gibt. Diese Kabel (Interface) funktionieren über USB. Ab der F-Serie, läuft das über den Ethernet - Anschluss. Also Software für den E36 gibt es INPA, danach für die neueren Modelle RHEINGOLD. Damit kannst du wirklich sehr viel abdecken, auch deine Live-Werte.

Dazu darf man hier nicht beraten

Die Diagnose von BMW E34 und E36 ist wirklich nicht ohne. Um wirklich alle Steuergeräte zu erreichen ist auch ICOM Net A C geeignet, ista-p ältere Version.

Da magst du Recht haben, jedoch ist das preislich mit dem ICOM intensiv.

Einmal mehr

ADS für Module:

  • KMB
  • OBC V
  • ASB+ASC
  • FFB
  • CVM

USB:

  • DME
  • SMG/EGS
  • IHKA
  • ZKE IV
  • PDC
  • (F)GR2
  • EWS2
  • Airbag
  • ABS (ohne ASC)

 

 

Andere Lösungen sind leider nicht zeitgemäß. Es fängt schon bei Unterstützung von L-Leitung die für ADS Protokoll benötigt wird. Veraltetes Betriebssystem nur 32-Bit keine VM.

Themenstarteram 1. Oktober 2021 um 10:26

Andere Lösungen als was? Icom?

Der E36 ist auch nicht mehr zeitgemäß und zu seiner Zeit gab es noch kein ICOM. Warum sollte das nun zwingend notwendig sein bitte? Das Auslesen und Codieren funktioniert mit den von mir erwähnten Kabel'n. Ich habe diese nur als Beispiel angegeben, da ich damit gute Erfahrungen bei E36, E39, E61 gemacht habe. Grüße

Zitat:

@autocodierer schrieb am 1. Oktober 2021 um 12:19:57 Uhr:

Andere Lösungen sind leider nicht zeitgemäß. Es fängt schon bei Unterstützung von L-Leitung die für ADS Protokoll benötigt wird. Veraltetes Betriebssystem nur 32-Bit keine VM.

Warum keine VM? Ich kann über VM zumindest mit dem Kombi- und FFB-Modul kommunizieren. Verwenden des direkten Durchsatzes vom physischen RS232-Port zur virtuellen Maschine. Dies ist auf einem Win10 64-Bit-Host mit einem Win7 32-Bit-Gastcomputer.

 

PS. Das ist eine ganz andere Sache, aber auf GitHub gibt es ein Projekt, bei dem es ein funktionierendes USB-ADS-Setup gibt und auf 64-Bit. Dies verwendet viele benutzerdefinierte Dateien, da dies offensichtlich mit der alten BMW-Software nicht funktioniert.

https://github.com/uholeschak/ediabaslib

Zitat:

@coolracer schrieb am 30. September 2021 um 12:04:04 Uhr:

Also ohne jetzt hier Werbung zu machen, den E36 kannst du z. B. mit dem Doitauto Interface auslesen...

Vor ein paar Jahren kaufte ich ein Do-It-Auto-Interface, das behauptete, USB-ADS direkt zu unterstützen (was sich natürlich nicht herausstellte). Sie haben wahrscheinlich diese umschaltbare ODB/ADS-Schnittstelle, nehme ich an?

Der, den ich gekauft habe, wurde vor etwa 2 Jahren nicht mehr verkauft. Was nur entspricht, dass es nicht funktioniert hat.

War dieser

https://andorra.desertcart.com/.../...-ads-ediabas-inpa-diagnose-gerat

Von diesem rede ich, was ich auch benutze...

Screenshot_20211001_132155.jpg

Ja, das ist die umschaltbare OBD/ADS-Schnittstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 welches Diagnoseprogramm?