e39 Tackern im Motorbereich (Hydrostößel?)
Moin, Ich habe mir gestern einen e39 angeschaut. Es handelt sich um ein 520i mit 170ps und 204tkm auf dem Tacho.
Sprang super an, lief erstmal ruhig und fuhr sich auch sauber und gut in den ersten 5 min.
Nach ca. 10 min hat es dann angefangen zu Tackern und das nicht leise. Das Tackern ist bei höherer Drehzahl schneller geworden. (Beispielvideo unten)
Der Verkäufer hat mir nach der Probefahrt später nochmal geschrieben und meinte es seien die Hydrostössel gewesen, da das Auto längere Zeit stand und das Tackern sei nun weg.
Was mich wundert: Wenn es die Hydrostössel gewesen sein sollten, hätte man sie doch schon direkt nach dem Kaltstart hören sollen und nicht erst nach 5-10 min oder?
Hier noch einmal ein Link zu einem Video, wie es sich ungefähr angehört hat:
Ähnliche Themen
3 Antworten
Normal schon.
Ich hatte mal so ein Tackern da war eine Zündkerze lose.
Riementrieb scheint hier auch nicht mehr einwandfrei zu sein.
Das Video reicht aber für genauere Aussagen nicht aus, zu statisch.
Bevor du den kaufst, solltest du jemanden mitnehmen der Ahnung hat und den mal richtig abhorchen wo das Geräusch her kommt.
Lose ZK ist aber schwer zu identifizieren, hört sich wie Ventil- oder EV-Klickern an.
Ganz ehrlich, lass es sein
Hallo,
Hydros tackern nach dem Kaltstart und nach langer Standzeit beim E39 schon mal, aber das ist echt selten und dauert max. 5 Sekunden. Das höre ich vllt. 2x im Jahr.
Wenn es erst nach 10 Min. anfängt hat es was mit dem Öl zu tun das dann warm und dünnflüssig wird. Dann fehlt irgendwo der Druck. Hydros, Vanos, Lagerschalen etc.
Lass ihn stehen wenn Du nicht selbst schrauben kannst. Falls ja, manchmal ist es einfacher einen anderen Motor reinzuhängen. Dann muss die Kiste aber echt noch top sein und darf nicht mehr als 500 €ros kosten.
Tschüß,
Bernd